/ Natur & Geschichte

Natur & Geschichte

Du hast dich schon immer für die Geschichten rund ums Bergsteigen interessiert oder fandest Naturphänomene spannend? Dann bist du hier genau richtig! Die Bergfreunde erklären dir die (Outdoor)-Welt.

Wähle eine Aktivität

Bergfreundin

Lisa

Klack, klack, klack, einmal mit Vollgas lustig durchs Geröllfeld und dann mit zwei drei lockeren Sprüngen ab durchs verblockte Gelände. Man könnte neidisch werden. Keine Frage, Gämsen sind absolut geländegängig, auch schon die Kleinsten unter ihnen. Scheinbar mühelos meistern sie auch anspruchsvolles Gelände und Felspassagen. Und: Ich könnte mir gut vorstellen, irgendwie macht es den […]

Bergfreund

Stephan

Vor gut einem Jahr zog ich vom Fuße des Schwarzwalds an den Fuß der Bayrischen Alpen. Damit ging mein lang gehegter Traum vom Wohnen am Berg in Erfüllung. Doch wie ist dieser Traum so, wenn er sich zur Alltagsrealität verwandelt? Mit dem ersten Jahr ist genug Zeit verstrichen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Und um […]

Bergfreundin

Lisa

Hallo liebe Freunde der Flora, heute erzähle ich euch was über den Enzian. Nein, es gibt nichts zu saufen! Horst-Günther stell bitte die Gläser wieder zurück in den Schrank! Es geht in erster Linie um die Enzianpflanze, nicht um den Schnaps. Diese ist nicht nur ein wichtiges Symbol für alles, was irgendwie mit dem Alpenraum […]

Bergfreund

Jan

Gerade einmal 26 Millionen Menschen leben in Australien auf über 7,5 Millionen km² Fläche. Erfindungsreichtum und Überlebensfähigkeit gehören daher für alle Aussies, die weit außerhalb der großen Metropolen leben, einfach zum täglichen Leben dazu. In Deutschland dagegen sieht die Sache ganz anders aus: dreimal so viele Menschen auf weniger als einem Zwanzigstel der Fläche von […]

Bergfreund

Jörn

Bergsport erlebt in den letzten Jahren einen waschechten Boom. Mehr Menschen denn je zieht es in ihrer Freizeit ins Gebirge, um Abgeschiedenheit und Ruhe zu genießen. Und mal unter uns, es gibt ja auch kaum etwas schöneres, als einen Gipfel zu erklimmen – egal ob zu Fuß oder an der Wand. Mit dem hohen Aufkommen […]

Bergfreund

Jakob

Waldbaden wird immer populärer. Menschen sehnen sich nach der Ruhe des Waldes. Die positiven gesundheitlichen Effekte auf Blutdruck, Stress und Stimmung sind dabei ein schöner Bonus. Aber was ist Waldbaden genau? Und was sind die positiven Effekte im Detail? Waldbaden und Waldspaziergang – Wo liegen die Unterschiede? Ist Waldbaden ein neues Phänomen oder nur eine […]

Bergfreundin

Lisa

Keine Frage, Berge sind was Tolles, und dort zu Wandern oder zu Klettern ist einfach nur beeindruckend. Aber steile Wände, schroffer Fels und hohe Gipfel wären nur halb so schön, wenn es dazu nicht auch eine großartige Flora und Fauna – also Tiere und Pflanzen in den Alpen – gäbe. In den Alpen gibt es […]

Bergfreundin

Lisa

Das Edelweiß ist sicherlich der Kingpin unter den Pflanzen der Alpen. Ich meine, glaubt man Film, Fernsehen, Literatur und Musik (sowie zahlreichen Symbolen und Logos), gibt es als einzig wahre Pflanze der Berge neben dem Enzian eigentlich nur noch das Edelweiß. „So when you really love me Darling bring me Edelweiss“ Beispielsweise in alten Heimatfilmen. […]

Bergfreundin

Anna

Das Sportklettern ist erstmalig eine olympische Disziplin. Die Covid-19 Pandemie hat vieles verschoben. Endlich haben die Qualifications stattgefunden. Wir haben für euch mit den Team-Ärzten Chris Lutter und Volker Schöffl gesprochen. Sie geben Einblick in die Situation in Tokyo, spannende sportmedizinische Erkenntnisse und einen Ausblick auf das heutige Finale. Das Gespräch wurde am 04.08.2021 geführt. Wie […]

Bergfreundin

Cora

Wer kennt sie nicht, die altbekannte Schlange vor dem Damenklo? Stoff von Legenden, Liedern und zahlreichen Witzen. Doch warum entsteht sie überhaupt? Genau diese Frage (und viele weitere in Bezug auf Frauen) sind in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten oft unbeantwortet geblieben. Kuriose kleine und große Phänomene des Alltags, die einfach so hingenommen wurden. Sammelt und […]