/
/
Klettern & Bouldern

Klettern & Bouldern

Klettern und Bouldern sind weit mehr als Sportarten. Sie sind ein Lebensgefühl. Und wenn du dieses Gefühl auch so liebst wie wir, gibt es hier eine breite Wissensdatenbank zum Leben in der Vertikalen.

Wähle eine Kategorie

Bergfreund

Jan

Mit Pilling sind kleine Faserknötchen oder gröbere Fusseln auf Kleidung gemeint. Die Knötchen entstehen vor allem, wenn die Kleidung oft gewaschen oder stark beansprucht wird. Aber wie entsteht Pilling? Wie kann man die Wollknötchen entfernen? Und wie kann man Pillingbildung vorbeugen? Das und noch einiges mehr erfährst Du in diesem Beitrag. Was ist Pilling genau? […]

Bergfreundin

Lisa

Wie bei allem, was regelmäßig benutzt wird, gilt auch für Flaschen: man muss eine Trinkflasche reinigen. Je nach zuvor eingefülltem Getränk und dem generellen Verschmutzungsgrad ist das keine große Sache, aber Säfte, Tees und milchhaltige Getränke hinterlassen schon deutliche Spuren. Du möchtest wissen, wie Du deine Flasche reinigen kannst? Was Du darüber wissen solltest und […]

Bergfreund

Jörn

Wer sich dem Boulder- und Klettersport verschreibt, der wird schon früh mit Begrifflichkeiten konfrontiert, bei denen man sich beim ersten Hören an den Kopf greift und denkt: “Was zum Abalakov!?” Einer dieser Begriffe ist “Hooken”. Wenn du jetzt zu der Kategorie Kletterer gehörst, die den Begriff kennt und weiß, wie das Ganze funktioniert, dann kannst […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich klettern gehe, ohne es wirklich zu lieben. Mayan Smith-Gobat Mayan Smith-Gobat hat eine starke Karriere im Klettersport hinter sich. In den 2000ern macht sie sich in ihrer neuseeländischen Heimat einen Namen, bevor sie in den 2010er Jahren nach diversen weiblichen Erstbegehungen und Rekorden zu den besten […]

Bergfreundin

Lisa

Beim Caving oder Höhlenwandern handelt es sich um die Begehung von Höhlen. Im Gegensatz zur Speläologie ist Caving lediglich eine Freizeitbeschäftigung bzw. Sportart, denn das Caving verfolgt keinen wissenschaftlichen Ansatz und zielt nicht darauf ab, neue Höhlen oder Bereiche zu erforschen oder zu erschließen. Was aber macht Caving aus und worauf sollte man achten, wenn […]

Bergfreund

Fritz

Bigwallklettern lebt für mich von der Sehnsucht. Daran werde ich immer wieder erinnert, wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst vor der Tür steht. Diese Zeit des Jahres verbinde ich mit Abenteuern wie unseren Reisen in die USA. Zuletzt waren wir dort vor zwei Jahren, im Herbst 2022. Michaela, ich und dieses Wesen […]

Bergfreundin

Marianne

Warum Aufwärmen vor dem Bouldern? Dass das Aufwärmen ein integraler Bestandteil des Sports ist (bzw. sein sollte), ist allgemein bekannt. Trotzdem lassen wir es gerne mal etwas schleifen, wenn es an die Umsetzung geht. Du bist motiviert für die Boulderwand und kannst es gar nicht abwarten, endlich loszulegen? Um Verletzungen zu vermeiden und den Körper […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Wir möchten den Klettersport naturverträglicher gestalten. Sofie Paulus und Nora Meides Stell dir vor, du packst dein Kletterseil und deine Schuhe, steigst jedoch nicht ins Auto, sondern setzt dich aufs Fahrrad oder in die Bahn, um die Natur nicht nur zu genießen, sondern auch zu schützen. Das sogenannte „Ecopointen“ setzt genau hier […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Mir ist die Qualität meiner Bergtouren wichtiger geworden als die Quantität. Anna Truntschnig In dieser Folge des GRAT RAUS Podcasts dürfen wir Anna Truntschnig begrüßen, eine erfahrene Bergsteigerin und Alpinkletterin. Als ehemaliges Mitglied des Alpinkaders der Naturfreunde Österreich hat Anna ihre Leidenschaft für den Bergsport über viele Jahre vertieft. Ihre Sicht auf […]