/ Praxiswissen

Praxiswissen

Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Jörn

Nachts zu joggen hat etwas Verführerisches. Tagsüber sind es die immer selben Landschaften, Geräusche, der Verkehr und die vorhersehbare tägliche Plackerei, aber nachts ist alles anders. Mit der Dunkelheit kommen kühlere Temperaturen im Sommer, weniger Verkehr – sowohl Fußgänger als auch Autos – auf den Straßen, und es ergibt sich die Chance, ein sonst schreckhaftes, […]

Bergfreund

Magnus

Du hast bestimmt schon einmal von den Rucksäcken gehört, die einen Airbag eingebaut haben, der Dich im Falle einer Lawine schützen soll. Ich finde, es hört sich ziemlich genial an, dass man das Risiko von einer Lawine verschüttet zu werden, verringern kann. Natürlich ist es eine Situation, die man grundsätzlich zu vermeiden versucht. Aber wir […]

Bergfreundin

Wiebke

Auf unserem Post zur Mammut Peak Project Tour der Bergfreunde vor ein paar Wochen bekamen wir in einem Kommentar die Frage eines Lesers zu den heute gültigen Ansichten zum Thema Anseilen auf Hochtouren. Auslöser war dabei unser Gipfelfoto vom Alphubel (siehe links). Da bei uns (noch) kein Übungsleiter Hochtouren oder Bergführer arbeitet, habe ich unserem […]

Bergfreund

Fritz

Werden Slacklines länger, wird nicht nur das Begehen schwieriger. Auch der Aufbau einer längeren Line – ab ca. 25 – 30 m spricht man von Longlines – wird zunehmend zur Herausforderung. Longlines im Bereich von 30 – 40 m lassen sich mit einem dehnungsarmen Band gerade noch mit zwei großen Ratschen (eine an jedem Fixpunkt) […]

Bergfreund

Fritz

Ungefähr ein halber Meter Band lässt sich mit einer Zurrgurt-Ratsche einholen, wie sie modifiziert gern zum Spannen von Slacklines verwendet wird. Das ist nicht viel. Je nach Art des Bandes und der Länge einer Slackline fällt der Weg zum Spannen deutlich länger aus. Nebenbei braucht man für längere Lines auch Vorspannungen, die mit Ratschen nicht […]

Bergfreund

Philip

Noch mit der Planung des Frühjahr-Eisklettertrips beschäftigt? Allen Bergfreunden, die sich dabei noch nicht über das perfekte Ziel im Klaren sind,  kann jetzt geholfen werden. Exklusiv für den Basislager-Blog hat sich Eiskletterprofi Urs Odermatt bereit erklärt, uns seine Frühjahrsfavoriten zu verraten. Für diejenigen, die den Schweizer Kletterer und Kletterführerautoren noch nicht kennen sollten, haben wir […]

Bergfreund

Sebastian

Es ist einer der Glaubenskämpfe im Slackline-Bereich: Mit oder ohne Schuhen, und wenn ja, welche sind optimal? Auch Anfänger fragen sich oft, was besser ist. Wir haben ein paar Alternativen gesammelt und stellen diese in einem kurzen Bericht vor. Das Wichtigste jedoch: Wir wollen Eure Meinung wissen! Barfuss auf die Slackline

Bergfreund

Fritz

Der Sausalito von Red Chili ist als komfortabler Allround-/Alpinkletterschuh bekannt. Doch wie sieht es in Bigwalls aus? Taugt der Schuh auch für eine kleintrittige Granitplatte? Oder mit Socken in einer Winterdirettissima? Überlebt der Sausalito auch einen Fußabstieg durchs Geröll? Ich habe den Sausalito während drei extremer Klettertouren auf Herz und Nieren getestet. Nach ca. 150 […]