Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.
Als ich das erste Mal alleine loszog in die wunderschöne Fjell-Welt des Rondane Nationalparks, trieb mich die Abenteuerlust, ein Stück Norwegens für mich allein zu entdecken. Ganz laut klopfte mein Herz, als ich an dem von großen Steinen markierten Anfang des Wanderwegs in Mysuseter stand und den ersten Schritt in Richtung Ungewissheit setzte. Der Rucksack […]
Ein guter Klemmkeil ist ein unverzichtbarer Grundbaustein jedes Trad-Racks. Die Dinger sind klein, (relativ) günstig und halten eine Menge aus. Sie funktionieren rein passiv, haben keine beweglichen Teile, sind also nahezu unkaputtbar und wetterunabhängig. Im Winter frieren sie nicht ein und im Sommer funktionieren sie eh! Trotzdem gibt es ein paar kleine, aber feine Details, […]
Nachdem es im ersten Teil meines Beitrags um die technische Ausrüstung zum Mixed- und Eisklettern ging, widme ich mich nun ein paar allgemeinen Themen. Klar, dass es sich wieder nur um eine kleine Auswahl handeln kann (das Feld des Winterkletterns ist weit…) und es sich dabei um meine Erfahrungen und Einschätzungen handelt, die natürlich nicht […]
Die Nase trieft, das Hirn hämmert heftig gegen die Innenseite des Schädelknochens und man bekommt dank der kratzigen Stimme kein richtiges Wort aus der Kehle. Die heilige Dreifaltigkeit der winterlichen Erkältung ist wohl jedem gut bekannt. Kaum sind die Temperaturen im Keller, schon schnieft und hustet jeder im näheren Umkreis und man hält lieber einen […]
Besonders beliebt ist das herbstliche Schmuddelwetter nicht, aber es bietet uns Kletterern und Alpinisten eine große Chance: Wir können in Ruhe vom kommenden Winter träumen, von Herausforderungen und Abenteuern. Und – etwas weniger romantisch – es bietet uns die Möglichkeit, uns um die passende Ausrüstung dafür zu kümmern. Besonders für Eiskletterer gibt es hier einiges […]
Ein klammes Gefühl, zitternde Knie, schwitzende Finger. Im Kopf beginnt sich alles zu drehen, Panik macht sich breit: Viele Menschen leiden unter Höhenangst. Einige davon möchten sie aber losbekommen. Daher die gute Nachricht gleich vorweg: Es gibt kaum eine Angststörung, der man durch gezieltes Training besser entgegentreten kann! Kleine Schritte, große Erfolge Um die Angst […]
Es ist Sommer, und passend zum guten Wetter soll eine Slackline gespannt werden. Das ist eigentlich kein Problem. So man denn zwei ausreichend dicke und starke Bäume im richtigen Abstand zueinander hat. Denn spätestens, wenn die Laterne vor dem Haus quer über die Straße liegt und Omas Wäscheleine aus Kruppstahl auch schon nicht mehr ganz […]
Früher war es so einfach. Es gab den Achter und den HMS-Knoten und damit hatten sich die Wahlmöglichkeiten für den Sichernden auch schon erschöpft. Mit der Zeit aber haben Hersteller, Kletterverbände und Kletterer gehörig dazu gelernt. Sicherungsgeräte haben sich ganz wesentlich weiter entwickelt und sind – auf den Punkt gebracht – sicherer geworden. Doch damit […]
In den Bergen läuft nichts nach Schema F, das wissen wir. Und trotzdem können Schemata uns helfen, sicher in großen Höhen unterwegs zu sein. Das bekannteste Risikoschema ist “3×3 Lawinen” vom Sicherheitsexperten Werner Munter, ein Standardwerk zur Einschätzung der Lawinengefahr bei Wintertouren. Das 3×3 Schema lässt sich aber auch als generelle Merkhilfe für die Tourenplanung von […]
Auf ausgedehnten Mehrtageswanderungen zählt jedes Kilo, das im Rucksack mitgeschleppt wird. Wer es schafft, den Rucksack unter 9 Kilo auf Hüttentouren und unter 14 Kilo auf längeren Touren zu halten, gewinnt auf allen Fronten. Leichtes oder ultraleichtes Gepäck bedeutet weniger Blasen und Schmerzen und ermöglicht es Dir, in leichteren Schuhen zu wandern und schweres Schuhwerk […]