/ Training & Gesundheit

Training & Gesundheit

Outdoor-Sport ist gesund, erfordert aber manchmal eine gute Vorbereitung. In unserer Kategorie “Training & Gesundheit” findest du die passenden Tipps, wie du dich fit hältst und dich und deinen Körper für die Berge bereit machst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Jörn

Der Winter: Kalt, dunkel und gelegentlich mit Rutschgefahr. Gerade Läufer haben in der kalten Jahreszeit mit allerlei Herausforderungen (abseits der rein sportlichen Ebene) zu kämpfen, und da wollen wir noch gar nicht vom inneren Schweinehund anfangen, der uns das Läuferleben im Winter ordentlich erschwert… glaub mir, ich kann dir da ein Liedchen singen. Aber du […]

Bergfreundin

Anna

Besonders im Winter, doch auch in allen anderen Jahreszeiten können wir so stark von Kälte überrascht werden, dass sie uns zeitweise stark einschränkt. Im alpinen Raum haben wir den Vorteil, dass wir im Sommer nicht die große Kälte fürchten müssen. In Schottland oder in den skandinavischen Ländern kann auch im Hochsommer das Wetter schnell unangenehm […]

Bergfreund

Jörn

Wer sich dem Boulder- und Klettersport verschreibt, der wird schon früh mit Begrifflichkeiten konfrontiert, bei denen man sich beim ersten Hören an den Kopf greift und denkt: “Was zum Abalakov!?” Einer dieser Begriffe ist “Hooken”. Wenn du jetzt zu der Kategorie Kletterer gehörst, die den Begriff kennt und weiß, wie das Ganze funktioniert, dann kannst […]

Bergfreundin

Marianne

Warum Aufwärmen vor dem Bouldern? Dass das Aufwärmen ein integraler Bestandteil des Sports ist (bzw. sein sollte), ist allgemein bekannt. Trotzdem lassen wir es gerne mal etwas schleifen, wenn es an die Umsetzung geht. Du bist motiviert für die Boulderwand und kannst es gar nicht abwarten, endlich loszulegen? Um Verletzungen zu vermeiden und den Körper […]

Bergfreund

Jan

Slow Jogging eignet sich perfekt als Einstieg in den Laufsport und ist sogar ungeübten und weniger aktiven Läuferinnen und Läufern zu empfehlen. Statt mit höchster Anspannung und verkrampften Gesichtsmuskeln geht es beim „langsamen Jogging“ um entspanntes Laufen „mit einem Lächeln im Gesicht“. „Niko Niko“ – so lautet die Botschaft des japanischen Sportphysiologen und Entwicklers des […]

Bergfreundin

Janika

Zu Fuß draußen unterwegs zu sein, ist für uns Menschen die natürlichste und ursprünglichste Art der Fortbewegung. Durch moderne Verkehrsmittel und Zeitmangel im Alltag werden jedoch selbst kurze Wege häufig nicht mehr aus eigener Kraft zurückgelegt. Bewegungsmangel und gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates sind die Folgen. Um dem entgegenzutreten, wird Wandern […]

Bergfreundin

Daniela

Bist Du gerne sportlich in der Natur unterwegs? Ist Dir die Umwelt wichtig und Du möchtest Dich gern für eine saubere Umwelt engagieren? Dann ist Plogging genau das Richtige für Dich. Inzwischen ist es so etabliert, dass es sich zu einer sozialen Bewegung entwickelt hat. Aber woher kommt Plogging eigentlich, wer hat es erfunden und […]

Bergfreundin

Lisa

Es ist Winter, und das ganze Land friert gerade ein. Überall werden aus Pfützen kleine Eisflächen, Eisblumen bilden sich an den Scheiben, und das Thermometer zeigt dauerhaft deutlich unter Null an. Kurz und gut: Es ist schweinekalt, und somit genau der richtige Zeitpunkt, dass wir uns einmal näher mit dem Thema frieren beschäftigen. Aber warum […]

Bergfreundin

Sabrina

Faszientraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, das Bindegewebe, insbesondere die Faszien, zu stärken, zu dehnen und zu mobilisieren. Bestimmt hast Du schon davon gehört und überlegst, ob das auch für Dich eine Option ist. Doch welche Ausrüstung benötigt man eigentlich für ein effektives Faszientraining? Worauf sollte man achten? Und was sind Faszien genau? Der […]