Mit dem passenden Skilhelm gut geschützt auf der Piste und im Powder

Beim Skifahren und Snowboarden schützt der Skihelm nicht nur vor Verletzungen, sondern bietet auch zuverlässigen Schutz vor Wind, Wetter und Kälte. Dabei sind moderne Ski- und Snowboardhelme angenehm leicht, weich gepolstert und lassen sich individuell einstellen.
Inhaltsverzeichnis
Die verschiedenen Helmarten: Hartschale, In-Mold und Hybrid
Im Gegensatz zu Integralhelmen und Fullface-Helmen beim Mountainbiken verzichten die meisten Skihelme auf einen schützenden Kinnbügel. Sie schützen den Kopf von oben, an den Seiten, sowie an Stirn und Hinterkopf. Ähnlich, wie bei Fahrradhelmen gibt es Ski- und Snowboardhelme als robusten Hartschalenhelm, leichten In-Mold-Helm oder als hybride Konstruktion. Bei einem Sturz schützt der dämpfende Schaum im Helm vor Verletzungen.
Skihelme für Damen, Herren und Kinder
Skihelme für Damen und Herren unterscheiden sich in erster Linie durch Größe und Design. Da Frauen meistens kleinere Köpfe haben, als Männer, sind die Helme dementsprechend angepasst. In Bezug auf Ausstattung und Sicherheit gibt es bei Skihelmen für Damen und Herren jedoch keine Unterschiede. Skihelme für Kinder sind oft leicht und besonders robust. Mit bunten Designs und gut sichtbaren Farben sorgen sie für zusätzliche Sicherheit und kinderfreundliche Optik.
Ausstattung und Zubehör für den Skihelm
Skihelme von Smith, Alpina oder Atomic verfügen oft über ein wärmendes und atmungsaktives Innenfutter mit Ohrenklappen, die auch die Ohren vor Wind und Kälte schützen. Mit einstellbarem Y-Strap und Drehverschluss am Hinterkopf lassen sich viele Skihelme perfekt anpassen. Sie decken meistens einen bestimmten Größenbereich ab. Manche Hartschalenhelme werden auch durch auswechselbare Schaumstoffpolster perfekt angepasst. Mit verschließbaren Ventilationsöffnungen und Befestigungsclips für Skibrillen sind Skifahrer auch bei kräftigem Schneefall perfekt ausgestattet.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Skihelme
Warum sollte ich einen Skihelm tragen? Ist es vielleicht sogar Pflicht?
Generell gibt es keine allgemeine Pflicht zum Tragen von Skihelmen in Europa. Nur in Italien, beziehungsweise in Südtirol, gibt es mittlerweile eine solche Regelung. Sinnvoll ist das Tragen eines Helms beim Skifahren und Snowboarden allerdings in jedem Fall. Ob auf der Piste, im Powder oder auf Skirouten – Eisplatten, Bäume, Felsen und andere Skifahrer sind ein ernstzunehmendes Risiko. Und leider sind Kopfverletzungen bei einem Unfall mit Ski oder Snowboard nicht nur häufig, sondern oft auch schwerwiegend.
Was bedeutet Mips beim Skihelm?
Skihelme mit Mips (Multi-Directional Impact Protection System) erkennen Skifahrer an dem kleinen gelben Kreis mit Mips Logo am Helm. Die integrierte Mips Technologie schützt vor auftretenden Rotationskräften bei einem Aufprall und ergänzt den dämpfenden Schaumstoff und die robuste Außenhülle im Skihelm. In der Praxis ist Mips weder zu sehen, noch zu spüren – dafür umso wichtiger, beim Schutz vor richtig schweren Kopfverletzungen.
Passt jede Skibrille zu jedem Skihelm?
Kurze Antwort: Nein. Helme und Brillen sind unterschiedlich breit. Deshalb kann es sein, dass Goggles zu breit für den Helm sind. Auch mit den Bügeln der Sonnenbrille kann es je nach Skihelm zu Druckstellen führen. Deshalb solltest du Brille und Helm am besten immer zusammen aufprobieren. Das gilt natürlich auch für Kinderskihelme und Kinderskibrillen.
Woher weiß ich, ob der Skihelm richtig sitzt?
Wenn du den Helm anprobierst und am Hinterkopf richtig einstellst, beziehungsweise die Schaumstoffpolster richtig anpasst, sollte der Helm weder seitlich, noch nach vorne oder hinten rutschen, wenn du den Kopf bewegst. Beim Fahren schließt du dann natürlich noch zusätzlich den Kinnriemen. Der sollte so straff sitzen, dass der Helm beim Sturz in keine Richtung abrutschen kann.
Was ist wichtig beim Kauf von Skihelmen für Kinder?
Kinderhelme sollten leicht und robust sein. Darüber hinaus muss der Skihelm für Kids bequem und sicher sitzen. Für die Anprobe gilt der gleiche Ablauf, wie bei den Helmen für Erwachsene. Auch Kinderhelme sollten optimal passen. Mit einer zusätzlichen Mütze unter dem Helm, kann der Skihelm leichter verrutschen.
Beliebte Marken
Smith | Alpina | Atomic
Nützliche Links rund ums Thema Wintersport