Packliste Bouldern am Fels

Bouldern – das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe – erfreut sich als Alternative bzw. Ergänzung zum Sportklettern nicht nur im Winter großer Beliebtheit. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem klassischen Klettern ist, dass man zum Bouldern nahezu keine kostenintensive Ausrüstung braucht. Ein paar bequeme Kletterschuhe, normale Sportsachen und ein kleiner Magnesiumbeutel mitsamt einer Handvoll des weißen Goldes reichen für den Anfang bereits vollkommen aus.

Inhaltsverzeichnis

Wer jedoch länger dabei bleibt und sich die recht steile Lernkurve nach oben wurschtelt, wird schnell merken, dass das Kraxeln an künstlichen Griffen in der Halle längst nicht alles sein kann. Spätestens wenn der Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen lockt, zieht es einen förmlich hinaus an den Fels. Dass hierzu ein bisschen mehr an Equipment nötig ist, liegt auf der Hand. Schließlich sind weiche Matten draußen genauso Fehlanzeige, wie stickige Luft und aufgepumpte Fitnessstudio-Flüchtlinge.

Aus diesem Grund folgt hier in aller gebotenen Kompaktheit eine kurze Packliste zum Bouldern am Fels.

Boulderausrüstung & Bekleidung

Zusätzliche Ausrüstung (Optional)

In diesem Sinne heißt es nicht zu Unrecht: Vor dem Bouldern ist nach dem Bouldern. Ein solides Aufwärm- und leichtes Dehnprogramm vor dem ersten Einstieg macht also nicht nur aus sportphysiologischer Sicht Sinn, es reduziert auch deutlich das Verletzungsrisiko. Und wie wichtig eine aktive Nachbereitung zum Training der Antagonisten ist, wissen spätestens alldiejenigen mit muskulären Verkürzungen und dem klassischen „Kletterrücken“. Hier empfiehlt sich also zusätzlich das Lesen einschlägiger Literatur zum Thema „Gimme Kraft“, oder auch „Yoga für Kletterer“ sowie sonstiger Lehr- und Trainingshandbücher.

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Jan

Jan Dohle ist Teamleiter im Content-Management bei den Bergfreunden und hat Geographie studiert. Seine Outdoor-Erfahrung umfasst Weitwanderwege wie den Rothaarsteig im Sauerland, den GR221 auf Mallorca und den Beacons Way in Südwales. Er stand auf dem Kilimandscharo, paddelte im Mokoro, einem traditionellen Einbaum-Boot, durch das Okavango-Delta in Botswana und bereiste das Hochgebirge Zentralasiens, darunter das Pamir-Gebirge in Tadschikistan und das Tien Shan in Kirgistan. Er liebt Hochtouren, Gravelbike-Abenteuer, Sportklettern, Bouldern und Outdoor-Erlebnisse abseits der bekannte Wege. Seit er Vater ist, gehören auch Kindertrage und Jogger zur Ausrüstung.

Schreib uns einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke die passenden Produkte im Bergfreunde.de Shop

Diese Artikel könnten dir auch gefallen