
Wenn Dennis aus unserem Online-Marketing unterwegs ist, lässt sich in den seltensten Fällen eine bequeme Unterkunft für die Nacht ausmachen. Sein Vorschlag für das Gear of the Week war daher auch kein Kletterequipment, sondern viel wichtiger: ein Ausrüstungsstück, das den Kletterer auch an abgelegenen Orten gut ausgeschlafen in den Tag starten lässt – die Therm-a-Rest ProLite Plus.
Für Dennis ist die Matte der goldene Mittelweg zwischen Gewicht und Komfort – die Fakten hat er hier für Euch zusammengestellt.
Dennis zur ProLite Plus
Nach einem anstrengenden Tag gibt es nichts besseres, als in ein bequemes Bett zu fallen und unbesorgt die Augen zu schließen. Wenn man sich jetzt jedoch weit ab vom nächsten Bett befindet, dann heißt die Alternative zum Bett oft Isomatte und ist entweder leicht und unbequem oder schwer und komfortabel.

Wer hier den goldenen Mittelweg sucht ist mit der Therm-a-Rest ProLite Plus bestens beraten. Die Matte ist ganze 3,8cm dick und bügelt damit so manchen Stein und so manche Wurzel aus. Außerdem wiegt diese selbstaufblasende Isomatte gerade einmal 680g in der Größe Regular und hat ein Packmaß von 28x12cm. Damit ist die ProLite Plus schnell in jedem Rucksack verstaut und nimmt nicht so viel Platz weg wie unhandliche Isomatten aus Evazote-Schaumstoff.
Das Innenleben
Im Inneren der Matte befindet sich ein vorgestanzter Urethan-Schaumstoff, welcher dafür sorgt, dass sich die Isomatte von selbst aufbläst. Der Schaumstoff verhindert zudem die Luftzirkulation innerhalb der Matte, wobei euer Körper die oberen Ebenen der in der Matte gespeicherte Luft erwärmt und somit nach unten hin Isoliert. Um Gewicht zu sparen wurden bei den ProLite-Matten kleine rautenförmige Löcher aus dem Schaum gestanzt. Trotzdem konnte ich die Matte schon auf diversen Wintertouren verwenden ohne Nachts Kälte an den Druckstellen zu spüren.
Lebenslange Garantie
Therm-a-Rest gibt eine lebenslange eingeschränkte Garantie. Auf gut Deutsch: Wenn eure Matte nach 10 Jahren plötzlich Blasen bildet, da sich die Verklebung gelöst hat, könnt ihr die Matte ohne Probleme einschicken und bekommt Ersatz.
Robustheit
Anfänglich habe ich meine Therm-a-Rest behandelt wie rohe Eier. Es durfte bloß kein Stein oder Ast unter der Matte liegen. Mit der Zeit habe ich dann jedoch gemerkt, dass die Matten von Therm-a-Rest so einiges abkönnen. Das Material auf der Unterseite ist absichtlich robuster gewählt und auch mal auf einem groben Felsen liegen. Falls doch mal etwas passiert und ihr ein Loch in die Matte bekommt, gibt es gleich das passende Flickzeug, welches jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. Ich habe es allerdings noch nie gebraucht.
Der Einsatzbereich

Die ProLite Plus von Therm-a-Rest ist so ziemlich die flexibelste Matte in meinem Fundus. Da sie super bequem ist kommt sie natürlich bei jedem Campingausflug, Übernachten bei Freunden und beim Klettern mit stationärem Basecamp mit. Durch ihr leichtes Gewicht ist sie jedoch auch auf Wintertouren in den Alpen und bei der ein oder anderen mehrtägigen Wanderung dabei. Bei Temperaturen um die -20°C und bei einem Lager auf Schnee oder Eis kombiniere ich die ProLite dann mit einer günstigen und leichten Evazote-Isomatte.
Für mich ist die Therm-a-Rest ProLite Plus seit Jahren ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung und hat mein vollstes Vertrauen.
Ich verwende die ProLite IMMER mit einer günstigen und leichten Evazote-Isomatte, darunter, da ich schon mal ein Loch drin hatte, nachdem ich in einer offenen verlassenen Fabrikhalle geschlafen hatte und trotz “Fegen” offenbar ein Glasplitter unter mir liegen geblieben war…
Und trotzdem verliert meine jetzige täglich etwas Luft nachdem trotz obiger Vorsichtsmassnahme wieder ein Loch drin war und obwohl ich es mit von Therm a Rest erhaltnem Reperaturset “geflickt” habe..
RIESENPROBLEM:
Die Therm-A-Rest sind zwar mit einer lebenslangen GARANTIE ausgestattet, aber anscheinend GENERELL auf eine LEBENSDAUER von 1 Jahr ausgelegt! Und zwar UNABHÄNGIG DAVON OB SIE NUN MIT ODER OHNE BEZUG genutzt werden!
Meine wurde nun nämlich IMMER mit Bezug genutzt!
DAS PROBLEM:
a) Ich brauche die Matte TÄGLICH
b) Ich kann nicht mal so gerade eben eine neue bestellen, denn ich bin ab 16.06. bis 26.06. unterwegs on Festival zu Festial!
c) Sie brauchen 3-4 Wochen Abwicklungszeit
d) die Post hierher braucht schon OHNE diese besonders lange Abwicklungszeit ebenfalls 3-4 Wochen hierher!
Wie LÖSEN wir das Problem???
Ich verwende die ProLite IMMER mit einer günstigen und leichten Evazote-Isomatte, darunter, da ich schon mal ein Loch drin hatte, nachdem ich in einer offenen verlassenen Fabrikhalle geschlafen hatte und trotz “Fegen” offenbar ein Glasplitter unter mir liegen geblieben war…
Und trotzdem verliert meine jetzige täglich etwas Luft nachdem trotzobiger Vorsichtsmassnahme wieder ein Loch drin war und obwohl ich es mit von Therm a Rest erhaltnem Reperaturset “geflickt” habe..
RIESENPROBLEM:
Die Therm-A-Rest sind zwar mit einer lebenslangen GARANTIE ausgestattet, aber anscheinend GENERELL auf eine LEBENSDAUER von 1 Jahr ausgelegt! Und zwar UNABHÄNGIG DAVON OB SIE NUN MIT ODER OHNE BEZUG genutzt werden!
Meine wurde nun nämlich IMMER mit Bezug genutzt!
DAS PROBLEM:
a) Ich brauche die Matte TÄGLICH
b) Ich kann nicht mal so gerade eben eine neue bestellen, denn ich bin ab 16.06. bis 26.06. unterwegs on Festival zu Festial!
c) Sie brauchen 3-4 Wochen Abwicklungszeit
d) die Post hierher braucht schon OHNE diese besonders lange Abwicklungszeit ebenfalls 3-4 Wochen hierher!
Wie LÖSEN wir das Problem???