Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.
Kletterhallen werden immer zahlreicher, und immer häufiger wünschen sich Kinder von ihren Eltern, gemeinsam Klettern zu gehen. Und nicht selten äußern sie im Anschluss den Wunsch, regelmäßig klettern zu wollen. Viele Eltern fragen sich dann natürlich, ob Klettern für Kinder überhaupt geeignet ist, denn immerhin wird es noch zu den Risikosportarten gezählt. Wir wollen in […]
Schlaufen am Rucksack Eispickel Befestigung Manche Rucksäcke haben an der Unterseite zwei Schlaufen. Da kann man seine Hüttenschuhe dranhängen (nur für Leute, die das Gebaumel beim Laufen nicht stört) oder die Trekkingstöcke befestigen. Wenn man sie gerade nicht braucht, kann man sie häufig in kleinen Taschen im Rucksack verschwinden lassen. Das kann besonders in Kletterpassagen ganz angenehm sein wenn man verhindern […]
Mache beide Augen zu und stell Dir vor: 1000 Fuß über dem El Cap, mit dem Rücken zur Wand, die Füße hängen über den Rand der Portaledge, in einer Hand einen Löffel, in der anderen eine frische, unversehrte Avocado mit scharfer Soße. Immer wieder freue ich mich auf diese Gelegenheit, in einfache kulinarische Freuden hunderte […]
Einfach mal mit dem Zelt losziehen und dort, wo es gerade schön ist, ein Lager aufschlagen, das wär schon was… und ist nicht so einfach wie man sich das vielleicht vorstellt. Denn in vielen europäischen Ländern ist das Wildcampen untersagt oder unterliegt zumindest einer starken Reglementierung. Und da es in Europa keine einheitliche Regelung gibt, […]
Ein Rechenbeispiel: man nehme eine kleine Familie mit zwei Elternteilen, der viereinhalbjährigen Tochter Lisa und dem einjährigen Sohn Max, der im Moment seine ersten eigenen Schritte macht. Die Eltern sind seit Jahren begeisterte Wanderer und Kletterer, und möchten ihren Nachwuchs schon früh für Natur und Bewegung an der frischen Luft begeistern. Außerdem möchten sie selber […]
Rückenschmerzen, verspannter Nacken, stechendes Schulterpieken – jeder Wanderer kennt diese Beschwerden, die einem im schlimmsten Fall den Genuss am Draußensein richtig vermasseln können. Dafür, dass es so weit gar nicht erst kommt sorgt die richtige Einstellung des Rucksacks und das richtige Rucksackpacken. So sitzt der Rucksack innen wie außen perfekt austariert und auf den Körper […]
Ein Sonnenschirm beim Wandern? Na, ich weiß nicht, das passt doch eher zu Picknick und Sommerfrische im 19. Jahrhundert als zu Bergtouren im 21. Jahrhundert. Anno dazumal passte es allerdings umso besser, denn es war auch am Berg durchaus üblich, ausgefallene Accessoires mitzuführen. Während der Herr in Frack und Gehrock noch relativ schlicht den Hang […]
Neulich kam mir eine Idee: Warum nicht einfach mal den Camper packen und einmal quer durch Europa fahren? Einfach mal losziehen und dort bleiben, wo es mir gerade passt oder gefällt. Die Idee ist ja generell nicht schlecht, nur sollte man dabei einiges beachten, denn nicht überall in Europa kann man sich mit dem Camper […]
Wandern, Bergwandern, Fernwandern, Weitwandern, Walking, Trekking, Hüttentrekking, Hiking, Speedhiking, Backpacking, Fastpacking, Pilgern: das alles sind Begriffe, die mehr oder weniger das Gehen in der Landschaft umschreiben. Warum so viele Worte, um diese Aktivität zu beschreiben, bei der man irgendwo da draußen einfach nur einen Fuß vor den anderen setzt? Worin unterscheiden sich all diese „Disziplinen“? […]
Heute wollen wir uns einmal mit dem Thema Ultraleichtwandern bzw. Ultraleichttrekking beschäftigen. Wie es dazu kam, dass ich mich mit diesem Thema befasst habe, wie der Einstieg in die Welt der Ultraleichttouren aussehen kann, und worauf man dabei achten sollte, das erfahrt ihr in diesem Artikel. Ultraleicht – Wat’n dat? Der Begriff Ultraleicht taucht in […]