Du hast dich schon immer für die Geschichten rund ums Bergsteigen interessiert oder fandest Naturphänomene spannend? Dann bist du hier genau richtig! Die Bergfreunde erklären dir die (Outdoor)-Welt.
Oder: was uns im Freien verbrachte Zeit geben kann In diesem Artikel soll es um die Frage gehen, warum und wie ein Aufenthalt in der Natur unser körperliches wie seelisches Wohlbefinden steigert, zur Entspannung beiträgt, und manchmal nahezu heilende Wirkung haben kann. Aber keine Angst, es drohen im Rahmen des Textes weder esoterische Weisheiten, noch […]
Das Wichtigste auf einen Blick „Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian, wenn beim Alpenglühn wir uns wiedersehn.“ Der gute Heino wusste, dass man mit einem romantischen Alpenglühn mehr anfangen kann als nur ergriffen davor zu sitzen. Geschickt ein Tête-à-Tête in der Almhütte einfädeln zum Beispiel. Oder sich zu einem landauf, landab geträllerten […]
„Move the date“ ist die Parole, die oft im Zusammenhang mit dem Earth Overshoot Day ausgegeben wird. Was aber genau hat es denn mit diesem Tag auf sich und warum soll irgendein Datum verschoben werden? Und wie soll oder kann das klappen? Was kann ich dazu beitragen und will ich das überhaupt? Ihr seht Fragen […]
Jedes Jahr am 20. Mai wird der Weltbienentag gefeiert. Dieser ist seit 2017 fest im Kalender der Welttage der Vereinten Nationen verankert und geht auf die Initiative des slowenischen Imkerverbands zurück. Der Weltbienentag hat das Ziel die Bevölkerung auf die Bedeutung von Bienen aufmerksam zu machen und auf den Rückgang der Populationen sowie den damit […]
Für viele Wanderer und Bergsteiger ist das Erreichen des Gipfelkreuzes gleichzusetzen mit der Belohnung für die Mühen des langen Aufstiegs. Oft begeistert eine grandiose Aussicht über schier endlose Bergkämme nach dem Erklimmen der vielen Höhenmeter. Und selbst wenn man mal außer dem Gipfelkreuz sonst kaum die Hand vor Augen im Nebel sieht, so zeigt das […]
„Plaste und Elaste“ hieß es einst einprägsam in der DDR. Damals waren die Wundermaterialien auf Kohlenwasserstoff-Basis hüben wie drüben noch frisch auf ihrem Siegeszug. Mittlerweile hat dieser Komplex der Kunststoffe jede Menge Namen. In der Outdoorwelt weisen Bezeichnungen wie „Tex“, „Pro“ oder „Tech“ im Produktnamen darauf hin, dass hier wohl Kunststoff verarbeitet ist. Und seien […]
Der Earth Day ist ein weltweiter Aktionstag der jährlich am 22. April stattfindet. Er gibt das Leitmotiv für vielfältige Aktionen rund um den Umwelt- und Klimaschutz. Er soll als Inspiration für den einzelnen Menschen dienen, eine persönliche Umwelt-Agenda anzustoßen und dauerhaft umzusetzen. Zum Beispiel, indem sie sich dauerhaft in Umweltprojekten engagieren. Die Initiatoren des Earth […]
Heute geht es um ein Tier, das vergleichsweise unauffällig ist. Es kreist nicht hoch oben in den Lüften oder springt galant durchs Gelände. Es kann nicht gejagt oder gegessen werden. Denn an diesem Tierchen ist wirklich nichts dran, es hat nicht einmal ein Fell. Zu allem Unheil ist es auch noch nachtaktiv und tarnt sich […]
Heißt das Murmeltier vielleicht Murmeltier, weil es immer vor sich hin murmelt oder vielleicht deshalb, weil es gerne mit Murmeln spielt? Es könnte aber auch sein, dass bestimmte Teile des Tiers im Altertum zu Murmeln verarbeitet wurden, vielleicht die Nierensteine? Tja, um das zu erfahren müsst ihr diesen Artikel lesen. Was es außerdem noch so […]
Die Geschichte des Steinbocks ist ein wenig kompliziert und führt uns in entlegene Gebiete unseres Kontinents. Außerdem ist sie eine Geschichte von einer nur knapp verhinderten Ausrottung, gekauften Wilderern und potenzsteigernden Mitteln. Sie handelt von Diebstahl, Ötzis letzter Mahlzeit und nicht zuletzt von einem beeindruckenden Tier der Berge, das bis heute die Menschen in seinen […]