Fahrradjacken - für adaptablen Schutz vor Wind und Wetter

Fahrradjacken sind heutzutage nicht mehr aus dem Radsport wegzudenken und bieten einen hohen Komfort auf ausgedehnten Touren sowie im Alltag. Egal ob Mountainbike, Rennrad oder Trekkingrad - für jeden Einsatzbereich gibt's das passende Textil. Dabei bieten Radjacken je nach Anspruch des Radsportlers entweder Windschutz, Wasserschutz oder wärmende Eigenschaften. Oder auch einfach alles in einem. Doch was unterscheidet Fahrradjacken von herkömmlichen Regen-, Wind- und Thermojacken? Das ist in erster Linie der Schnitt, der an die gebeugte Position auf dem Rad angepasst ist. Von entscheidendem Interesse vor allem bei sportlichem Einsatz auf Wettkampf und Trainingseinheiten ist zudem das Gewicht der Radbekleidung.
Fester Sitz und individuelle Passform auf dem Rad
Fahrradjacken bieten dank ihres radsportspezifischen Designs einen optimalen Tragekomfort und Wetterschutz in Sitzposition auf dem Rad. Konkret heißt das, dass sie mit einem verlängerten Rückenteil und lang geschnittenen Ärmeln kommen und meist einen rutschfesten oder zumindest elastischen Gummizug im Bund aufweisen. So bleiben Nieren und Arme vom Textil bedeckt und sind vor den Elementen geschützt.
Fahrradjacken kommen in speziellen Varianten für Herren und Damen.
Der Unterschied liegt hier im Schnitt, der entsprechend an die weibliche oder männliche Anatomie angepasst ist. Auch im Design und der Farbwahl passen sich die Hersteller, wie beispielsweise Maloja, Scott oder Endura an die geschlechtsspezifischen Vorlieben an.
Für jedes Wetter die passende Radbekleidung
Je nach Wetterlage hat der Radsportler die Wahl zwischen Wind- und Regenjacken, mit und ohne Wärmeisolierung, Hard- oder Softshell. Auf zugigen Routen ist eine leichte Radjacke mit winddichter Ausstattung von großem Vorteil. Die gibt's entweder in der ultraleicht-Variante zum Komprimieren und Verstauen in der Trikottasche oder als komfortable Softshellausführung mit integrierter Windstoppermembran und eventueller Thermoausstattung. Im Fall einer Softshell sollte man auf längeren Touren mit Gepäckausrüstung wie Fahrradtaschen oder einem Rucksack unterwegs sein, um die Fahrradjacke nach Gebrauch verstauen zu können. Der Vorteil einer Softshelljacke ist ihre hohe Atmungsaktivität, die auch auf anstrengenden Anstiegen für ein ausgeglichenes Klima im Jackeninneren sorgt. Softshelljacken wie die von Löffler sind teilweise als praktische Zipp-Off-Varianate zu erhalten: Hier lässt sich die Langarmjacke ganz einfach über einen integrierten Schulterreißverschluss in eine Radweste verwandeln.
Bei Regengefahr ist der Einsatz einer Hardshelljacke von Vorteil. Wasserdichte Radbekleidung hält zuverlässig trocken, ist jedoch selbst in der minimalistischsten Variante etwas voluminöser und schwerer als ultraleichte Windjacken; ebenso liegt ihre Atmungsaktivität unter der einer winddichten Softshelljacke. Ihr großer Vorteil ist jedoch, dass man hier zwei Funktionen in einem erhält: Dank der integrierten Membran sind Hardshell-Regenjacken gleichzeitig winddicht!

Worauf achten beim Kauf einer Fahrradjacke?
Damit eine Fahrradjacke ihre Funktionalität effektiv entfalten kann, sollte vor dem Kauf über den geplanten Einsatzbereich der Jacke nachgedacht werden. Bin ich eher gemütlich auf dem Trekkingrad unterwegs oder sportlich ambitionierter Rennradfahrer? Fahre ich bei Regen und Kälte oder beschränken sich die Wettereinflüsse auf meinen Touren auf Windböen? Der race-orientierte Rennradler oder Mountainbiker wird Wert auf geringes Gewicht, minimalen Luftwiderstand und eine winddichte Ausstattung legen und sollte zu einer aerodynamisch geschnittenen, ultraleichten Windjacke oder Softshell greifen. Der Enduro-Mountainbiker dagegen benötigt robusten Schutz gegen Regen, Wind und Schlamm und ist mit einer komfortabel geschnittenen, isolierenden Softshell- oder Hardshelljacke besser bedient. Für den Trekking- und Alltagsradfahrer kommt es nicht nur auf die Funktionalität sondern auch auf Komfort und eventuelle Thermoisolierung an. Auch auf einen optimalen Sitz mit keines Falls zu kurzem Arm-und Rückenbereich und ausreichend Bewegungsfreiheit sollte Wert gelegt werden. X-Bionic, Mavic oder Pearl Izumi bieten bewegliche und individuell geschnittene Radbekleidung, mit der der Fahrspaß garantiert erhalten bleibt.