/
/
Klettern & Bouldern

Klettern & Bouldern

Klettern und Bouldern sind weit mehr als Sportarten. Sie sind ein Lebensgefühl. Und wenn du dieses Gefühl auch so liebst wie wir, gibt es hier eine breite Wissensdatenbank zum Leben in der Vertikalen.

Wähle eine Kategorie

Bergfreundin

Anni

Daunenjacken spenden extrem viel Wärme bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht. Sie sind bauschig, angenehm und lassen sich leicht komprimieren. Trotz größter Vorsicht kommt es aber bei intensivem Gebrauch immer wieder zu Beschädigungen und Du musst Deine Daunenjacke flicken. Was tun, wenn ein rauer Fels ein Loch in Deine Daunenjacke gerissen hat? Oder wie lässt sich […]

Bergfreundin

Wiebke

Das Klettern in der Sächsischen Schweiz ist herausfordernd und unvergleichlich. Die Sächsische Schweiz ist ein Teil des Elbsandsteingebirges. Während einige beim Namen Elbsandstein oder “Elbi” ins Schwärmen geraten, treibt er anderen den Angstschweiß auf die Stirn. Das Klettern im Elbsandsteingebirge ist einzigartig: es gibt einige Besonderheiten und einen lange bewährten Verhaltenskodex. Seit Jahren wird darum […]

Bergfreund

Jörn

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Risiken von Bisphenol A stark zugenommen. Dies und auch eine 2025 in Kraft getretene EU-Verordnung haben dazu geführt, dass es immer mehr BPA-freie Alternativen auf dem Markt gibt. In diesem Artikel erfährst Du, warum BPA-freie Produkte wichtig sind, welche Alternativen es gibt und wie Du sicherstellen […]

Bergfreund

Jan

Mit Pilling sind kleine Faserknötchen oder gröbere Fusseln auf Kleidung gemeint. Die Knötchen entstehen vor allem, wenn die Kleidung oft gewaschen oder stark beansprucht wird. Aber wie entsteht Pilling? Wie kann man die Wollknötchen entfernen? Und wie kann man Pillingbildung vorbeugen? Das und noch einiges mehr erfährst Du in diesem Beitrag. Was ist Pilling genau? […]

Bergfreund

Gastautor

Wie bei allem, was regelmäßig benutzt wird, gilt auch für Flaschen: man muss eine Trinkflasche reinigen. Je nach zuvor eingefülltem Getränk und dem generellen Verschmutzungsgrad ist das keine große Sache, aber Säfte, Tees und milchhaltige Getränke hinterlassen schon deutliche Spuren. Du möchtest wissen, wie Du deine Flasche reinigen kannst? Was Du darüber wissen solltest und […]

Bergfreund

Jörn

Wer sich dem Boulder- und Klettersport verschreibt, der wird schon früh mit Begrifflichkeiten konfrontiert, bei denen man sich beim ersten Hören an den Kopf greift und denkt: “Was zum Abalakov!?” Einer dieser Begriffe ist “Hooken”. Wenn du jetzt zu der Kategorie Kletterer gehörst, die den Begriff kennt und weiß, wie das Ganze funktioniert, dann kannst […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich klettern gehe, ohne es wirklich zu lieben. Mayan Smith-Gobat Mayan Smith-Gobat hat eine starke Karriere im Klettersport hinter sich. In den 2000ern macht sie sich in ihrer neuseeländischen Heimat einen Namen, bevor sie in den 2010er Jahren nach diversen weiblichen Erstbegehungen und Rekorden zu den besten […]

Bergfreundin

Lisa

Beim Caving oder Höhlenwandern handelt es sich um die Begehung von Höhlen. Im Gegensatz zur Speläologie ist Caving lediglich eine Freizeitbeschäftigung bzw. Sportart, denn das Caving verfolgt keinen wissenschaftlichen Ansatz und zielt nicht darauf ab, neue Höhlen oder Bereiche zu erforschen oder zu erschließen. Was aber macht Caving aus und worauf sollte man achten, wenn […]

Bergfreund

Fritz

Bigwallklettern lebt für mich von der Sehnsucht. Daran werde ich immer wieder erinnert, wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst vor der Tür steht. Diese Zeit des Jahres verbinde ich mit Abenteuern wie unseren Reisen in die USA. Zuletzt waren wir dort vor zwei Jahren, im Herbst 2022. Michaela, ich und dieses Wesen […]