Bergsteiger im Sonnenuntergang auf einem verschneiten Bergkamm
Sponsored

Die Eiger Extreme 6.0-Kollektion von Mammut – Ein Testbericht

Mit der aktuellen, sechsten Generation der Eiger Extreme-Kollektion verfolgen und entwickeln die Schweizer Alpin-Spezialisten von Mammut ihre Design-Philosophie konsequent weiter: maximale Performance bei deutlich reduzierter Umweltbelastung. Dass das Material technisch innovativ, hochfunktional und absolut reparaturfähig ist, versteht sich für Mammut von selbst. Auch die Zusammensetzung der Kleidungsstücke spiegelt diese Herangehensweise wider: sie sind zu 100% frei von PFAS, und die Obermaterialien bestehen im Durchschnitt zu 95% aus recycelten Materialien.

Inhaltsverzeichnis

Die Eiger Extreme 6.0 Kollektion richtet sich an alle, die langlebige, kompromisslos auf Funktion ausgelegte Ausrüstung für Abenteuer im Hochgebirge brauchen, dabei aber auch Wert auf eine ressourcenschonende Herstellung legen. Extreme Expeditionen, anspruchsvolles Hochgebirgsklettern, Biwaks in ungemütlichen Bedingungen – das ist das Terrain, in dem diese Kollektion zuhause ist.

Durchdachte Hardshelljacken

Das Produktportfolio umfasst alle Schichten, die du für dein persönliches Layering im alpinen Einsatz benötigst. Gehen wir von außen nach innen vor: Superleichte, durchdacht konstruierte Hardshelljacken, die dich vor Wind, Wetter, Schnee, Wasser und allem, was einem im Gebirge sonst noch so zusetzen kann, schützt. Alle Hardshells der Kollektion sind mit der für Herbst und Winter 2025 brandneu überarbeiteten GORE TEX Pro mit ePE-Membran ausgestattet. Diese Technologie ist die weiterentwickelte Profi-Variante der bewährten GORE TEX-Produkte und garantiert dauerhaften Schutz vor Wind, ist auch im härtesten Regen und dichtesten Schneegestöber absolut wasserdicht, und dabei natürlich sehr atmungsaktiv.

Da Bekleidung, die mit GORE TEX Pro ausgerüstet ist, für extreme Unternehmungen, Bedingungen, Expeditionen und Umgebungen konzipiert wurde, sind diese Teile darüber hinaus auch äußerst robust, widerstandsfähig und abriebfest. Das ist insbesondere bei Hochgebirgsklettertouren oder Eisklettereien sinnvoll, da das Material dann großen Strapazen ausgesetzt ist. Mehr über die GORE TEX ePE-Membran kannst du in unserem Blogartikel zu dem Thema finden.

Bergsteigerin in Mammut Eiger Extreme-Kollektion auf einem Bergkamm.
Die Hardshell-Jacken der neuen Mammut Eiger Extreme-Kollektion halten auch extremen Bedingungen stand.

Hochtechnische Daunenjacken

Als Wärme-Garanten gibt es hochtechnische Daunenjacken und -Parkas für härteste Klimate, die dich zum Beispiel beim Biwakieren in der eisigen Bigwall – auch bei Nässe – warmhalten und schützen. Sie haben außerdem klettergurtkompatible Vordertaschen und kommen jeweils mit Reparaturset. Isolierende Jacken gibt es auch in weniger dicken und schweren Ausführungen, mit Daunen und teils auch synthetischer Isolierung. Eine Daunen-Short mit seitlichen Reißverschlüssen zum einfachen und schnellen An- und Ausziehen hat Mammut ebenfalls im Programm.

Daunenjacke Mammut Eiger Extreme 6.0
Die hochtechnischen Daunenjacken halten nicht nur zuverlässig warm und trocken; sie sind auch klettergurtkompatibel.

Vielseitige Softshelljacken

Für Wetterlagen mit passablen Temperaturen, aber starkem Wind gibt es praktische Windbreaker oder vielseitige Softshelljacken. Diese und verschiedene andere, teils mit Polartec® Power Dry® ausgestattete Jacken können sowohl als bequeme, temperaturregulierende Zwischenlagen deines Zwiebelsystems als auch als Standalone getragen werden. Die Kapuzen der Jacken sind immer Kletterhelm-tauglich. Die Helme können bei dünneren Jacken darüber, bei den Isolierschichten darunter getragen werden. Dadurch sind die einzelnen Bestandteile der Kollektion leistungsstarke, vielseitige Schichten, die dich das ganze Jahr hindurch und bei allen Witterungsbedingungen auf deinen alpinen Exkursionen begleiten. Aus Softshell gibt es in der Kollektion übrigens auch Hosen, die man auf einer Tour bei schneidend kaltem Wind schnell zu schätzen weiß.

Base- und Midlayer

Schließlich bietet Mammut im Rahmen der Eiger Extreme-Serie selbstverständlich auch die passenden Base- und Midlayer an. Diese reichen von einer isolierenden, mit offener Mesh-Struktur ausgestatteten Weste bis hin zu den üblichen Longsleeves und langen Unterhosen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Eiger Nordwand FL Air Mesh Vest. Die Weste ist ein hochfunktionaler Baselayer für anspruchsvolle Bergtouren, der durch seine offene Mesh-Struktur und Polartec® Alpha-Isolierung aus Polypropylen besonders atmungsaktiv, schnell trocknend und wärmespendend ist.

Bergsteiger steht mit der Eiger Nordwand FL Air Mesh Vest in einem sonnigen Schneefeld
Die Eiger Nordwand FL Air Mesh Vest ist ein hochfunktionaler Baselayer für anspruchsvolle Bergtouren.

Dank elastischer Nähte und hydrophobem Material bietet sie hohen Tragekomfort, verhindert Scheuern und bleibt auch bei intensiver Belastung angenehm trocken. Entwickelt wurde sie für Extrembedingungen und produziert nach Fair Wear-Standards. Unter den Midlayern gibt es die oben bereits angesprochenen Softshell- und Isolierjacken, die neben der Nutzung als Standalone eben auch als Schichten des Zwiebelsystems eingesetzt werden können. Daneben gibt es natürlich auch verschiedene Jacken, Half-Zips oder Longsleeves, teils mit, teils ohne Kapuze, die eine feinere Abstimmung der persönlichen Ausrüstung ermöglichen.

Mit der Eiger Extreme Kollektion von Mammut bist du bereit für ambitionierte alpine Abenteuer!

Unser Tester, der erfahrene Gearhead Carlos, durfte sich einige der edlen Teile selber anschauen und sie tragen. Er meint dazu Folgendes:

Die Mammut Eiger Extreme Kollektion 6.0 im Test

Was die Mammut Eiger Extreme Kollektion 6.0 für mich ausmacht? Dazu fallen mir drei schlagende Punkte ein: das technische Highlight ist definitiv die GORE-TEX Pro ePE-Membran, die eben ohne PFAS auskommt; dann die Reparaturfreundlichkeit der Produkte und die Layering-Möglichkeiten innerhalb der Kollektion.

Die Produktserie ist modular aufgebaut und folgen einem durchdachten Layering-System. Es gibt Kombinationen aus Daune und Synthetik, die durch das Bodymapping-Prinzip eine intelligente, durchdachte Isolation und besten Wetterschutz kombinieren und zusammen getragen werden können.
Dadurch lässt sich Bekleidung aus der Eiger Extreme-Kollektion flexibel an unterschiedliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse anpassen– sei es beim Mixed-Klettern, auf Skitouren oder bei Expeditionen in große Höhen und extremen Klimaten.

Ich kann mir also meine Ausrüstung genau so zusammenstellen, wie ich sie für ein spezielles Projekt oder eine anstehende Tour benötige. Ein ultraleichter Baselayer mit Mesh-Struktur als erste Lage, dann weitere Schichten z.B. aus Softshell, und für den Wärmeerhalt dann etwas mit einer Isolationsfüllung aus Daune oder auch Synthetik. Als Abschluss und finaler Wetterschutz eignet sich schließlich eine Hardshelljacke. So lässt sich das Gefüge sehr fein auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen, und man ist am Berg stets warm und trocken unterwegs.

Mesh Midlayer von Mammut Eiger Extreme 6.0
Der modulare Aufbau der Kollektion erlaubt ein Zusammenstellen ganz nach den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen der Tour.

Reperatur- und Umweltfreundlichkeit


Eine besonders hervorzuhebende positive Eigenschaft der Kollektion ist ihre Reparaturfreundlichkeit. Viele Teile sind mit austauschbaren Zippern und Reparaturkits ausgestattet, was die Lebensdauer deutlich erhöht. Zudem sind die Jacken mit einer Art Daisychain ausgestattet sodass, sollte der Reißverschluss kaputt gehen, die Jacke dennoch mit einer Reepschnur geschlossen werden kann.

Mit der verwendeten ePE-Membran von GORE-TEX bekommt man ein Produkt, was auf per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen verzichtet. Diese sind umwelt- und vermutlich auch gesundheitsschädlich, sodass Mammut hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Kollektion sowohl gesundheitlich unbedenklich als auch deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Outdoorbekleidung macht.

Die Kollektion ist von Alpinist:innen für Alpinist:innen gestaltet, was sich in der hohen Praxistauglichkeit und dem omnipräsenten Pragmatismus klar bemerkbar macht. Die Schnitte bieten maximale Bewegungsfreiheit und die Kleidungsstücke haben eben nur das, was absolut notwendig ist. Kompromisslos gestaltet, kompromisslos gut!
 
Ich hatte, bei einer Größe von 179 cm und einem Gewicht von 80 kg, Testklamotten in Größe M, die mir sehr gut gepasst haben.

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Gastautor

Schreib uns einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Artikel könnten dir auch gefallen