/ Natur & Geschichte

Natur & Geschichte

Du hast dich schon immer für die Geschichten rund ums Bergsteigen interessiert oder fandest Naturphänomene spannend? Dann bist du hier genau richtig! Die Bergfreunde erklären dir die (Outdoor)-Welt.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Stephan

„Von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare“: Dieses alte Sprichwort über das Leben in einem gründlich regierten Land ist weithin bekannt. Und „von der Wiege bis zur Bahre“ ist ja auch der übliche Lauf der Dinge. Was soll nun aber ein Konzept sein, dass sich „Von der Wiege bis zur Wiege“ nennt? Wie soll […]

Bergfreund

Stephan

Das Nordlicht ist eines dieser Naturphänomene, bei denen auch notorische Quasselstrippen mal für einen Moment Ruhe geben. Ein meist grün, manchmal aber auch rot oder mehrfarbig schimmernder und wehender Lichtvorhang zieht sich lautlos über den Nachthimmel. Man steht da mit offenem Mund und ist gebannt von der Größe, Erhabenheit und Schönheit des Kosmos. Man erlebt […]

Bergfreund

Stephan

In unserer kleinen Geschichtsstunde haben wir bisher die Schuhe und das Seil unter die historische Lupe genommen. Nun wollen wir den noch fehlenden Basics der Hochtourenausrüstung in die Vergangenheit folgen. Doch dabei tauchen mindestens zwei Komplikationen auf: In den Bergen wohnt die Anarchie Erstens stellt sich die Frage, was hier dazugehört und was nicht. Wenn […]

Bergfreund

Stephan

Es soll bitte schön ein filigranes Gebilde aus vielen miteinander verbundenen Einzelteilen sein. Beweglichkeit in alle Richtungen und in sich selbst muss dabei ebenso gewährleistet sein, wie eine bei Bedarf explosive Schnelligkeit. Trotzdem muss das Ganze äußerst kompakt und robust sein, da es ein Vielfaches seines Eigengewichts zu tragen hat. Ach ja, und es sollte […]

Bergfreund

Stephan

So ein Bergseil ist eine klare und einfache Angelegenheit: zwei oder mehr Leute binden sich daran fest und sichern sich so gegenseitig vor dem Absturz. Oder sie reißen sich stattdessen gegenseitig in die Tiefe. Die Alpingeschichte ist voll von Mitreißunfällen, von denen die meisten weitgehend unbeachtet bleiben. Doch einer hat es dafür zu umso größerer […]

Bergfreund

Sebastian

Zwei Rucksäcke voll mit Ausrüstung, ein paar Tipps von anderen Bergfreunden und ein Reiseführer – damit sind wir, Christa und Sebastian, nach Nepal gestartet. Nach 18 Tagen Trekking brachten wir zwar einen Handschuh, eine Socke und ein paar Kilo weniger mit zurück. Dafür aber viele Fotos mit Panoramen, schöne Erinnerungen und Geschichten sowie Gebetsflaggen bis […]

Bergfreund

Gastautor

Bruce Hendricks weiß, dass er keine Chance hat: «Ich höre das tiefe Grummeln, mit dem eine lange gefrorene Kreatur aus Eis zum Leben erwacht… Knietief im Schnee wühlend, schaue ich nach oben… Mit beängstigender Geschwindigkeit schießt eine weiße Welle in Sicht, eckige, durch die Luft schleudernde Eisbrocken leuchten wunderschön im warmen Licht der Morgensonne… Der […]

Bergfreundin

Caro North

Offwidth-Klettern: Vielen Sportkletterern zieht es schon bei der Vorstellung, in der fünften Seillänge kaum gesichert über dem Boden zu hängen, den Magen zusammen. Auf die Frage: «Wer muss diese Länge Vorsteigen?» folgt deshalb häufig betretenes Schweigen. Denn Offwidth-Strecken sind nicht nur kaum abzusichern, die schmalen Grate in der Felswand sind selbst für erfahrene Kletterer eine […]

Bergfreundin

Wiebke

Man liest es (leider) immer wieder, dass Outdoor-Produkte nicht gerade umweltfreundlich sind. Da ist die Rede von chemischen Imprägnierungen, die ungut sind, Daunen aus Lebendrupf, Merinowolle, die von Farmen stammt, auf denen Mulesing betrieben wird und dann natürlich noch die Sache mit den Produktionsbedingungen in Fernost. Diese Probleme wollen wir auch gar nicht wegreden, aber […]