/ Training & Gesundheit

Training & Gesundheit

Outdoor-Sport ist gesund, erfordert aber manchmal eine gute Vorbereitung. In unserer Kategorie «Training & Gesundheit» findest du die passenden Tipps, wie du dich fit hältst und dich und deinen Körper für die Berge bereit machst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Johannes

Wenn man gerne und oft Ausdauersport betreibt, kommt man unweigerlich an einen Punkt, an dem man darüber nachdenkt, wie man seine Grenzen verschieben kann. Sei es, in dem man sich bei der Strecke steigert, statt 5 km mal 10 km anstrebt oder seine Zeiten verbessern möchte. Soweit relativ normal. Was aber tun, wenn man irgendwann […]

Bergfreundin

Anna

Wie gelingt der Klettern Wiedereinstieg nach einer Verletzung zurück ans Seil? Wir haben zwei Profis gefragt: Interview mit Sportpsychologe Dr. Kai Engbert Eine lange Trainingspause und schwere Verletzungen lassen die Kletterhalle oder den Felsoftmals zu einem Sehnsuchtsort werden. Für euch habe ich mit Dr. Kai Engbert gesprochen. Er ist Sportpsychologe in München und betreut unter anderem […]

Bergfreund

Felix

Du möchtest in den eigenen vier Wänden trainieren, hast aber keinerlei Trainingsequipment zur Hand? Das ist weder ein Grund zum Verzweifeln noch eine Ausrede. Denn es gibt einige Möglichkeiten, deinen Körper auch ohne Geräte ganzheitlich zu trainieren und richtig fit zu werden – mit einem Training ohne Zubehör. In diesem Artikel werden dir Übungen vorgestellt, […]

Bergfreundin

Anna

Wir haben für euch mit Dr. med. Mirjam Schönfeld, Gynäkologin an der LMU Frauenklinik München und Prof. Dr. med. Thomas Küpper, Arbeits- und Höhenmediziner an der Uniklinik der RWTH Aachen gesprochen. Mirjam Schönfeld ist selbst eine sehr erfahrene Bergsportlerin und in ihrer Schwangerschaft weiterhin klettern gewesen. Thomas Küpper erforschte unter anderem zusammen mit Jan Drastig […]

Bergfreundin

Anna

„Der Kopf kann ausweichen“, sagte mal ein Klettermediziner und Bergretter zu mir. Ich hielt meine Entrüstung zurück und dachte mir freundlich lächelnd, dass das nicht stimmen kann. Es stimmte auch nicht. Denn, wie ich in seinen nächsten Ausführungen erfahren durfte, sprach er von unserem Oberarmkopf im Schultergelenk. Doch die Vorstellung, dass unser Kopf wirklich vor […]

Bergfreundin

Lisa

Egal ob Schwimmbad, Biergarten, Fitnessstudio, Kletterhalle oder Sportveranstaltung, immer wieder sieht man Personen, die mit auffällig farbigem Tape beklebt sind. Klar, das hat irgendwas mit Gesundheit, Regeneration und Vorbeugung zu tun. Oder ist das doch nur eine neumodische Kriegsbemalung für den geneigten Hobbysportler? Bin ich vielleicht auf dem Holzweg, weil ich bislang mit Kinesio- oder […]

Bergfreundin

Anna

Sofort merken wir sportlichen Menschen, wenn unser Ellenbogengelenk beschädigt ist und nicht mehr reibungslos funktioniert. Unsere Ellenbogen brauchen wir. Und ohne Ellenbogen die Wände hochklettern, das ist fast unmöglich. Wie ihr eure Armmuskulatur und den Ellenbogen schützen könnt, und ob gezieltes Trainieren Sinn macht, erklären wir euch hier. Über die Anforderungen an den Ellenbogen im […]

Bergfreund

Felix

Wie schon in einem älteren Artikel „Regeneration – essenziell für (d)ein perfektes Training“  erwähnt, Bewegung ist Leben! Das gilt auch in der Zwangspause, sei es durch Verletzung, Zeitmangel, Lockdown oder weil du einfach mal eine Pause brauchst (psychische Ermüdung). Dabei war man gerade auf dem Höhepunkt der Leistungsfähigkeit, und jetzt kann man schon fast dabei […]

Bergfreundin

Anna

Unsere Kniegelenke tun einiges, damit Sprünge im Klettersport oder auch das Trail-Running den Berg hinunter gut geführt und abgefedert werden. Im Bergsport haben Kniegelenke eine wichtige und oftmals unterschätzte Funktion. Sie brauchen viel Training, um ihre beste Wirkung für unseren Lieblingssport zu entfalten. Anatomie des Knies Das Knie dämpft die Druckkräfte, die auf unseren Körper […]