/ Praxiswissen

Praxiswissen

Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreundin

Lisa

Mal ehrlich, was ist dieses Jahr denn eigentlich mit dem Frühling los? So ein Piss, echt. Und ja, ich weiß, das ist gut für die Natur und immer nur schönes Wetter geht nicht. Aber für mein kleines Outdoorherz braucht es hin und wieder mal Sonnenschein. Und das länger als nur 5 Minuten am Stück. So, […]

Bergfreund

Stephan

Der Frühling ist endlich wach, nachdem er mal so richtig ausgeschlafen hat. Deshalb wirst du dieses Jahr vermutlich auch bei leichten Wanderungen in gemäßigten Höhen bis in den Hochsommer hinein auf Altschnee stoßen. Aus der Ferne setzen diese Überbleibsel des Winters oft schöne optische Akzente, denn die Berge sehen mit ihnen deutlich wilder und alpiner […]

Bergfreund

Felix

Rotpunkt, Onsight und Flash… Kletterbegriffe, die heute unsere Kletterwelt prägen und Kennzahlen für Kletterleistungen bilden. Daneben existieren auch weitere Ausdrücke, welche man nicht mehr so häufig zu hören bekommt. Woher kommen all diese Bezeichnungen und was bedeuten sie eigentlich? Ein Grund ist die nicht so «friedliche» Geschichte des Freikletterns. Ganz anders, als man sich die Hippiekultur […]

Bergfreundin

Lisa

Auf Touren, bei denen ich mit einer besonders leichten (ggf. auch ultraleichten) Ausrüstung unterwegs bin, sieht mein Tagesablauf eigentlich immer so aus: Tagsüber hetze ich durch eine Landschaft, und weil es mir dabei nur auf Geschwindigkeit und Streckemachen ankommt, könnte das auch ein Braunkohletagbau sein, da schaue ich ohnehin schon lange nicht mehr hin. Ich […]

Bergfreund

Stephan

In Sachen Kleidung und Mode ist „Urban Outdoor“ längst kein Trend mehr, sondern eine langjährig etablierte Sparte. Etwas anders sieht es beim tatsächlich ausgeübten „urbanen Bergsport“ aus. Dieses Phänomen macht sich erst seit wenigen Jahren bemerkbar, drängt dafür aber nun mit Macht in den Vordergrund. Neben Klettern und Bouldern in den immer zahlreicheren Hallen umfasst […]

Bergfreundin

Anna

Eines der schönsten Elemente des Kletterns sind für mich die dynamischen Sprünge oder Züge. Dynamische Bewegungen fordern nicht nur eine aufgewärmte Muskulatur, sondern auch einen stabilen und muskulär gut trainierten Schulterbereich. Unsere flexibelsten Gelenke formen die Schulter und ermöglichen ihren großen Bewegungsumfang. Fünf Gelenke, Bänder, Sehnen und ein großer und breiter Muskelapparat sichern unsere Bewegungen […]

Bergfreund

Stephan

Huch, eben war noch dunkelster Winter und jetzt knallt die Sonne mittags gefühlt mit Äquatorstärke. Es ist, als ob die Sonnenintensität einen Sprung gemacht hätte. Zumindest kommt mir das jedes Frühjahr so vor. Deshalb habe ich es auch dieses Mal wieder verpasst, rechtzeitig für Sonnenschutz zu sorgen und den ersten Sonnenbrand zu vermeiden. Damit nächstes […]

Bergfreund

Jan

Ein Blick zurück in das Jahr 2020, als Corona die ganze Welt stillgelegt hat. Auch, wenn heute keine Lockdowns mehr notwendig sind, einige dieser Ideen machen trotzdem Spaß! Also hier einige Tipps für die Kinderbespaßung, sowohl Indoor als auch Outdoor in unserem zweiten Artikel. Alles zu Kitas geschlossen! Schulen geschlossen! Sport-, Musik- und sonstige Vereine […]