/ Praxiswissen

Praxiswissen

Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Florian K.

Du hast mehrere Tage damit zugebracht, zu fliegen, mit dem Auto zu fahren, mit dem Zug zu fahren oder vielleicht sogar eine Kombination all dieser Transportmittel benötigt, um dein gewünschtes Ziel zu erreichen. Der Zustieg war mehr als nur schweißtreibend. Und jetzt bist du endlich da, an dem Ort, dem Berg, von dem du immer […]

Bergfreund

Stephan

Unglaublich, an was für Strukturen der Eiskletterer des 21. Jahrhunderts so herumpickelt. Das sieht nicht nur schwer aus, sondern ist es auch. Nicht nur wegen der erforderlichen Athletik oder des scharfen und spitzen Metalls, sondern vor allem auch wegen des Eises selbst. Diese sich ständig in Form und Struktur wandelnde „Kletterunterlage“ ist ein viel größerer […]

Bergfreundin

Gaby

Die im Führer angegebene Gehzeit unterschreiten – um Einiges. An einer langen Schlange von aufsteigenden Wanderern oder Skitourengehern in schnellem, aber gleichmäßigem Rhythmus vorbeiziehen. Stehend abfahren im Geröll mit langen Schlittschuhschritten, während sich daneben eine Gruppe langsam und vorsichtig über den steilen Schotterweg hinabmüht. Der beeindruckende Zeitunterschied vom ersten mühsamen Aufstieg ins Hochlager an einem hohen […]

Bergfreund

Stephan

Wenn der Winter naht, haben die schärfsten Kaliber im Ausrüstungsensemble ihren Auftritt: die Eisgeräte, auch bekannt als Eisbeile, Eisäxte oder neudenglisch Eis-Tools. Sie sind die martialischen Brüder der Eispickel und benötigen aufgrund ihres deutlich härteren Einsatzgebietes mehr Pflege und Aufmerksamkeit. Denn bei Vernachlässigung stumpfen sie ab, gehorchen nicht mehr richtig und bringen ihre Besitzer womöglich […]

Bergfreundin

Klara

Von wegen Wolle stinkt nicht: im Zimmerlager braut sich eine explosive Mischung zusammen. Süßlicher Schweißunterwäschenduft trifft gerade auf herbes Käsesocken-Fondue, als die herzzerreißende Bitte kommt, man möge doch endlich das Fenster schließen. «Ich erfriere…». Ein paar Minuten später scheint der erste im Lager zu ersticken – doch es ist nur der Auftakt zum nächtlichen Schnarchbenefizkonzert. […]

Bergfreund

Gastautor

Neben Gasflaschen, Benzinkochern und Spiritusbrennern gehören Campingkocher mit Gaskartuschen zu den am weitesten verbreiteten Brennstoffen für mobile Outdoorkocher. Die Gaskartuschen gibt es in verschiedenen Größen, die dementsprechend unterschiedlich viel wiegen. Gängige Größen sind hierbei ca. 100 g als kleinste Kartusche, ca. 230 g als mittlerer Gasbehälter und ca. 450 g als oberes Ende der Fahnenstange. […]

Bergfreund

Fritz

Die Erfindung der Klemmgeräte vom Typ Friend war eine der bahnbrechenden Neuerungen im Klettersport. Das war Ende der 1960er- oder Anfang der 70er-Jahre, je nach Sichtweise. Es gab längst Kernmantelseile, außerdem die ersten Hüftgurte und Reibungskletterschuhe. In den USA wurde Cleanklettern populär. Allerdings war die Absicherung paralleler Felsrisse mit den verfügbaren Klemmkeilen und Hexentrics äußerst […]

Bergfreund

Jörn

Daune ist warm, Daune ist flauschig, Daune ist DAS Material wenn es um richtig gute Wärmeisolation geht. Ihre Gewinnung allerdings ist nicht immer unumstritten. Zwar stammt etwa 90% des Daunenaufkommens weltweit aus Schlachtrupf – das heißt, die Daunen sind Nebenprodukte der Lebensmittelherstellung – aber es gibt eben auch Fälle von Lebendrupf. Und in Zeiten industrieller […]

Bergfreundin

Klara

Der Winter ist vorbei, und die Sonne scheint wieder in unsere Lieblings-Wand in Kochel. Als eine der «Hausmeister- Seilschaften» haben wir schon vor längerer Zeit die Saison zum Sportklettern eingeläutet, sind mittlerweile aber nicht mehr allein vor Ort. Je mehr Seilschaften, desto häufiger stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich mich an der Wand […]

Bergfreundin

Klara

Der «Bund» wird es mir verzeihen, dass ich mir seinen Spruch als Überschrift ausgeliehen habe. Aber auch für uns Bergsportler zählt: «Ohne Mampf kein Kampf». Auch wir verlangen unserem Körper so einiges ab und sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten. Gerade auf Reisen können wir jedoch nicht immer auf gewohnte Lebensmittel zurückgreifen, und müssen oft […]