Sponsored

VAUDE – Nachhaltigkeit mit Siegel

Inhaltsverzeichnis

Taucht man ab in den Dschungel aus Labels, Zertifizierungen und hochtrabenden Versprechungen, fühlt man sich schnell verloren. Zahlreiche Hersteller sind inzwischen sehr bemüht, das Thema Nachhaltigkeit sowohl in ihrer Produktpalette als auch der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren. Eine Entwicklung, die absolut zu begrüßen ist. Einige Marken sind dabei regelrecht federführend und bilden die Speerspitze der Nachhaltigkeitsbewegung in der Outdoor-Industrie.

Eine davon ist sicherlich VAUDE. Das deutsche Unternehmen aus Tettnang am Bodensee ist Mitglied des Bündnisses für Nachhaltige Textilien und hat mit Green Shape gar ein eigenes Label etabliert, nach welchem 97 %  der firmeneigenen Produkte hergestellt werden. Die von Anfang an strengen Kriterien für Green Shape werden kontinuierlich weiterentwickelt und verschärft.

Green Shape ist der Beweis von VAUDE, dass es möglich ist die Natur bei der Produktion von  Outdoor-Ausrüstung nicht unnötig zu belasten: Umweltschonend. Fair. Und funktional.

– VAUDE

Wir wollen an dieser Stelle somit einmal auseinanderklamüsern, was genau Green Shape ausmacht und was VAUDE sonst noch alles unternimmt, um Mensch und Umwelt zu schonen:

Das Green-Shape-Label

Das Green-Shape-Label entstand ursprünglich aus dem Wunsch heraus, ein einheitliches Bewertungssystem für ökologische Produkte einzuführen, das auf alle Teile des Produktlebenszyklus abzielt und nicht nur einzelne Bereiche abdeckt. Es wird also nicht nur auf umweltfreundliche Materialien und eine sozialverträgliche Produktion geschaut, sondern ebenso genau auf die Recyclingfähigkeit der Produkte, auf eine leichte, schonende Pflege sowie auf eine lange Lebensdauer und Reparaturmöglichkeiten. 

Vier Grundprinzipien für die Vergabe des Siegels

Mit diesem Siegel sorgt VAUDE also auf den unterschiedlichen Stufen im Produktlebenszyklus für eine effektive Entwicklung, umwelt- und sozialbewusste Produktion und einen nachhaltigen Gebrauch ihrer Produkte. Sie folgen bei der Vergabe des Siegels vier Grundprinzipien:

Kreislaufwirtschaft als Grundgedanke der Nachhaltigkeit
  1. Ein Produkt erhält das Green Shape Siegel nur, wenn es alle Kontrollen durchlaufen und bestanden hat.
  2. Das Green Shape Siegel gibt es in keiner abgestuften Version, das heißt, dass alle zertifizierten Produkte allen Ansprüchen des Siegels gerecht werden.
  3. Das Green Shape Siegel ist ein lebendes Konzept. Es wird stetig weiterentwickelt und um neueste umweltfreundliche Verfahren erweitert. Außerdem sollen die Mindestanforderungen konstant erhöht werden.
  4. Die Standards hängen von der Produktgruppe ab. So werden zum Beispiel in puncto Produktpflege andere Anforderungen an Bekleidung gestellt als an Schuhe.

Design

Wanderer mit Vaude Green Shape Bekleidung
Egal ob Sommer oder Winter – alle Produkte stehen auf dem Prüfstand.

Für VAUDE beginnt der Zyklus eines Produkts dabei schon mit dem Design: Alle Green Shape Produkte werden so entwickelt, dass sie haltbar und reparierbar sind. So hast Du länger etwas von Deinem Produkt und musst nicht direkt ein Neues kaufen, wenn es eine kleinere Reparatur benötigt.

Material

Der zweite Schritt ist die Auswahl des Materials: Es werden nur Materialien verwendet, die nachweislich umweltschonend hergestellt wurden. Dies wird durch verschiedene Nachhaltigkeitszertifikate (z. B. bluesign, STANDARD 100 by OEKO-TEX, etc.) sichergestellt und garantiert, dass die Materialien weder Mensch noch Umwelt belasten. Außerdem werden keine gefährlichen Stoffe oder Technologien verwendet, sondern auf umweltfreundliche Alternativen gesetzt.

Beispielsweise sind PVC, Fluorcarbone (z.B. PTFE), chlor- und hypochlorithaltige Bleichmittel, Nanotechnologie, lösungsmittelhaltige Drucke oder Gentechnik ausdrücklich ausgeschlossen.
Sollte es noch keine angemessene Alternative für umweltschädliche Stoffe geben, wird an dieser geforscht. VAUDE bedient sich also nicht nur an bereits vorhandenen umweltfreundlichen Technologien, sondern treibt selbst die Forschung aktiv voran. So wurde beispielsweise in Zusammenarbeit mit Chemielieferanten die PFC-freie Imprägnierung “Eco Finish” entwickelt.

VAUDE wendet die strengen Kriterien zudem nicht nur auf Stoffe und Textilien an, sondern auch auf Garne, Reißverschlüsse, Knöpfe und alles, was sonst noch zur Herstellung eines Produkts benötigt wird.

Seit Sommer 2022 müssen darüber hinaus alle neu entwickelten Green Shape-Produkte überwiegend aus biobasierten oder recycelten Materialien bestehen. Ab Sommer 2024 gilt dies sogar für alle Green Shape-Produkte. Dadurch sollen noch mehr Emissionen vermieden und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft weiter vorangetrieben werden.

Vaude Green Shape Zertifizierte Bekleidung
Green Shape Produkte bestehen aus umweltfreundlichen Materialien.

Produktion

Auch bei der Produktion wird streng darauf geachtet, dass Mensch und Umwelt nicht belastet werden. Die herstellenden Betriebe werden unabhängig auf Arbeitsbedingungen und Löhne kontrolliert. Alle Zulieferer wurden und werden intensiv in den Bereichen Umwelt-, Chemikalien- und Arbeitssicherheitsmanagement und Sozialstandards geschult. Druckverfahren sind umweltfreundlich und frei von schädlichen Stoffen.

Reparatur & Recycling

Doch mit der Produktion endet die Verantwortung von Green Shape noch nicht, denn auch wenn Du das Produkt schon gekauft hast, hilft Dir VAUDE dabei, die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und die Pflege so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. So lassen sich alle Produkte ohne chemische Reinigung bei niedrigen Temperaturen einfach waschen. Sollte doch einmal etwas kaputtgehen, hilft der Reparaturservice weiter.

Pionierarbeit leistet VAUDE auch in puncto Recycling. Denn da ein Produkt nicht ewig repariert werden kann, stellt sich irgendwann das Problem der Entsorgung. VAUDE bewertet daher alle verwendeten Materialien nach ihrer Recyclingfähigkeit. Der Einsatz von schwer oder gar nicht recycelbaren Materialien, wie z.B. Elasthan, soll reduziert oder, wenn möglich, ganz vermieden werden.

Vaude gibt sich das Siegel doch selbst, ist das nicht Eigenlob?

Tatsächlich ist dieser Umstand für Siegelklarheit.de der Grund, warum das Siegel nicht in die Grüne Kategorie kommt. Allerdings sind die Standards (Bluesign, Fair Wear, etc.), die für die Vergabe des Siegels erforderlich sind, sehr hoch. Sowohl die Umwelt als auch soziale Bedingungen stehen bei Green Shape im Fokus. Hier werden also viele Aspekte in einem Siegel vereint und bieten Dir als Kunde die Sicherheit, ein nachhaltiges und faires Produkt zu kaufen, dass auch nach dem Kauf noch weiter von VAUDE in Form von Reparatur oder Weiterverkauf betreut wird.

Inzwischen strebt VAUDE eine externe Akkreditierung des Green Shape Siegels an, so dass die Wertigkeit und Aussagekraft des Siegels auch von unabhängiger Stelle bestätigt ist. Auf diese Ziel wird mit externen Partnern Beratern, Wissenschaftlern und anderen Experten hingearbeitet.

Ganzheitlich Nachhaltig

Das Engagement, das VAUDE an den Tag legt, reicht weit über Jacken, Hosen und Schuhe, Mitarbeiter und Zulieferer hinaus. Die Firma selbst nennt das “den grünen Faden“. Der Unternehmensstandort in Deutschland ist klimaneutral, ist mit seinen Produkten weltweit klimaneutral (die weltweiten Treibhausgas-Emissionen werden systematisch reduziert. Aktuell nicht vermeidbare Emissionen werden vollständig über “myclimate” durch zertifizierte Gold-Standard-Klimaschutzprojekte kompensiert), es gibt eine Bio-Kantine und sogar ein Kinderhaus. Die Produkte werden umweltfreundlich transportiert und mit dem hauseigenen Reparaturservice gibt es eine hilfreiche Adresse, an die sich Kunden wenden können, wenn doch mal ein Problem mit einem Kleidungs- oder Ausrüstungsstück auftritt. Auf der Plattform Ebay gibt es zudem einen eigenen VAUDE-Second-Hand-Shop, in dem alte Produkte dargeboten werden können.

Starke Partner

Wie schon erwähnt, ist VAUDE Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien und bluesign-Systempartner. Darüber hinaus sind sie Teil der Fair-Wear-Foundation, die einen genauen Blick auf die Produktionskette wirft und dabei hilft, soziale Standards einzuhalten. Zusammen mit der Organisation Gemeinwohl Ökonomie erstellt VAUDE regelmäßig eine Bilanz, bei der bewertet wird, inwieweit sie dem Gemeinwohl dienen.

Unter den zahlreichen Partnern findet sich ebenso der WWF. Hier unterstützt VAUDE diverse Projekte, zum Beispiel die sogenannten Geisternetze – bei dem es um die Bergung von alten Fischernetzen in der Ostsee ging – und stattet WWF-Mitarbeiter mit Bekleidung sowie Ausrüstung aus. Zusammen mit der Initiative “myclimate” arbeitet man beständig daran, Emissionen zu reduzieren und bereits seit 2002 ist VAUDE Hauptsponsor des DAV.

Du möchtest noch mehr erfahren?

Dann empfehlen wir Dir folgende Links:

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Jörn

Wenn der Puls rast und die Landschaft an mir vorbei zieht, fühle ich mich am wohlsten. Egal ob zu Fuß oder auf dem Rad – und manchmal sogar im Wasser – Ausdauersport ist für mich die schönste Form der Freizeitbeschäftigung.

2 Comments on the Article

  1. Susanne 10. Januar 2019 17:26 Uhr

    Das Haar in der Suppe? Vaude wirbt u.a. auch damit, dass man ihre Produkte bei ihnen reparieren lassen kann (Stichwort: Nachhaltigkeit). Meine Erfahrung: Bei einer wasserdichten (Ski-/Regen-)Jacke, die ich im Outlet erstanden hatte, lösten sich nach einem Jahr im nicht übermäßigen Einsatz die geklebten 'Nähte'. Die Jacke hatte es bis dahin nicht nötig gehabt, in der Waschmaschine zu landen. Als ich mich im Outlet Zwecks Reparatur an den Service wandte, war die erste Frage, 'war die in der Waschmaschine'. Als nächstes bekam ich gesagt, die sei ja auch schon älter (logisch, war ja aus dem Outlet). Und Fazit: 'Können wir hier nicht machen. Diese Maschinen dafür haben wir nicht in Deutschland.' - Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile alle wasserdichten Regen- / Skijacken mit geklebten 'Nähten' daher kommen. Ein Bekleidungsstück, dass ich mit Nadel und Faden reparieren kann, muss ich ja nicht zum Service bringen ...

  2. Jules 17. Juni 2017 07:45 Uhr

    Schöne Nachhaltigkeit, durchaus auch schöne und gute Produkte, im Vergleich zu Amerikanischen Firmen wie Patagonia, OR oder Arc'teryx aber eine schlechte Garantie und damit mangelnder Support über die gesetzliche Gewährleistung hinaus.

Schreib uns einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke die passenden Produkte im Bergfreunde.de Shop

Diese Artikel könnten dir auch gefallen