/ Training & Gesundheit

Training & Gesundheit

Outdoor-Sport ist gesund, erfordert aber manchmal eine gute Vorbereitung. In unserer Kategorie «Training & Gesundheit» findest du die passenden Tipps, wie du dich fit hältst und dich und deinen Körper für die Berge bereit machst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Gastautor

Ein Blick zurück in das Jahr 2020, als Corona die ganze Welt stillgelegt hat. Auch, wenn heute keine Lockdowns mehr notwendig sind, sind es einige dieser Tipps zum Hometraining für den einen oder anderen eventuell doch. Also hier einige Tipps und Ideen für Outdoor-Sportler, die Zuhause bleiben müssen. Geschlossene Kletterhallen. Stille Yogastudios. Menschenleere Fitnessstudios. Keine […]

Bergfreund

Stephan

„In die Berge gehen heißt nach Hause gehen“, lautet eines der berühmten Zitate von John Muir. Es stammt aus einer Serie von Berichten des großen Entdeckers, Erfinders und Begründers des amerikanischen Naturschutzes, die 1875 im San Francisco Daily Evening Bulletin unter dem Titel «Summering in the Sierra» erschien Ob er sich hätte vorstellen können, dass […]

Bergfreundin

Anna

„Wissen Sie, eigentlich halte ich nichts von Ärzten.“ So sprach mich eine ältere Dame im Wartebereich der Ambulanz der Unfallchirurgie an. „Oh, meinen Sie?“, fragte ich zurück und gab ihr Raum zum Reden. Die Entscheidung über meinen Unfall und den Heilungsprozess journalistisch zu berichten, fiel an diesem Tag. Auch mit dem Ziel und der Hoffnung, […]

Bergfreundin

Anna

Wie man nach einem Kletterunfall wieder auf die Beine kommt und wieder neuen Mut fürs Klettern findet, beschreibe ich dir anhand meines eigenen Kletterunfalls vor einigen Jahren… Hoch hinaus oder die Kunst des Sturzes Es sind die Sekunden kurz vor dem Aufprall, in denen Du realisierst, was passieren wird. Die Bilder bleiben in deinem Kopf, […]

Bergfreund

Felix

Während im ersten Teil der Regenerationsserie beschrieben wurde, warum Regeneration im Training notwendig ist, werden in diesem Teil Maßnahmen beschrieben, die den Regenerationsprozess unterstützen. Wie lange der Körper zur Erholung benötigt, ist hauptsächlich von individuellen Faktoren (Alter, Trainingsniveau, Ernährungs- und Ermüdungszustand) und der Art der Trainingsbelastung abhängig. Je nach Einfluss dieser Faktoren benötigt der Körper […]

Bergfreund

Felix

Eine berühmte Aussage von Wolfgang Güllich lautet: „Genügend Kraft ist ein Zustand, den es gar nicht gibt“. Was hierbei häufig außer Acht gelassen wird, ist die Meinung des Sportkletterpioniers zu einem richtigen Verhältnis von Belastung und Regeneration. Schon damals sprach er von Kletterern die „… hoch motiviert wesentlich eher zu viel trainieren als zu wenig“. […]

Bergfreundin

Erika

Es gibt einige Grundlagen, Die Du für ein sicheres Sturztraining beachten solltest. Zunächst geht es natürlich darum, den Bodenkontakt („Grounder“) zu verhindern. Ziel des Sturztrainings ist es darüber hinaus nicht nur, die Angst beim Kletterer vor dem Stürzen abzubauen, sondern auch das weiche Sichern zu üben. Sturztraining ist also sowohl für Sicherer als auch Kletterer […]

Bergfreund

Jörn

Nachts zu joggen hat etwas Verführerisches. Tagsüber sind es die immer selben Landschaften, Geräusche, der Verkehr und die vorhersehbare tägliche Plackerei, aber nachts ist alles anders. Mit der Dunkelheit kommen kühlere Temperaturen im Sommer, weniger Verkehr – sowohl Fußgänger als auch Autos – auf den Straßen, und es ergibt sich die Chance, ein sonst schreckhaftes, […]