Drei Trailrunner rennen über eine Wiese
Sponsored

Move your Body – Move your Mind: über das Laufen auf Trails

Du stehst auf einem schmalen, gewundenen Pfad. Rechts von dir rauscht ein Bach, links ragen Bäume in den Himmel. Vor dir türmt sich ein imposanter Berg auf – dein heutiges Ziel. Deine Schuhe greifen sicher auf dem unebenen Boden, dein Atem wird ruhiger, dein Blick weiter. Du läufst los. Willkommen auf dem Trail!

Inhaltsverzeichnis

Trailrunning, das war schon immer mehr ein Feeling als ein Sport. Die Community versteht sich nicht als exklusiver Club, sondern heißt jeden Willkommen, der die Vielfalt feiert. Vielfalt an Wegen, Vielfalt an Landschaften und die Vielfalt der Läufer selbst, denn Trailrunner sind ein ziemlich bunter Haufen. Und es geht um’s Erlebnis. Um ein Gefühl, das beginnt, sobald du dich bewegst. Egal wie schnell oder wie weit du läufst. Ein Gefühl, das sich im Dreiklang von Kopf, Körper und Natur abspielt.

Trailrunning verkörpert pure Freude an der Bewegung, wo jeder Schritt den Geist belebt und eine tiefe Verbindung zur Natur schafft. ASICS, längst ein fester Bestandteil dieser lebendigen Community, hat sich 2025 das Ziel gesetzt, Trailrunning als ganzheitliches Erlebnis zu feiern – als Einladung, Körper und Geist in Einklang zu bringen und das natürliche Umfeld bewusst zu erleben. Mit „Move your Body – Move your Mind“ wird jeder Lauf zu einer kleinen Auszeit für Körper und Geist.

Gruppe läuft auf einem Trail

Trailrunning ist für alle da

Wer an Trailrunning denkt, denkt oft an ambitionierte Ultraläufer, die sich den ganzen Tag und die halbe Nacht durch die Berge kämpfen. Man denkt an Schweiß, Schmutz und steinige Wege. Das kann Trailrunning natürlich alles sein – muss es aber nicht. Trailrunning beginnt vor deiner Haustür. Im Stadtwald, im Park, auf dem Feldweg. Es braucht keine Alpenkulisse, und auch keinen Trainingsplan. Nur ein Paar griffige Schuhe und Bock auf eine kleine Runde auf unebenem Untergrund.

Und genau hier setzt ASICS mit der Idee „Move your Body – Move your Mind“ an: Denn am Ende des Tages geht es nicht einfach nur darum, richtig gute Produkte zu entwickeln, es geht auch darum, die Trail-Community zu verstehen. Zu verstehen, dass sich nicht alles darum dreht, wie lange du läufst, sondern dass du läufst.

Gemeinschaft auf dem Trail

Auf den ersten Blick ist Trailrunning eine sehr individuelle Geschichte. Klar, ist ja auch eine Einzelsportart. Doch wer einmal bei einem Event dabei war oder sich spontan mit anderen Trailläufer:innen ausgetauscht hat, wird diesen Eindruck schnell ad acta legen, denn es gibt wohl wenige andere Sportarten, bei denen die Community dermaßen offen ist wie beim Trailrunning.

Hier zählt nicht die Pace, sondern das Lächeln am Gipfel. Nicht die Marke deiner Uhr, sondern dein Mut, es überhaupt zu probieren. Wer während eines Rennens einmal zusammen mit anderen mit Salz überzogenes Gemüse an einer Labstation am Berg gegessen hat, der weiß genau, wovon wir hier schreiben.

ASICS baut Ausrüstung, die dich unterstützt – nicht bestimmt

Im Leben eines Trailläufers kommt irgendwann unweigerlich der Punkt, an dem er sich tiefer mit seiner Ausrüstung auseinandersetzt. Manche bezeichnen das als unkontrollierte Ausrüstungsspirale. Der Autor dieser Zeilen, der selbst mehrere Paar Laufschuhe und Laufrucksäcke besitzt, würde argumentieren, dass man eben Abwechslung braucht. Aber mal im Ernst: Ein gutes Paar Schuhe kann Vertrauen schaffen, Sicherheit geben und das Laufen angenehmer machen, so viel Wahrheit darf schon sein.

Und in allererster Linie bietet ASICS als Laufschuhhersteller genau das – mit durchdachten Trailrunning-Modellen, die von echten Athlet:innen getestet und mit modernster Technologie entwickelt wurden. Z.B. der GEL-TRABUCO 13, der sich auch in seiner 13. Iteration als Allrounder zeigt, der dich sicher durch fast jedes Terrain bringt. Die ASICSGRIP-Sohle sorgt für Grip auf rutschigen Pfaden, die FF BLAST PLUS ECO-Dämpfung federt angenehm, ohne dich vom Boden zu entkoppeln. Die integrierte Steinschutzplatte schützt vor scharfem Gestein. Praktischerweise gibt es den GEL-TRABUCO 13 auch als wasserdichte Variante. Kann ja nicht schaden.

ASICS Gel-Trabuco 13
Der GEL-TRABUCO 13 gilt als absoluter Allrounder unter den Trailrunning-Schuhen

Für alle, die länger unterwegs sind – und dabei Komfort und Dämpfung nicht missen wollen, wäre der TRABUCO MAX 4 ein Blick Wert. Hohe Stabilität trifft hier auf maximale Leichtigkeit und die FF Blast Plus Eco Foam Zwischensohle sorgt für das ideale Maß an Dämpfung. Der perfekte Schuh für große Abenteuer – egal ob Tagestrip oder Ultra-Trail.

Und natürlich findest du im ASICS Brandshop bei Bergfreunde alles, was du sonst noch brauchst: Leichte Trailrunning-Bekleidung, Snacks für die Tasche, ein Trinksystem für heiße Tage – und vieles mehr.

Laufen hilft beim Stressabbau

Die positive Wirkung von Bewegung auf den Kopf ist wissenschaftlich belegt: Wer läuft, verbessert die Durchblutung, senkt Stresshormone und schafft Raum für klare Gedanken. ASICS steht seit jeher für diese Verbindung. ASICS ist nämlich die Abkürzung für Anima Sana In Corpore sano, eine Abwandlung der lateinischen Redensart “Mens sana in Corpore sano”, ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Wenn der Alltag laut wird, kann ein Lauf helfen, wieder einen Gang runterzuschalten. Nicht als Flucht, sondern als Möglichkeit, Abstand zu gewinnen.

Die Trails helfen dir, abzuschalten. Der Wind klärt deine Gedanken. Und manchmal reicht ein Lauf, um wieder bei dir selbst anzukommen.

Trailrunner lächelt nach einem Run
Nach einem intensiven Lauf fühlt man sich manchmal wie neugeboren

Kleine Tipps, großer Unterschied

Du brauchst nicht unbedingt direkt einen Plan, wenn du mit dem Trailrunning loslegen willst – aber ein paar einfache Hinweise können helfen, deinen Einstieg in den Sport etwas angenehmer zu gestalten:

  • Mache kleine Schritte – sprichwörtlich. Der Stadtwald oder ein paar sanfte Trails hinterm Haus sind der perfekte Anfang. Auch ein 20-Minuten-Lauf in der Mittagspause bringt dich weiter.
  • Wärme dich auf. Ein paar Minuten Mobilisation reichen oft, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Packe zu Trinken & Snacks ein. Die sind gerade bei langen Touren ein relevanter Faktor.
  • Tracke deine Entwicklung. Dafür musst du dir nicht gleich eine teure Laufuhr kaufen. Mit Apps wie dem ASICS Runkeeper behältst du den Überblick und siehst deine Fortschritte.

Und wenn du noch mehr wissen willst, schau gern in unseren Trailrunning-Guide hier im Bergfreunde Basislager rein, da findest du ausführliche Informationen zum Thema.

Fazit

Es geht nicht darum, wie weit du kommst, sondern darum, dass du loslegst!

Trailrunning ist keine exakte Wissenschaft. Klar, Trainingspläne, Lauftechnik und solche Dinge haben natürlich auch ihren Platz, aber in erster Linie ist Trailrunning ein Gefühl. Ein Funke, der überspringt, wenn du losläufst. Es braucht keine perfekten Bedingungen, keine sportliche Vergangenheit, und kein großes Ziel.

Es braucht nur dich. Und ein bisschen Neugier. Move your body – move your mind. Vielleicht ist heute der Tag, an dem du deinen ersten Trail entdeckst. Und wer weiß – vielleicht verändert er dich.

Lust bekommen? Entdecke deine Ausrüstung für den nächsten -oder auch deinen ersten- Lauf im ASICS Brandshop bei Bergfreunde.

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Jörn

Wenn der Puls rast und die Landschaft an mir vorbei zieht, fühle ich mich am wohlsten. Egal ob zu Fuß oder auf dem Rad – und manchmal sogar im Wasser – Ausdauersport ist für mich die schönste Form der Freizeitbeschäftigung.

Schreib uns einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Artikel könnten dir auch gefallen