Kaufberatung Velojacken
.jpg)
Wer nicht nur bei schönstem Sommerwetter mit dem Fahrrad fährt, sondern auch bei Wind, Wetter, Nässe und Kälte Touren unternimmt und mit dem Rad trainiert, braucht definitiv mindestens eine sportliche Velojacke. Je nach Witterung empfiehlt sich dafür eine wasserabweisende Windjacke, eine wasserdichte und atmungsaktive Hardshelljacke oder eine warm isolierte Thermo-Radjacke für eisiges Wetter.
Inhaltsverzeichnis
Radjacken für jeden Einsatzbereich
- Winddichte Velojacken: Fahrradjacken mit langen Ärmeln und gutem Windschutz gibt es entweder als ultraleichte Windbreaker oder als dünne Softshelljacken, die z.B. mit GORE Windstopper ausgerüstet sind. Mit einer DWR-Behandlung (Durable Water Repellent) an der Oberfläche lassen viele der Windjacken für Radfahrer Wassertropfen an der Oberfläche abperlen. So schützen die Windbreaker auch bei leichtem Regen und vor Spritzwasser sehr gut.
- Wasserdichte und wasserabweisende Radjacken: Bei starkem Regen und anhaltender Nässe gerät auch die wasserabweisende Oberflächenbehandlung schnell an ihre Grenzen. Da hilft nur eine richtige Regenjacke für Radfahrer. Sportliche Regenjacken sind dabei aus leichten und besonders atmungsaktiven Materialien, wie z.B. GORE-TEX Paclite gefertigt. Für Touren kommen auch robustere Materialien in Frage, die dabei auch etwas weniger atmungsaktiv sein dürfen. Atmungsaktiv sollte die Membran der wasserdichten Fahrradjacke aber auf jeden Fall sein. Zusätzliche Ventilationsöffnungen (z.B. unter den Achseln) sorgen für einen optimalen Abtransport der Feuchtigkeit vom Körper.
- Thermo-Radjacken für kühles Wetter: Bei Kälte und Regen hilft eine zusätzliche Midlayer unter der Regenjacke gegen die Kälte (z.B. eine dünne Fleecejacke). Für trockene Kälte ist eine isolierte Kunstfaserjacke oder Daunenjacke bestens für Radtouren und Radtraining geeignet. Mit Windschutz an der Vorderseite und intelligentem Bodymapping (Isolation dort, wo sie am meisten benötigt wird) sind auch warme Velojacken leicht und atmungsaktiv zugleich.
Bike-Jacken für Mountainbiker
Fahrradjacken für Mountainbiker sind teilweise etwas weiter geschnitten, als die komplett aerodynamischen Jacken für Rennradfahrer. Oft spielt dabei auch das Gewicht zwar eine wichtige Rolle, aber dennoch wird bei Jacken für Mountainbiker auch Wert auf Stabilität gelegt und dabei nicht unbedingt jedes zusätzliche Gramm eingespart. Wasserdichte Mountainbikejacken schützen auch super vor Dreck und Schlamm und verfügen teilweise über Kapuzen, die sich entweder unter dem Helm oder über dem Radhelm tragen lassen. Hersteller, wie Maloja oder Scott, bieten eine vielfältige und funktionelle Auswahl an Windbreakern, Regenjacken und Thermo-Jacken für Damen, Herren und Kinder.
Velojacken für Rennradfahrer und Gravelbiker
![Velojacke]()
Auch Rennradfahreren und Gravelbikern bietet sich eine große Kollektion an Fahrradjacken für alle Jahreszeiten und jeden Einsatzbereich. Die Rennradjacken von Gonso und anderen Herstellern sind dabei ausgesprochen leicht, funktionell und natürlich sehr sportlich und windschnittig. Beim Gravelbiken überschneiden sich die Stile aus Rennrad- und Mountainbikebekleidung und so fahren manche Gravelbikerinnen und Gravelbiker eher ultraleichte Windjacken auf dem Fahrrad und andere wiederum robustere Hardshell- und Softshelljacken.
Radjacken für Alltag, Freizeit und Touren
Wer im Alltag und auf Touren viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht eine Radjacke für alle Fälle. Dafür greifen Radfahrerinnen und Radfahrer zu ganz unterschiedlichen Lösungen. Ob leichte Windjacke und als Ergänzung ein wasserdichter Poncho, oder eine Kombination aus isolierter Jacke mit abnehmbaren Ärmeln, die sich auch als sportliche Weste nutzen lässt. Ein guter Schutz vor Regen (in Form von wasserdichter Fahrradjacke und wasserdichter Fahrradhose) ist für längere Touren auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Wasserdichte Veloschuhe oder zumindest wasserdichte Überschuhe wasserdichte Überschuhe runden die Tourenausrüstung gekonnt ab.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Fahrradjacken
Welche Velojacke eignet sich für welche Jahreszeit?
Das hängt von der Region, vom Wetter, der Länge der Tour und vom Einsatzbereich ab. Grob gesagt: eine ultraleichte und wasserabweisende Windjacke sollte eigentlich immer mit dabei sein. Bei Regenwetter, bzw. im Frühjahr und Herbst ist die wasserdichte Fahrradjacke oft die beste Wahl. Im Winter kommen dann Thermo-Fahrradjacke (bei Trockenheit) oder Hardshelljacke mit Isolationsschicht (bei Nässe) zum Einsatz.
Wie (eng) muss eine Fahrradjacke sitzen?
Auch die Weite der Fahrradjacke unterscheidet sich je nach Einsatzbereich. Für Touren kann die Jacke ruhig etwas komfortabler sitzen. Beim sportlichen Training mit Rennrad und auch Mountainbike sollte die Jacke eher körpernah, stretchfähig und aerodynamisch anliegen.
Benötigt man für Rennrad und Mountainbike unterschiedliche Jacken?
Es gibt mittlerweile einige Fahrradjacken, die sich super für sportliches Fahren auf Rennrad, Gravelbike und Mountainbike eignen. Wenn du allerdings meistens mit Mountainbike und dann auch noch oft mit Fahrradrucksack unterwegs bist, eignet sich eine stabilere Mountainbikejacke vermutlich besser für dich.
Beliebte Marken
Maloja | Gonso | Scott
Nützliche Links rund ums Thema Bike