Deine Softshelljacke – der sportliche Wetterschutz für Wanderer, Kletterer und Radfahrer

Die Balance aus Wetterschutz, Wärmeleistung und Beweglichkeit beschäftigt Outdoorsportler schon seit es Wanderer, Radfahrer, Skifahrer und Bergsteiger regelmäßig in die Natur zieht. Nach Wolljacke, Hardshelljacke und Fleecejacke ist die Softshelljacke gegen Ende der 1990er Jahre eine der neuesten – und auch erfolgreichsten – Innovationen im Bereich funktioneller Outdoorbekleidung, denn Softshelljacken kombinieren Atmungsaktivität, Windschutz und Isolation auf besonders effiziente und vielseitig einsetzbare Art und Weise.
Inhaltsverzeichnis
Elastische Softshelljacken für Kletterer und Radfahrer
Als leichter und funktioneller Mittelweg zwischen wasserdichter Hardshelljacke und ultraleichter Windjacke hat sich die Softshelljacke zu einer der beliebtesten Jacken beim Outdoorsport entwickelt. Sie trägt sich sehr komfortabel, ist angenehm weich und bewegungsfreundlich, schützt vor Wind, Wetter und Kälte und ist dabei gleichzeitig atmungsaktiv und schnelltrocknend. Dabei raschelt sie nicht, wie eine Regenjacke, trocknet schneller, als eine Baumwolljacke und trägt sich perfekt in verschiedenen Schnitten und Designs bei allen erdenklichen Outdoorsportarten.
Ob Mountainbiker, Wanderer, Kletterer oder Bergsteiger – mindestens eine funktionelle Softshelljacke gehört zu praktisch jeder Ausrüstung mit sportlicher Funktionsbekleidung dazu. Mit ihrer Kombination aus Wetterschutz und Tragekomfort ist die Softshelljacke darüber hinaus längst als funktionelle Alltagsjacke und als Teil der Arbeitsbekleidung ausgesprochen beliebt geworden. Softshelljacken für Kletterer sind dabei oft etwas kürzer geschnitten und mit hoch angesetzten Taschen ausgestattet. So trägt sich die Jacke sehr gut in Kombination mit einem angelegten Hüftgut beim Klettern. Fast genau gegensätzlich ist der Schnitt bei einer Softshelljacke für Radfahrer. Sie ist im Rückenbereich länger geschnitten, um auch in sportlicher Fahrposition optimal zu sitzen. Außerdem sorgen gut sichtbare Reflektoren für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
Isolierte Softshelljacken für Skifahrer und Bergsteiger
Die Wetterbedingungen beim Skifahren, für Hochtouren und beim Bergsteigen und alpinen Klettern im mittleren Höhen erfordern meistens ein hohes Maß an Beweglichkeit und zusätzlich eine optimale Kombination aus Atmungsaktivität und Wetterschutz. Allerdings benötigen Bergsportler bei trockenem Wetter nicht die hohe Wassersäule einer Hardshelljacke. Auch bei Nässe, leichtem Regen und leichtem Schneefall genügt meistens eine wasserabweisende DWR-Behandlung, um einen ausreichenden Nässeschutz zu gewährleisten.
Mit einer isolierten Softshelljacke sind Outdoorsportler in den Bergen auch vor Kälte gut geschützt und können auf eine zusätzliche Isolationsschicht beim Klettern und Bergsteigen verzichten. Dafür wird die Softshelljacke entweder mit wattierter Kunstfaser (wie z.B. Primaloft oder Coreloft) ausgerüstet oder mit einer weichen Innenschicht aus Mikrofleece versehen.
Bequeme Softshelljacken für Wanderungen, Alltag und Freizeit
Hochwertige Softshelljacken von Arc'teryx, Vaude oder Daehli zeichnen sich durch erstklassige Verarbeitung und vorzügliche Materialien aus. Für den Alltag und für die Arbeit reicht dagegen auch oft eine einfache Softshelljacke. In Bezug auf geringes Gewicht, hohe Stabilität und bewegungsfreundlichen Tragekomfort erreichen diese Modelle aber praktisch nie das hohe Niveau der Outdoorhersteller.
Neben der Materialauswahl spielen außerdem die Platzierung der Nähte (z.B. Flachnähte, keine Nähte an der Schulter, damit der Rucksack optimal sitzt) und individuelle Details, wie Taschen, Reißverschlüsse, Kragen, Kapuze, Bündchen und Kordelzüge eine wichtige Rolle. Ein gut sitzende Softshelljacke mit hohem Tragekomfort und individuellen Einstellmöglichkeiten lohnt sich bereits für gelegentliche Wanderungen und Spaziergänge – und natürlich erst recht für Tagestouren und Trekking.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Softshelljacken
Für welche Temperaturen eignet sich die Softshelljacke?
Softshelljacken ohne zusätzliche Isolationsschicht (z.B. mit Coreloft oder Primaloft) eignen sich bestens für kühle und mildere Temperaturen zwischen etwa 8°C und 18°C. Isolierte Softshelljacken sind auch für sportliche Outdooraktivitäten bei winterlichen Temperaturen und Schneefall geeignet. Eine windundurchlässige Softshelljacke mit Windstopper oder eine Softshelljacke mit gutem Windschutz wirkt dem Wind-Chill-Effekt entgegen und verhindert Auskühlen durch Wind oder Fahrtwind (z.B. beim Radfahren oder Skifahren).
Ist jede Softshelljacke elastisch?
Ob eine Softshelljacke stretchfähig ist, liegt an ihrem Elasthan Anteil. Die stretchy Faser wird dafür meistens mit Polyester oder Polyamid zu einem elastischen Gewebe verarbeitet. Je höher der Anteil an Elasthan, desto elastischer ist auch die Softshelljacke. Manche Jacken verfügen über elastische Einsätze an den Seiten, während das Hauptmaterial auf Vorder- und Rückseite weniger oder gar nicht elastisch ist. Trotzdem bietet die Softshelljacke damit sehr gute Beweglichkeit.
Gibt es auch wasserdichte Softshelljacken?
Manche Softshelljacken bestehen aus einem wasserdichten Gewebe oder sind mit einem wasserdichten Laminat ausgestattet. Oft sind diese Modelle auf der Innenseite mit Tape an den Nähten versiegelt und ähneln damit der Konstruktionsweise einer Hardshelljacke. Die meisten Softshelljacken sind allerdings nicht vollkommen wasserdicht, sondern schützen mit einer wasserabweisenden DWR-Behandlung (Durable Water Repellent) vor Regen und Nässe.
Wie schnell trocknet eine Softshelljacke?
Ob eine Softshelljacke zügig trocknet, liegt an mehreren Faktoren:
- Wie dick / wasserabweisend / saugfähig ist das Gewebe?
- Wie nass ist die Jacke, also nur oberflächlich vom Regen oder komplett durchweicht?
- Ist die Jacke isoliert und ist die Isolationsschicht auch durchnässt?
Viele Softshelljacken brauchen nach dem Waschen zwar etwas länger zum Trocknen, als z.B. eine Fleecejacke, sind jedoch wesentlich schneller trocken, als ein Sweatshirt aus Baumwolle oder eine Jeans. Beliebte Marken
Arc'teryx | Vaude | Daehli
Nützliche Links rund ums Thema Softshelljacken