Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Habe das Seil nun seit einem Jahr in mäßigem Gebrauch, ausschließlich Indoor.
Positiv: Das Seil läuft super und krangelt kaum, sehr schöne und individuelle Farben.
Negativ: Verglichen zu anderen Seilen bei ähnlicher Nutzung, hat sich meiner Meinung nach der Mantel zu schnell "aufgebauscht/aufgeraut" (die ersten zwei Meter) und selbst bei normalen Stürzen (Seil wird nur Indoor genutzt) fühlt sich der Mantel nach einer solchen Belastung mehr und mehr verbrannt an (die aufgeraute Textur fühlt sich nach der Reibung an, als wäre man mit einem Feuerzeug drüber gegangen).
An sich bin ich trotzdem zufrieden mit dem Seil, auch wenn ich die Seilenden bereits zwei Mal gekürzt habe.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Nach 14 Tagen intensiver Nutzung im Harzer Granit, hat das Seil deutliche Abnutzungserscheinungen gezeigt!
Mir ist bewusst das der Granit dort nicht sehr Seilschonend ist, aber keines meiner älteren Seile hat jeh so fix einen zerstörten Mantel gehabt (trotz ausgiebiger ausboulderei).
Für die Halle mag das Seil okay sein, aber für das "harte Gelände" würde ich es nicht weiterempfehlen!
MfG
Ich
Cool finde ich, dass es aus Restgarnen gefertigt ist und somit einzigartig in der Farbe. Das Seil lässt sich beim Vorstieg z. B. mit dem Edelrid Pinch geschmeidig führen und gut ausgeben. Mit dem Jul2 blockiert es beim Ausgeben im Vorstieg machmal, bei Topropeauch aber alles super. Es liegt super in der Hand, ist robust und eignet sich für lange Klettersessions. Für längere Haltbarkeit sollte man es aber regelmäßig durchziehen und beide Seiten immer abwechselnd verwenden, gerade auch wenn man zwischendurch mal Toprope macht. Sonst fängt es schon gerne mal an zu krangeln. Alles in allem ein top Seil, was mir bisher sehr gefällt.
Ich habe das Seil seit nun 6 Monate regelmäßig ein -zweimal die Woche im Einsatz in der Halle. Zum Vorstieg- und Topropen. In beiden Fällen ist es angenehm zu händeln.
Anfangs hat es leicht gekrangelt, das hat sich jedoch schnell gelegt. Einfach top aus recycelten Material.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Schönes leichtes Seil, macht in der Halle sehr viel Spaß!
Krakelt etwas - man muss schon sehr aufs regelmäßige durchziehen achten!
Absoluter Pluspunkt dafür, dass es aus recyceltem Material ist.
Würde ich als Hallenseil immer wieder kaufen!
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Ich habe nach einem leichten 40m Seil für die Halle (1x/Woche) gesucht und bin bisher sehr zufrieden damit. Anfängliches Krangeln nach Stürzen bekommt man halbwegs einfach wieder durch mehrfaches Durchziehen des Seils heraus. Wie vorher schon kommentiert läuft die Mittelmarkierung am Anfang nicht so direkt durchs Grigri, aber auch das legt sich schnell.
Die Handhabung ist auch top. Wie lange es halten wird, wird sich zeigen. Bisher ist der Mantel noch gut mit dem Kern verbunden (ca. 2-3Monate nach Kauf). "Öko" Aspekt ist auch nicht verkehrt, falls das nicht nur greenwashing ist (energetischer Aufwand beim Recyceln wird ja oft ausgeblendet, aber ich will euch hier auch nicht unnötig zutexten...).
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Habe ein 70m Seil im Wesentlichen 1mal wöchentlich in der Halle im Einsatz. Bei knapp 17,5m Wandhöhe bleiben in der Seilmitte wenige Meter ungenutzt und hier schiebt es den Mantel durch das Sicherungsgerät (klickUp)natürlich zusammen. Nach 1,5 Jahren hat sich dieser hier auf diesen Metern komplett vom Kern gelöst und lässt sich nach Belieben hin und her schieben. Liegt sicher auch an dem spezifischen Verhältnis von Seillänge zu Routenlänge wie beschrieben, habe ich in 20 Jahren aber so extrem noch bei keinem anderen Seil erlebt. Das Seil habe ich aussortiert, obwohl es von außen keinerlei Beschädigungen aufwies.
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
ich erfreue mich immer wieder aufs neue am Seil. Habe es jetzt gut 2 Jahre in Gebrauch und gehe nicht gerade zimperlich damit um. Aber es macht alles mit, egal ob in der Halle oder am Fels, ich fühle mich daran immer sicher.
Kleine Nachteile: Es wirkt recht schwer und besonders am Anfang krangelt es stark- aber letzteres wird mit der Zeit auch weniger.
Nebensächlich: Das Design ist sehr hübsch und die Idee des Recycelten gefällt mir persönlich auch sehr gut.
-
- Vorteile
- Langlebig
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Alpinklettern
Ich mag etwas dickere Seile, die trotzdem ein gutes Handling haben. Und wenn sie dann noch nachhaltig hergestellt sind, um so besser. Das Zufallsdesign finde ich recht ansprechend, zumindest die Optik, die mein Exemplar mitbringt. Eine Imprägnierung brauche ich für das Haupteinsatzgebiet (Trad-Klettern in der Pfalz) nicht. Ist schon zwei Jahre im Einsatz und hält bestimmt noch eine Saison.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern

61% finden die Bewertungen
von Anton hilfreich
Der Beitrag wurde am 21.05.22 überarbeitet
Nutze das Seil seit etwa zwei Jahren ohne Ende für alle möglichen Draußeneinsätze. Vorstieg / Toprope / Multipitch Sportklettern.
Das Seil war von Anfang an (gemessen an der Dicke) super zu handhaben. Wurde mehrmals gewaschen und war direkt beim ersten Einsatz wieder in Bestform. Krangelt wenig, wenn man entsprechend damit umgeht. Kaum Abnutzungsspuren trotz vielem Projektieren und Topropen, auch wenn man sich die Langlebigkeit durch eine relativ hohe Dicke und das entsprechende Gewicht erkauft. Angemessener Preis.
Ein richtiges Arbeitstier, das alle meine Anforderungen erfüllt. Wenn es soweit ist, würde ich es nochmal kaufen. Auch wenn das wahrscheinlich noch mehrere Jahre dauert.
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Langlebig
Es gibt noch 77 weitere Beiträge!