Die richtigen Barfußschuhe für Dich
Barfußschuhe sind Schuhe, die ein barfußähnliches Laufen ermöglichen. Sie sollen einen natürlichen Laufstil fördern und dem Barfußgefühl nahekommen. Die Schuhe bieten so viel Schutz wie nötig und so wenig Schuh wie möglich.
Inhaltsverzeichnis
Barfußschuhe – Merkmale
Barfußschuhe zeichnen sich durch die untenstehende Merkmale aus:
- Extrem dünne und biegsame Sohle
- Flache Sohle ohne Absatz
- Geräumiger Zehenbereich
- Sehr geringes Gewicht
Warum Barfußschuhe?
Barfußschuhe sind mittlerweile bei vielen Leuten beliebt. Diese Popularität überrascht uns nicht. Die Schuhe bieten viele Vorteile:
- Gutes Gefühl für den Boden
- Unebenheiten lassen sich flexibel ausgleichen
- Ausbildung einer starken Fuß- und Wadenmuskulatur
- Förderung der Durchblutung
- Natürliche Körperhaltung
Für wen sind Barfußschuhe geeignet?
Grundsätzlich können alle Erwachsenen und Kinder Barfußschuhe tragen. Schließlich läuft man in ihnen wie barfuß – also ganz natürlich. Ausnahme: Menschen mit Fehlstellungen oder Verletzungen. Ihnen raten Expert*innen üblicherweise von Barfußschuhen ab. Wer sich unsicher ist, sollte einen Orthopäden oder eine Orthopädin fragen.
Darum sollten auch Menschen mit gesunden Füßen vorsichtig sein: Die meisten von uns haben ihr Leben lang Schuhe getragen, die stark in den Gang eingreifen. Modisch enge Schnitte und bequeme Absätze führen oft dazu, dass sich die Muskulatur zurückbildet. Deshalb ist es wichtig, am Anfang behutsam vorzugehen. Ein abrupter Wechsel kann ungesund sein.
Verschiedene Arten von Barfußschuhen
Barfußschuh ist nicht gleich Barfußschuh. Je nach Jahreszeit oder Aktivität gibt es verschiedene Minimalschuhe, die ideal auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind:
Sommer und Frühling
Barfußschuhe eignen sich optimal für Sommer und Frühling. Die leichte und luftige Konstruktion von Sommer-Barfußschuhen bietet hohen Tragekomfort und angenehme Belüftung.
Merkmale von Minimalschuhen für den Sommer:
- Atmungsaktives Obermaterial
- Schnelltrocknendes Material
- Hitzeresistente Sohle
Winter und Herbst
Barfußschuhe kann man auch im Winter und Herbst tragen. Das ist prima möglich, trotz der minimalistischen Konstruktion. Es gibt spezielle gefütterte und wasserdichte Modelle, die auch auf nassen und kalten Böden Komfort und Schutz bieten.
Typisch für Winterbarfußschuhe:
- Weiches und zugleich wetterfestes Nappa-Leder als Obermaterial
- Innenfutter aus isolierendem Material
- Rutschfeste Gummisohle mit Noppen
- Wasserdichte Membran
- Geräumige Passform für Thermosocken
Gut zu wissen: Barfußschuhe gibt es auch als Hausschuhe und Hüttenschuhe. Wer im Winter drinnen warme Füße und Barfußgefühl haben möchte, kommt damit voll auf seine Kosten.
Zum Sport und Wandern
Mit Barfußschuhen kann man auch Sport machen oder Wanderungen unternehmen. Es gibt zum Beispiel spezielle Modelle für Yoga, Laufen oder Tennis. Sie sind meist aus robusterem Material als die modischen Modelle für den Alltag. Außerdem sind sie griffiger und atmungsaktiver.
Diese Vorteile bieten sie speziell beim Sport:
- Standfestigkeit
- Sensorisches Feedback
- Muskelaktivierung
- Wenig zusätzliches Gewicht
Für Kinder
Spezielle Barfußschuhe für Kinder und Babys fördern die Fußgesundheit von klein auf.
Gründe, warum Barfußschuhe für Kinder geeignet sind:
- Sie können bei der Herausbildung einer gesunden Muskulatur helfen und die Koordination verbessern.
- Sie machen jede Menge Spaß. Dank der dünnen Sohle spüren Kinder den Untergrund besser. Viele tragen daher sehr gern Barfußschuhe.
Tipp: Viele Kinderschuh-Hersteller bieten auch Barfußschuhe an. Die Marke Affenzahn hat sogar ausschließlich Minimalschuhe im Angebot.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Barfußschuhe
Auf welchem Untergrund kann man Barfußschuhe tragen?
Barfußschuhe kann man beinahe auf allen Untergründen tragen. Je nach Einsatzbereich kann es jedoch sinnvoll sein, auf spezielle Modelle zurückzugreifen. Zum Beispiel: Wer sie beim Wassersport tragen möchte, sollte ein schnelltrocknendes Exemplar aus Gummi wählen.
Sind Barfußschuhe bequem?
Ja, Barfußschuhe sind sehr bequem. Das flexible Material verhindert, dass die Füße eingeengt werden. Insbesondere den geräumigen Zehenbereich empfinden viele als Erleichterung, die konventionelle Schuhe gewöhnt sind. Tipp: Wer mehr Polsterung bevorzugt, kann in den Schuhen auch etwas dickere Socken tragen.
Beliebte Marken
Koel | Ballop | Merrell
Noch mehr Infos über Laufschuhe und Laufen findest du hier: