Bequem auf Tour mit Radhosen

Radhose

Was sind die wichtigsten Elemente auf der Radtour? Na klar, der Helm und die Protektoren und bequeme Radhosen! Eine gute Radhose ist robust, bequem, bietet viel Bewegungsfreiheit und hat auf funktioneller Ebene einiges zu bieten. Ob auf actionreichen Touren mit dem Rennrad, rasante Abfahrten mit dem Mountainbike oder ein gediegener Familienausflug, mit hochwertigen Radhosen ist eine gelungene Tour vorprogrammiert. Also nichts wie ab aufs Bike!

Was haben Radlerhosen drauf?

Ein wichtiger Faktor, den Biker besonders auf langen Touren nicht unterschätzen dürfen, ist der Tragekomfort. Gute Radlerhosen sitzen fest und bequem am Körper. Selbst nach langem Tragen sollten sie weder zwicken noch irgendwo kneifen. Schließlich muss sich der Radler voll auf die Tour konzentrieren, ohne von einer störenden Hose abgelenkt zu werden. Flach verarbeitete Nähte verhindern dabei, dass die Nahtstellen auf der Haut scheuern und weiche Gewebe fühlen sich klasse auf der Haut an.
Ein weiterer wichtiger Faktor für eine hochwertige Radhose ist das Sitzpolster. Auf einer langen Tour verbringt der Fahrer schließlich den Großteil der Zeit auf dem Fahrradsattel. Und eben dort lastet fast das gesamte Körpergewicht. Mit einem guten Polster in den Bikeshorts oder den langen Radlerhosen sind unangenehme Druckstellen am Gesäß kein Problem mehr!

Funktionalität ist ebenfalls wichtig, wenn es um gute Radbekleidung geht. Wer auf dem Bike alles gibt, der kommt ins Schwitzen. Durch die Verwendung funktioneller Gewebe bieten hochwertige Radhosen hervorragende funktionelle Eigenschaften. Neben hoher Atmungsaktivität überzeugt eine leistungsfähige Fahrradhose ebenfalls durch guten Feuchtigkeitstransport. Hierbei wird der Schweiß direkt nach dem Entsteht durch das Gewebe der Radhose nach außen geleitet, wo er verdunstet. Das hält nicht nur die Haut angenehm trocken, sondern schützt den Körper zusätzlich vor dem Überhitzen.
Aber das ist noch nicht alles. Je nach Modell können Radlerhosen mit vielen weiteren Features punkten. Antibakterielle Einsätze verhindern beispielsweise, dass sich im Sitzbereich schlechte Gerüche festsetzen können. Wenn sich der Radfan darüber im Klaren ist, was die Hose können soll, muss er sich nur noch für ein passendes Modell entscheiden.

Radhose

Welche Radhose darf es sein?

Gute Radhosen gibt es viele, aber je nach Einsatzzweck gibt es Modelle, die sich mal mehr und mal weniger eignen. Wenn das Wetter nicht so will, wie es der Radler gerne möchte, kann es zum Beispiel eine lange Radhose aus wetterfestem Material sein. So können Radfans, die weder Wind noch Wetter scheuen, nach Herzenslust durchs Gelände brausen und sind optimal geschützt. Kommt es auf festen Sitz und maximalen Halt an, kommt die Trägerhose zum Einsatz. Solch eine Radlerhose mit Träger -auch Bibshort genannt- bietet eine optimale Passform und hält auch bei rasanten Touren rutschfrei an ihrem Platz. Wer es lieber ohne Träger und etwas lässiger mag, greift zur Baggy Hose. Diese lässigen Bikehosen sind bequem und schränken zu keiner Zeit in der Bewegung ein. Ob lang, ob kurz, ob von Löffler, Endura, Mavic, Scott oder Pearl Izumi - Hauptsache ist immer, dass die Hose perfekt zum Radsportler passt. Eine hochwertige Fahrradhose ist ein essentieller Teil der Bikeausrüstung und gehört dazu. Also nichts wie das Radtrikot und die Radlerhose angezogen und los geht's!

Spare 10 CHF
Newsletter abonnieren &
CHF 10 Gutschein sichern
Newsletter abonnieren &
CHF 10 Gutschein sichern
CHF 10 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.