Warme Wintermantel für die kalte Jahreszeit

Ob für den Alltag im Winter, im Winterurlaub oder für Reisen in kalte Regionen – ein Wintermantel hält dich angenehm warm und sorgt für idealen Wetterschutz.

Wintermantel

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften von Wintermänteln

In der kühlen und kalten Jahreszeit schützen Outdoor Mäntel mit ihrer Isolierung zuverlässig vor Kälte. Je nach Art und Dicke der isolierenden Schicht eignen sie sich für kühle Temperaturen oder eisiges Winterwetter. Durch unterschiedliche Konstruktionen sorgen Mäntel zusätzlich für Regen- und Windschutz. Im Vergleich zu einer ähnlich warmen und funktionellen Winterjacke reicht der Wintermantel bis über das Gesäß, und hält auch so die Oberschenkel angenehm warm.

Outdoor Mäntel aus verschiedenen Materialien

Je nachdem, wie warm ein Wintermantel sein soll, und wie gut er vor Wind, Nässe und Regen schützen muss, werden unterschiedliche Materialien und Materialkombinationen verwendet:

  • Wetterfester Wintermantel

    Ein wetterfester Wintermantel für kalte und nasse Tage verfügt über eine wasserdichte und dampfdurchlässige Membran. Die bekannteste Membran ist in unterschiedlichen Variationen die von GORE-TEX. Andere wasserdichte und atmungsaktive Membrane sind z.B. Sympatex, Texapore, Ceplex, H2No, Dermizax oder Mammut DRYtech. Unter der wetterfesten Außenhülle sorgt eine zusätzliche Isolationsschicht für die entsprechende Wärmeleistung beim Regenmantel für den Winter.

  • Softshell Mantel

    Eine warm gefütterte Softshell-Variante mit Innenfutter aus wattierter Kunstfaser oder Fleece sorgt für eine gute Mischung aus sportlicher Bewegungsfreiheit, Wärme und Atmungsaktivität. Dank stretchfähigem Funktionsgewebe, winddichter Membran und wasserabweisender Oberflächenbehandlung perfekt für Wanderungen und sportliche Outdooraktivitäten in den kalten Monaten.

  • Fleecemantel

    Fleece ist atmungsaktiv und luftdurchlässig. Das Material wärmt angenehm, bietet aber weniger Schutz vor Wind und Nässe. Ideal für trockene, kühle Tage in Herbst und Frühjahr.

  • Wollmantel

    Diese Mäntel gibt es aus verschiedenen Arten von Wolle. Sie sorgen jedoch alle für angenehme Wärme. Sie sind zudem wasserabweisend, geruchshemmend und warm, sogar im feuchten Zustand. Auch als Mischgewebe trägt sich dieser Mantel sehr bequem und ist außerdem besonders pflegeleicht und widerstandsfähig.

  • Wattierter Mantel mit Kunstfaser

    Leicht, bequem und warm: Mit einer Kunstfaser als Füllung widerstehen wattierte Mäntel auch eisiger Kälte. Dabei kommt es auf die Qualität und Dicke der Isolationsschicht an. Ein Modell mit Primaloft oder Coreloft Füllmaterial lässt sich sehr gut komprimieren, ist pflegeleicht und trocknet zügig.

  • Daunenmantel

    Als Füllmaterial für hohe Wärme bei niedrigem Gewicht und kleinem Packmaß ist die natürliche Daune immer noch unschlagbar. Mit seinen befüllten Kammern bekommt der warme Wintermantel mit Daunen seinen ganz speziellen Look – und ist dabei besonders warm. Für arktische Temperaturen die perfekte Wahl.

Zusätzlich gibt es auch verschiedene Materialkombinationen von Wolle, Daune und Kunstfasern. So entwickeln Outdoormarken, wie Jack Wolfskin, Didriksons, Elvine oder Patagonia ganz eigene Designs, um den individuellen Tragekomfort und die gewünschte Funktionalität zu erreichen.

Eigenschaften von Wintermänteln

Neben praktischen und funktionellen Faktoren für die optimale Passform eines Wintermantels für Damen und Herren spielen bei den Schnitten der Mäntel auch modische Aspekte eine Rolle.

  • Lang

    Besonders beim langen Wintermantel für Damen reicht der Schnitt manchmal bis zu den Schuhen.

  • Midi

    Ein Midi Mantel sorgt für gute Beweglichkeit beim Gehen und schützt gleichzeitig die Oberschenkel vor Kälte und Nässe. So trägt sich das knielange Modell auch bestens beim Winterwandern und natürlich im winterlichen Alltag.

  • Kurz

    Ein kurzer Wintermantel oder Parka bietet gute Wärme und schützt dabei auch Gesäß und den oberen Teil der Oberschenkel. Der Schnitt schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein und trägt sich damit auch bestens beim Skifahren, Snowboarden oder auf Skitour.

Details beim Wintermantel

Neben Schnitt und Material unterscheiden sich Wintermäntel durch eine Vielzahl funktioneller und modischer Details. Hier eine Auswahl individueller Features:

  • leicht
  • rostbeständig
  • deutlich stabiler als Kunststoff
  • Kapuze
  • Hoher Kragen
  • Warme Fronttaschen
  • Zusätzliche Innentaschen
  • Kordelzug an Saum und Taille
  • Verstellbare Ärmelbündchen oder elastische Innenbündchen
  • Daumenschlaufen an den Ärmelenden
  • Frontale Knopfleiste oder Reißverschluss
  • Wasserdichte oder wasserabweisende Reißverschlüsse
  • Membranen oder Beschichtungen für Nässe- und Windschutz
  • Gürtelschlaufen oder integrierter Gürtel

FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Wintermäntel

Welcher Wintermantel ist so richtig warm?

Muss ein Wintermantel wasserdicht sein?

Wie bewahre ich meinen Wintermantel das restliche Jahr über auf?



Beliebte Marken

Helly Hansen | Didriksons | Vaude Mäntel

Jetzt registrieren & CHF10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern