Shop
/ Know-How
Du willst wissen, wie du eine Karte liest oder wie du dich auf eine Hochtour vorbereitest? Klick dich durch unser gesammeltes Bergfreunde Know-How.

von Bergfreundin

Anna

Wenn wir in den Bergen sind, nimmt der Luftdruck ab, je höher wir aufsteigen. Unser Körper leistet etwas Wunderbares und passt sich diesen neuen Faktoren an. Schnell merken wir, dass unser Herz schneller pumpt und wir die dünne Luft intensiver einatmen. Für euch habe ich mit PD. Dr. Peter Paal über Sauerstoffmangel in der Höhe […]

von Bergfreund

Andreas

„Wenn man einen Freund hat“, sagte der kleine Bär, „der Pilze finden kann, braucht man sich vor nichts zu fürchten. Nicht wahr, Tiger?“ (aus „Oh wie schön ist Panama“ von Janosch) Vom Sammeln und Jagen Gibt es was Besseres, als frische Lebensmittel direkt aus der Natur? Eigentlich nicht! Und angesichts dessen, was es aus dem […]

von Bergfreundin

Stefanie

Sponsored
Über Anna Weiß Die 35-Jährige hat die Welt als Flugbegleiterin bereist, als Industrie-Insiderin einen erfolgreichen Special-Interest-Verlag mitgegründet und als Senior Consultant einer Kreativagentur herausragende Projekte umgesetzt. Als ehemalige Ausbilderin im Bundeslehrteam Mountainbike des Deutschen Alpenvereins e.V. besitzt sie einen natürlichen Zugang zu Leadership und Agilität. Die Tourismus- und Mobilitätsexpertin arbeitet momentan für das Schweizer Beratungsunternehmen […]

von Bergfreund

Jan

Wer braucht schon eine Dusche, eine Badewanne oder einfach nur fließendes Wasser? Na ja, vermutlich schätzen wir diesen alltäglichen Luxus gerade dann am meisten, wenn unser kleines Outdoor-Badezimmer in einen winzigen Beutel aus Nylon passt und wir unseren Wasservorrat in einer handlichen Flasche mit uns tragen. Trekking, Camping oder Expedition? – Das passende Outdoor-Badezimmer für […]

von Bergfreund

Dominik

Es ist so weit. Du hast Dich dazu entschieden, ein neues Fahrrad zu kaufen. Du möchtest keines, dass Deine Eltern für Dich aufgehoben haben. Keines, dass beim Einzug sowieso schon in der WG stand und auch keines, dass zu verschenken an irgendeinem Gartenzaun lehnte. Nein, es soll ein Fahrrad sein, dass Du Dir ganz bewusst […]

von Bergfreund

Andreas

Bei mancher Ausprägung unseres geliebten Radsports lohnt es sich auch im Hobby- und Amateurbereich, über eine monogam-feste Bindung mit dem jeweiligen Sportgerät der Wahl nachzudenken. Allerdings bitte nicht, bis dass der Tod euch scheidet! Diese Verbindung muss einfacher und weit weniger dramatisch zu lösen sein… Spoiler: ist sie, mehr dazu weiter unten! Einführung zu Klickpedalen […]

von Bergfreund

Gastautor

Immer öfter hört man von diesem Wunderstoff mit den zwei Namen: Lyocell und Tencel. Lyocell ist dabei die „Typenbezeichnung“ der Zellulosefaser, während Tencel ihr Markenname ist. Es handelt sich dabei nicht nur namensmäßig um einen seltsamen Zwitter, sondern auch von den Eigenschaften her. Denn Lyocell/Tencel ist eine synthetische Naturfaser. Ja, Synthetik und Natur; das ist […]

von Bergfreund

Simon

Das Fairtrade-Siegel hast Du bestimmt schon einmal gesehen. Wahrscheinlich ist es Dir aber eher auf Lebensmitteln wie Kaffee, Schokolade, Bananen oder Tee aufgefallen. Darüber hinaus gibt es allerdings von der Fairtrade-Organisation auch Labels, die sich speziell auf Textilien beziehen: Fairtrade Cotton, Fairtrade Textile Production, das Fairtrade-Rohstoff-Siegel und das Fairtrade Cotton-Program. Bevor wir Dir im Folgenden […]

von Bergfreund

Stephan

Der Verstand ist wie die Sittlichkeit, ein guter Diener, aber ein schlechter Herr. Johann Wolfgang von Goethe Der Räucherstäbchengeruch wird von hauchzarter indischer Flötenmusik begleitet. Der Keramik-Buddha lächelt verständnisvoll vom Altar. Die Meditierenden verharren mit verknoteten Beinen im Lotossitz. Die Leiterin der Gruppe wippt ihren Oberkörper gelegentlich hin und her und murmelt Gebetsformeln auf Sanskrit. […]

von Bergfreund

Fabian

Immer mehr Menschen hierzulande tragen Barfußschuhe. Aber was sind Barfußschuhe eigentlich? Sind sie wirklich so gesund, wie man allgemein annimmt? Und was tragen Barfußschuh-Fans im Winter? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Barfußschuhe wissen musst. Was sind Barfußschuhe? Barfußschuhe sind nicht etwa Schuhe, die man barfuß trägt (man kann sie durchaus mit […]

von Bergfreundin

Sarina

Ganz im Flow sein. In seinem Bewegungsfluss. Jeder Handgriff sitzt. Der ganze Körper ist unter Spannung. Du atmest tief und kontrolliert. Du verlässt Dich ganz auf Deine Kraft und Körperbeherrschung. Auf Deine Flexibilität und Stabilität. Klettern hat sehr viel mit Deinem Körpergefühl zu tun. Ein ähnlicher Fluss von Bewegung und Atmung kann sich auch beim […]

von Bergfreundin

Sarina

Ein Läufer läuft. Punkt. Das gilt für die meisten Trailrunner genauso wie für Straßenläufer. Man weiß, dass es sinnvoll wäre auch Kraft, Beweglichkeit und Stabilität zu trainieren, aber umgesetzt wird das Ganze im Training für Trailrunner selten bis nie. Wer bekennt sich schuldig? Warum sind Kraftübungen sinnvoll für Trailläufer? Jeder Straßenläufer profitiert von einem Ausgleichstraining. […]

von Bergfreundin

Sabrina

Bei Deinen Outfits ist eine Cap nicht wegzudenken und Du selbst genießt es einfach mit Deinem stylischen Begleiter unterwegs zu sein? Dann warst Du bestimmt schon öfters mit der Frage konfrontiert, wie Du unschöne Flecken und Schweißränder aus Deiner Lieblingscap bekommst. Gerade beim häufigem Tragen sind Verschmutzungen und Gebrauchsspuren unvermeidbar. Damit Deine Cap immer frisch […]

von Bergfreund

Andreas

Millionen von Schafen können einfach nicht irren: Merinowolle ist das Material der Wahl für eigentlich alle Outdoor-Aktivitäten! Durch seine vielen positiven Eigenschaften ist es verschiedensten anderen Materialien in vielerlei Hinsicht klar überlegen, und so ist es kein Wunder, dass Outdoor-Fans und -Sportler in so großer Zahl auf die Klamotten aus der Wolle der Merinoschafe schwören. […]

von Bergfreund

Gastautor

Wenn die Trinkflasche nicht nach jeder Tour gereinigt wird, sorgen Feuchtigkeit, Speichelreste oder andere organische Rückstände für ein regelrechtes Bakterien-Eldorado. Aber keine Angst, die artgerechte Flaschenreinigung ist weder ein Hexenwerk noch nimmt sie viel Zeit in Anspruch. Hier also ein paar fixe Tipps und Tricks wie ihr eure Trinkflasche richtig reinigt. Grundreinigung der Trinkflasche Nach […]

von Bergfreund

Gastautor

Die Idee von den Pfannkuchen auf Tour entstand bei einer meiner vielen Zeltübernachtungen im Freien. Endlich mal Abwechslung von Ravioli, Tütensuppen und Co. Das Werkzeug Campingkocher Pfanne Schüssel Schneebesen / Löffel Waage Die Zutaten für Pfannkuchen 5 Eier 250 g Dinkelmehl 1050 500 ml Milch und Wasser je zur Hälfte 1 Prise Salz Belag nach […]

von Bergfreund

Jörn

Huevos Rancheros heißt übersetzt „Eier nach Farmer-Art“ und stammt aus Mexiko. Dort werden sie gerne als Frühstück gegessen. Im Grunde handelt es sich dabei um Eier, die in einer Tomatensoße gekocht werden und im Original zusammen mit Tortilla-Fladen oder einfach mit Brot genossen werden. Das Werkzeug Die Zutaten für Huevos Rancheros Optional: Die Zubereitung

von Bergfreund

Gastautorin

Für Liebhaber und Liebhaberinnen von indischer Küche. Dieses vegane Rezept bietet im Trekkingalltag die willkommene Abwechslung zu Tütensuppen und Fünf-Minuten-Terrinen. Das Werkzeug Die Zutaten für Rote Linsen Dal Optional: Die Zubereitung Tipp: Du kannst die Linsen auch bereits Zuhause mit den Gewürzen und körniger Brühe mischen und portionsweise in Zip-Beutel füllen. So sparst Du Dir […]

von Bergfreund

Gastautorin

Simpel, gut Vorzubereiten und nahrhaft – genau, was man auf einer ausgedehnten Trekkingtour benötigt. Der Couscous mit Gemüse und Fetakäse schmeckt zwar jedes mal ein bisschen anders, aber immer sehr gut! Und dabei geht das Kohlenhydrat- und Proteinreiche Essen super schnell. Das Werkzeug Die Zutaten für Couscous mit Gemüse und Feta Die Zubereitung Tipp: Die […]

von Bergfreundin

Gaby

Es gibt große und kleine, rustikale und sehr komfortable Berghütten, bewirtschaftete und bewartete Hütten, Hütten für Selbstversorger, Biwakschachteln, Almhütten, Alpen und „Hütten“, die komfortable Berghotels mit Sterneniveau sind. All diese Hütten haben eines gemeinsam: Sie bieten ein Dach über dem Kopf, das vor schlechtem Wetter und Kälte schützt. Ein Dach über dem Kopf Das ist […]

von Bergfreundin

Janine

Alles Unkraut oder doch gefundenes Fressen? Welche essbaren Wildkräuter in Deutschland wachsen, wann und wo Du diese findest und wie Du die Wildkräuter bestimmen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Wir stellen Dir heute zehn Wildkräuter vor, die Du in der Natur findest und zum Kochen verwenden kannst. Besonders gut eignen sich diese zum Würzen […]

von Bergfreund

Gastautor

„Ja diese Biene die ich meine die heißt Maja. Kleine, freche, schlaue Biene Maja….“. Die putzige Biene aus unseren Kindheitstagen erlebt den lieben langen Tag spannende Abenteuer zusammen mit ihrem Kumpel, dem tollpatschigen Willi. In Wirklichkeit dürfte ihr Alltag allerdings etwas anders aussehen. Maja fliegt von Blüte zu Blüte, sammelt Pollen und schwitzt ein Gemisch […]

von Bergfreundin

Lisa

Am wahrscheinlich letzten schönen Sonntag im Herbst war ich wandern. Außerdem wollte ich noch eine Gaskartusche vollständig entleeren, und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, alles Notwendige mitzunehmen um unterwegs einen Tee kochen zu können. So weit so normal. Ich sitze also irgendwann mit Freunden vor einer Schutzhütte in der Sonne und warte darauf, […]
Bergfreundin Stephanie

Frag die Bergfreunde

Wir sind Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr für Dich da!

Bergfreundin Stephanie

Frag die Bergfreunde

Wir sind Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr für Dich da!