Outdoor-Sport ist gesund, erfordert aber manchmal eine gute Vorbereitung. In unserer Kategorie «Training & Gesundheit» findest du die passenden Tipps, wie du dich fit hältst und dich und deinen Körper für die Berge bereit machst.
Es ist Winter, und das ganze Land friert gerade ein. Überall werden aus Pfützen kleine Eisflächen, Eisblumen bilden sich an den Scheiben, und das Thermometer zeigt dauerhaft deutlich unter Null an. Kurz und gut: Es ist schweinekalt, und somit genau der richtige Zeitpunkt, dass wir uns einmal näher mit dem Thema frieren beschäftigen. Aber warum […]
Faszientraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, das Bindegewebe, insbesondere die Faszien, zu stärken, zu dehnen und zu mobilisieren. Bestimmt hast Du schon davon gehört und überlegst, ob das auch für Dich eine Option ist. Doch welche Ausrüstung benötigt man eigentlich für ein effektives Faszientraining? Worauf sollte man achten? Und was sind Faszien genau? Der […]
Was hat das Rudergerät bitte im Bergsport zu suchen? Bergfreunde trainieren doch nicht für die Oxford-Regatta! Sollen wir das Rudergerät vielleicht über die Berge schleppen, so wie es ein exzentrischer Brite 2019 am Montblanc versuchte? Nein, nicht ganz. Wir sollen das Rudergerät nur aufstellen, uns auf dessen Schiene setzen und an dem vorne angebrachten Doppel-Griff […]
Wer kennt es nicht? Nach einem anstrengenden Training oder einer intensiven Sporteinheit schmerzt der Körper. Damit ist Muskelkater weitestgehend vorprogrammiert. Eine Massage nach dem Sport oder Training ist deshalb eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Erholung und Regeneration des Körpers zu fördern. Wie sich eine Massage dabei auf den Körper auswirken kann, welche Massagetechniken es gibt und […]
Der Verstand ist wie die Sittlichkeit, ein guter Diener, aber ein schlechter Herr. Johann Wolfgang von Goethe Der Räucherstäbchengeruch wird von hauchzarter indischer Flötenmusik begleitet. Der Keramik-Buddha lächelt verständnisvoll vom Altar. Die Meditierenden verharren mit verknoteten Beinen im Lotossitz. Die Leiterin der Gruppe wippt ihren Oberkörper gelegentlich hin und her und murmelt Gebetsformeln auf Sanskrit. […]
Immer mehr Menschen hierzulande tragen Barfußschuhe. Aber was sind Barfußschuhe eigentlich? Sind sie wirklich so gesund, wie man allgemein annimmt? Und was tragen Barfußschuh-Fans im Winter? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Barfußschuhe wissen musst. Was sind Barfußschuhe? Barfußschuhe sind nicht etwa Schuhe, die man barfuß trägt (man kann sie durchaus mit […]
Ganz im Flow sein. In seinem Bewegungsfluss. Jeder Handgriff sitzt. Der ganze Körper ist unter Spannung. Du atmest tief und kontrolliert. Du verlässt Dich ganz auf Deine Kraft und Körperbeherrschung. Auf Deine Flexibilität und Stabilität. Klettern hat sehr viel mit Deinem Körpergefühl zu tun. Ein ähnlicher Fluss von Bewegung und Atmung kann sich auch beim […]
Ein Läufer läuft. Punkt. Das gilt für die meisten Trailrunner genauso wie für Straßenläufer. Man weiß, dass es sinnvoll wäre auch Kraft, Beweglichkeit und Stabilität zu trainieren, aber umgesetzt wird das Ganze im Training für Trailrunner selten bis nie. Wer bekennt sich schuldig? Warum sind Kraftübungen sinnvoll für Trailläufer? Jeder Straßenläufer profitiert von einem Ausgleichstraining. […]
Du machst dieses Trailrunning? Verrückt! Nicht selten ist das die Reaktion, wenn man den Leuten erzählt, was man in seiner Freizeit macht. Nach Feierabend schnell einen Berg laufend erklimmen? Anerkennendes Nicken, erstaunt hochgezogene Augenbrauen oder ein Kopfschütteln sind nicht selten die Reaktion. Und doch: Manchmal springt der Funke über. Vielleicht war das auch bei Dir […]
Immer wieder sehe ich Personen, die am Wandfuß oder in der Boulderhalle stehen und ihre Hände nach oben halten. Dabei wird nicht selten wild in der Luft herumgewunken, irgendwelchen anderen Jungs und Mädels nachgeschaut und generell versucht einen möglichst lässigen oder aber auch überernsten Eindruck zu machen. Nicht selten steht der eine zu weit weg […]