Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Das Board ist klein und kompakt und ist obendrein gut verarbeitet. Das Holz fühlt sich angenehm an und die Variationsmöglichkeiten der Griffe reicht locker für den Hausgebrauch. Wer mehr will, muss auch mehr ausgeben.
Die Breite der Leisten dürfte sich eher an die Zielgruppe der 6b-7b-Kletterer richten oder man muss mit Gewichtsweste trainieren, um die Finger zum Qualmen zu bringen.
Wer negativ ankreidet, dass das Teil keine Sloper oder Zangen bietet, hat sich einfach die Beschreibung nicht durchgelesen.
Aufgrund des Preises und der guten Verarbeitung hat das Teil 5 Sterne verdient

91% finden die Bewertungen
von Lukas hilfreich
Der Beitrag wurde am 12.11.21 überarbeitet
Die Zweifinger Löcher oben können nicht benutzt werden, da dafür die löcher nach vorne abgesetzt sein sollte. (siehe Beastmaker oder Tension)
War interessiert wegen der vielen verschiedenen Leistentiefen. Aber letztendlich ein lieblos umgesetztes Fingerbrett.
Die Stärke des Boards sind die zahlreichen Leisten in 5mm Abständen (..20mm Leiste, 15mm, 10mm), ergänzt um einige Fingerlöcher. Das erlaubt ein sehr systematisches Training. Sloper gibt es keine, ob es die an einem Hangboard braucht, kann jeder selbst entscheiden. Die Verarbeitung ist auch gut.

37% finden die Bewertungen
von Johannes hilfreich
Der Beitrag wurde am 21.05.24 überarbeitet
Angenehm geschliffenes platzsparendes Board, das viele, überwiegend tiefe Griffe bietet und sich somit gut als erstes Board eignet. Sieht auch einigermassen elegant an der Wand aus und springt einem nicht so ins Gesicht wie die größeren Boards.
Das Design ist schön und das Board erfüllt seinen Zweck, wenn man nicht zu große Ambitionen an sein Training hat.
Zusammengehörige Leisten sind immer symmetrisch am Brett angeordnet, was bedeutet, dass man die Arme sehr nah zusammen oder sehr weit auseinander hat. Es stört auch etwas, dass das Brett gerade ist (also keine Vorsprünge hat je weiter oben am Brett) - dadurch sind zB bei den kleinen 2-Finger-Löchern der Zeigefinger und der kleine Finger im Weg, weil sie am Brett anstoßen. Ich denke, dass hier manchmal das Design im Vordergrund stand und nicht, dass man gut daran trainieren kann.
Für mein Training (weil ich die kleinsten Leisten nicht benutze) ist es total ausreichend.
nicht nur das Üben fürs Klettern, sondern auch andere Tätigkeiten wie Finger kräftigen, Klimmzüge, Dehnen oder einfach mal aushängen lassen, funktionieren super! Verarbeitung des Materials ist wirklich gut und die Kanten sind sehr gut abgeschliffen. Würde es auf jeden Fall erneut kaufen bzw. weiterempfehlen :)
Habe das Board wegen des vergleichsweise niedrigen Preises in Kombination mit einer breiten Auswahl an verschiedenen Leisten für daheim gekauft. Auf dieser Basis bin ich sehr zufrieden. Es fasst sich ähnlich gut an wie die teuren Alternativen und bietet alles was man für ein basic Training benötigt. Nur die 2-Finger Pockets finde ich etwas weniger ergonomisch als die beim Beastmaker. Ganz schmale Leisten muss man noch extra dazu kaufen, allerdings ist das bei Beastmaker und Konsorten ähnlich.
Von mir eine Kaufempfehlung.
Es gibt noch 29 weitere Beiträge!