Carinthia - G 350 - Kunstfaserschlafsack
Carinthia - G 350 - Kunstfaserschlafsack
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Einsatzbereich:
- Expedition
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Polyester
- Innenmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialbehandlung:
- antimikrobielle Behandlung
- Füllgewicht:
- 350g/m2
- Verschluss:
- seitlicher 2-Wege RV
- Komfort-Temperatur:
- -7 °C
- Temperatur Limit:
- -14 °C
- Temperatur Extrem:
- -35 °C
- Jahreszeit:
- 4 Season
- Abmessungen (innen):
- 215x85x50 cm (M), 230x90x53 cm (L)
- Packmass:
- 24x28 cm (M), 24x30 cm (L)
- Gewicht:
- 1 800 g
- Referenzgrösse:
- in Gr. M
- Extras:
- mit Kordelzug, koppelbar, inkl. Kompressionssack, 3D-Fussbox, Wärmekragen
- Art.Nr.:
- 514-0853
Der Schlafsack ist von guter Qualität. Ich habe einen mit robustem, wasserabweisendem Aussenmaterial gesucht und ihn mit dem Carinthia gefunden. Ich finde ihn im Gegensatz zu der ersten Rezension sehr geräumig und gar nicht eng.
-
- Vorteile
- Wasserabweisend
- Geräumig
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Camping
Es mag sein, dass ich bisher nicht so verwöhnt war, da ich jahrelang in ausgedienten Armee-Schlafsäcken übernachtet habe und mir jetzt erst einen "zivilen" Schlafsack gegönnt habe, aber der Carinthia G350 ist für mich ein echter Traum: flauschig, mollig warm (eigentlich zu sehr, aber über den Reisverschluss lässt er sich ja reguliert belüften ..) und sehr schön verarbeitet. TOP-Produkt und in Verbindung mit meinem ebenfalls hier erworbenen Bergstop Silkliner ein völlig problemloser 4-Jahreszeiten Schlafsack!
-
- Vorteile
- Gut komprimierbar
- Leicht
-
- Nachteile
- Eng
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Einsteiger
- Expedition
Guter Schlafsack, schön warm und doch relativ leicht und komprimierbar. War 4 Wochen im Dauereinsatz, hat immer für guten Schlaf gesorgt und auch das anschließende Waschen problemlos überstanden
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Gut komprimierbar
- Robust
- Preis / Leistung
Bei der Entscheidung für den G350 von Carinthia standen die Kriterien Wärmeleistung, Robustheit und Preis/Leistung im Vordergrund. Die bisherigen drei Außeneinsätze hat der G350 mit Auszeichnung gemeistert. Der Schlafsack ist recht breit geschnitten, so dass man sich darin gut bewegen und auch die Schlafposition verändern kann. Bei Außentemperatur -12 Grad darin mollig warm geschlafen. Legt man sich durchgefroren hinein, so ist man schon nach wengen Minuten gewärmt. Bei einer Nacht unter freiem Himmel perlt Feuchtigkeit an der Außenhülle ab. Entscheidung gegen Daune bewusst getroffen, das Packmass ist noch ok.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
geräumig , sehr wartm auch im Winter, leicht sauber zu halten, natürlich etwas schwerer als Daune, dafür aber unempfindlicher....
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Durchgehender Reissverschluss
- Wasserabweisend
- Gut komprimierbar
- Wärmekragen
- Robust
- Verstellbare Kapuze
- Geräumig
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Hatte den Schlafsack im Januar in Norwegen dabei. Habe schön warme Biwaknächte verbracht
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Verstellbare Kapuze
- Preis / Leistung
- Geräumig
- Wärmekragen
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Camping
- Expedition
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!