Wanderbekleidung für jede Tour
(1).jpg)
Was gibt es Schöneres, als erlebnisreiche Tage in freier Natur beim Wandern zu genießen? Gut ausgestattet mit der richtigen Wanderbekleidung macht die Wandertour gleich noch viel mehr Spaß! Eins vorweg: Wanderkleidung hat zuerst einen funktionalen Aspekt und sollte in erster Linie bequem sein. Je nachdem, von welchem Kleidungsstück man spricht, stehen unterschiedliche Anforderungen im Vordergrund. Dann kommt die Optik. Wer geht schon gerne mit einer Wanderhose oder Wanderjacke auf Tour, die einem nicht gefällt und in der man sich daher auch nicht wohl fühlt?
Inhaltsverzeichnis
- Wanderbekleidung für Winter und Sommer
- Wanderbekleidung kaufen: Diese Wandersachen gehören ins Tourengepäck
- FAQ: Häufige Fragen zu Wanderbekleidung
Wanderbekleidung für Winter und Sommer
Bei Touren mit wechselhaften Wetterbedingungen hat sich das Zwiebelprinzip bewährt. Angefangen bei Kunstfaserunterwäsche oder weicher Merinounterwäsche, über atmungsaktive Wandershirts, -hemden und -blusen, bis hin zur Wanderhose und Funktionsjacke. Wasserdichte, winddichte und atmungsaktive Funktionsfasern sorgen dafür, dass der Körper geschützt bleibt und dass ein angenehmes, trockenes Körpergefühl erhalten bleibt.
Wanderbekleidung kaufen: Diese Wandersachen gehören ins Tourengepäck
(1).jpg)
Die Schwierigkeit und die Länge der Wanderung werden bei der Wahl der Wanderbekleidung für Winter und Sommer ebenso bedacht wie das Gelände. Für eine gemütliche Tageswanderung in südlichen Gefilden oder auf Mittelgebirgswanderungen packen der Träger oder die Trägerin andere Kleidungsstücke in den Rucksack, wie für mehrtägige Hüttentouren und Bergwandertouren in alpinem Gelände. Kurz gesagt: Bei der Bekleidung zum Sommerwandern stehen andere Funktionseigenschaften im Vordergrund wie beim Winterwandern oder bei möglichen Minusgraden. Im Vergleich zur Trekkingbekleidung muss hier jedoch keine Übernachtung im Freien oder im Zelt eingeplant werden.
- Wanderhose: Eine richtige Wanderhose ist robust und pflegeleicht und sitzt bequem am Körper. Ihr Bund ist so geschnitten, dass er unter dem Rucksack nicht scheuert. Eine Zip-Off Hose mit entfernbaren Beinen ist schnell zu einer Wandershorts umfunktioniert und spart ein zusätzliches Bekleidungsstück. Auf Mehrtageswanderungen empfiehlt sich eine wasserdichte Hardshellhose, auf kurzen Tagestouren genügt eine leichte Regenhose als Reserve für den Notfall.
- Wanderjacke: Ob leichte Windstopperjacken, elastische Softshelljacken oder richtige Regenjacken aus Hardshellgewebe mit in die Ausrüstung kommen, hängt ebenfalls von den Erfordernissen auf Tour ab. Auch hier gilt: Sicher ist sicher. Spätestens beim plötzlichen Wetterumschwung in den Bergen wird zuverlässiger Schutz zu mehr als einem Wohlfühlfaktor. Die Wanderjacke ist die äußerste Schicht und muss den Bedingungen standhalten.
- Isolationsjacke: Unbeständiges Wetter und wechselhafte Temperaturen machen die wärmende Zwischenschicht zu einem wichtigen Faktor. Ob dünne Fleecejacken beziehungsweise Wolljacken genügen oder richtiger Kälteschutz in Form von klein verstaubaren Daunenjacken, Kunstfaserjacken oder Primaloft Jacken erforderlich ist - auch darüber entscheiden die Verhältnisse vor Ort.
- Handschuhe: Da der Kopf und die Hände nicht geschützt sind, empfehlen sich Wanderhandschuhe, die auch mit Stöcken funktionieren, und wärmende Mützen zum Wandern. Auch im Sommer ist eine Kopfbedeckung Pflicht, eine luftige Cap schützt vor Sonnenstich und bietet einen UV-Schutz. Eine praktische Lösung ist ein Buff, dieses ist Schal und Kopftuch in einem.
FAQ: Häufige fragen zu Wanderbekleidung
Was ist die beste Wanderbekleidung?
Die beste Wanderbekleidung besteht aus mehreren Schichten nach dem Zwiebelprinzip. Eine atmungsaktive Basisschicht wie Funktionsunterwäsche aus Merino und Kunstfasern hält den Körper trocken. Darüber sorgt eine isolierende Schicht wie Fleece oder Daunen für Wärme. Als äußere Schicht schützt eine wasser- und winddichte Hardshelljacke vor Wind und Wetter.
Was zieht man bei 0 Grad zum Wandern an?
Bei 0 Grad macht sich das Zwiebelprinzip besonders bezahlt. Mit einer wärmenden Basisschicht wird die Körperwärme aufrechterhalten. Materialien wie Merinowolle sind atmungsaktiv und speichern die Körpertemperatur zuverlässig. Vor Wind, Nässe und Schnee schützt die Außenhülle aus einer wetterfesten Jacke und Hose. Dazwischen sind Kunstfaserjacken und auch Fleece-Kleidung fürs Wandern gut geeignet, um den Körper zu isolieren. Zusätzlich braucht es Handschuhe, eine isolierende Wanderhose und natürlich eine wärmende Mütze für das perfekte Outfit.
Welche Kleidung ist am besten zum Wandern?
Die richtige Wanderausrüstung setzt sich aus verschiedenen Schichten zusammen, um bei wechselhaftem Wetter eine hohe Anpassungsfähigkeit zu bieten. Eine bequeme und widerstandsfähige Wanderhose sowie atmungsaktive Shirts und Jacken sind unerlässlich. Wichtig ist auch, dass die Kleidung eine gute Belüftung hat, damit man auch bei schweißtreibenden Wanderungen trocken bleibt. Schuhe, die den Fuß stützen, sowie passende Wanderhandschuhe und eine Kopfbedeckung sind ebenfalls wichtig.
Was ziehe ich im Sommer zum Wandern an?
Im Sommer ziehst du atmungsaktive und leichte Kleidung an, die nicht übermäßig wärmt. Die Wanderbekleidung muss im Sommer schnell trocknen und gleichzeitig Schweiß abtransportieren. Ebenso wichtig ist eine luftige Kopfbedeckung, denn ein Sonnenstich entsteht schneller als gedacht.
Beliebte Marken
VAUDE | Mammut | Patagonia| Haglöfs| Bergans