Beal - Rope Brush
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern, Sportklettern
- Art.Nr.:
- 311-0001
Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
... ist es wieder Sauber.
Es ist erstaunlich, wie viel Dreck die Bürste aus einem Seil herausholen kann.
Wichtig dabei: Nach jedem Durchgang das Wasser wechseln bis es klar bleibt. So habe ich bis jetzt jedes Seil sauber bekommen, ohne irgendwelche Waschmittel etc.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Seile
- Reepschnüre
- Verbindungsmittel mit Seil
... bei nem 70m Seil kann es schon anstrengend sein, das 5 mal durchzuziehen. Aber hinterher ist das Seil so sauber wie es halt noch geht.
Einziger Makel: das Metall wo die Borsten drinne stecken finde ich teilweise sehr scharfkantig ... da habe ich immer aufgeopasst, dass das Seil da nicht drüber ist.
Ich habe die Brüste nach der Sommer-Kletter-Saison draußen gekauft und zusammen mit dem Beal Waschmittel zur Handwäsche benutzt. Leider kam nicht so viel Schmutz und Dreck runter, wie ich erwartet hatte. Vielliecht war mein Seil jedoch auch nicht so dreckig, wie die Seile meiner Vorredner.
Leider muss ich jedoch sagen, fand ich die Handhabung etwas schwierig und ganz schön Kraftraubend. mein Seil ist mit 9,8mm Durchmesser nicht übermäßig dick, trotzdem musste ich bei 50m mehrfach den Arm wechseln, um die Bürste über das Seil zu ziehen, weil es so viel Kraft gekostet hat.
Alles in allem von der Idee her nicht schlecht. An der Umsetzung könnte man jedoch noch arbeiten. Deshalb 3 Sterne...
Ich finde die Bürste echt praktisch.
Die Trockenreinigung ist allerdings nur bedingt sinnvoll, da dabei wirklich nur die groben Verschmutzungen vom Seil entfernt werden. Wenn man die Reinigung durchführt, wie sie auch auf der Verpackung beschrieben ist (unter Wasser das Seil durch die Bürste ziehen) erhält man einen guten Reinigungseffekt.
Nebenbei trainiert man zudem seine Schultermuskulatur;)
Bergfreund Florian hat die Beal Rope Brush zum Gear of the Week erklärt:
"Besonders eignen tut sich die Bürste für jeden, der Wert auf eine saubere und sichere Kletterausrüstung legt. Anders gesagt: wenn man ein Seil hat und dieses auch benutzt dann hat man allen Grund sich so ne Bürste zuzulegen. Vor allem, da aus einem dreckigen Seil auch ganz schnell ein kaputtes Seil werden kann..."
Mehr dazu erfahrt Ihr im Basislager-Blog:
http://www.bergfreunde.de/blog/gear-of-the-week-beal-rope-brush
Es gibt noch 136 weitere Beiträge!