Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich war lange Zeit sehr zufrieden mit dem Katana Velcro, der sich immer wie eine zweite Haut anfühlte, wollte aber nen einen Schuh mit zusätzlich mehr Kantenstabilität und fand ihn beim Katana Laces.
Habe den Schuh nun seid ca. einem Jahr im Einsatz am Fels. Der erste überaus positive Eindruck, vor allem durch das gefühlte "Kleben" auf kleinen reibungsarmen Tritten im Kalk, wurde zum Ende hin sehr geschmälert durch die miserable Verarbeitung: Die Sohle löste sich recht früh an der vorderen Kante (siehe Bild).
Ich hoffe, dass das kein dauerhafter Produktionsfehler ist, denn ich würde ihn gerne wieder kaufen (und empfehlen). Ansonsten ist das ein deutlicher Grund sich nach Alternativen umzuschauen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Die Qualität ist wie gewohnt gut, leider ist die Passform eine andere als beim Vorgänger, sodass ich mit diesem Modell einen Krampf in der Fußsohle bekomme.
Daher weniger Sterne.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Robust
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht bequem
Angenehmer Allrounder, bei meiner Kletterei war er leider recht schnell durch. Würde ihn dennoch weiter empfehlen!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Vielseitig
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Allround
Ich benutze den Schuh seit einem guten Jahr vorwiegen zum Hallenklettern (bis 7+)und Bouldern.
Nach langer Suche ist er (Mythos ausgenommen) der bequemste Kletterschuh den ich finden konnte. Trotzdem muss sich mein Fuß wenn ich längere Zeit mit dem Mythos klettere (vorwiegend am Fels) erst wieder an den Katana gewöhnen und ich habe am Anfang starke Schmerzen im Zehenbereich. Wenn eingetragen aber wirklich super Schuh. Ich habe ihn 1,5 Nummern kleiner gekauft, da er vor allem im Fersenbereich mir sonst zu groß ausfiel.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Allround
Besitze den Schuhe schon zum 4mal. Bin top zufrieden, sowohl zum Sportklettern geeignet wie auch auf längeren MSL.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
- Alpinklettern
Da mein Fuß vorne sehr breit und hinten sehr schmal ist, gestaltet es sich immer schwierig einen gut passenden Schuh zu finden. Katana Laces hat sich von Anfang an super angefühlt und bietet durch die starke Vorspannung und die gute Passform sehr viel Leistung. Auch winzige Tritte lassen sich sicher stehen und im Überhang überzeugt der Schuh sowieso.
Nur zwei Dinge habe ich zu bemängeln: Durch das mangelnde Gummi auf den Zehen gestalten sich Towhooks schwierig und mir ist inzwischen (nach drei Monaten Benutzung) der Schnürsenkel gerissen. Wenn man den Katana kauft, ist es also besser noch ein paar Schnürsenkel vorrätig zu haben ;)
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Dauer: 2 Jahre (außergewöhnlich lange haltbar, ich war im Durchschnitt 2x/Woche an der Wand)
Einsatzbereich: Bouldern, Sportklettern indoor
Positiv: Haltbarkeit, Präzision der Spitze, individuelle Anpassung möglich über Schnürung
Negativ: Passform der Ferse, Ferse war für mich zu breit
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
- Robust
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Toller Schuh. Ich bin begeistert von der Vielseitigkeit. Ich hatte ihn zu klettern am Fels mit und bouldere aber auch sehr viel. Ich habe Gr 41 eigentlich und in Gr 40 passt der Schuh hervorragend. Lediglich die Ferse finde ich ein bisschen groß.
MIt dem Grip und der Vorspannung lassen sich selbst kleinste Kanten treten.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Robust
- Vielseitig
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
Ich klettere seit über einem Jahr und es wird Zeit für einen neuen Schuh. Bis jetzt hatte ich den LaSportiva Tarantulace Gr.43.5, zumal ich mit meinem LaSportiva Boulder X Mid GTX Zustiegsschuh äußerst zufrieden bin was die Marke betrifft und Tarantula und Tarantulace in meiner Gegend DER Anfängerschuh ist.
Mitlerweile hat er sich jedoch schon so stark geweitet, dass ich bei den Zehen Luft habe, was das Steigen und vorallem Verweilen auf kleinsten Tritten mühsamst bis unmöglich macht. Damals konnte ich mir jedoch noch keine kleinere Größe vorstellen, bin ich doch immer mit superbequemen Laufschuhen Gr.45 unterwegs. (Mittlerweile passt der Tarantulace in 42,5 ebenfalls bequem.) Zusätzlich ist bei der rechten großen Zehe die Kappe schon durch und der kiwigrüne Stoff schaut durch. Meine Tritttechnik hab ich im letzten Monat merklich verbessert, weil ich einerseits versuche besser zu werden und andererseits möchte ich die Lebenserwartung meiner Kletterschuhe verlängern. Mit der Schuhspitze an der Wand zum Tritt nach unten radieren gehört jetzt der Vergangenheit an.
Klettern “gelernt” – zumindest alle nötigen Sicherungstechniken – hab ich draußen am Fels in Form von MSL. Mangels Ausrüstung und Winter wurde ich jedoch in die Halle verbannt wo ich momentan fast ausschließlich im Vorstieg und im unteren 6. Grad unterwegs bin.
Ich suche einen Schuh der mich mit harter Sohle beim Stehen meiner überschüssigen Kilos unterstützt und bin dabei auf den La Sportiva Katana Lace gestoßen. Gr. 43 umschließt schön; 42,5 sitzt bombenfest und zwingt mich nach 5 Minuten den Schuh sofort auszuziehen. Beim Miura VS war das Gefühl bei den Zehen unkonfortabler und der Scarpa Vapor V (2. Generation) Gr.44 drückte dermaßen schmerzhaft bei 4. und 5. Zehe, dass ich ihn sofort wieder ausziehen musste. Zusätzlich drückte dabei die Achillessehne schmerzhaft. Mythos war in jeglicher Größe zu schmal; Solution vom Gefühl her massiv ungewohnt (Asymetrie?) und vermutlich auch nicht für meinen Einsatzzweck gebaut worden.
Unschlüssig machte mich hauptsächlich der Preis im Verhältnis zur erwarteten Lebensdauer des Schuhes.
Mittlerweile habe ich den LaSportiva Katana Laces in 42.5 seit einigen Wochen im Einsatz und der Tragekomfort hat sich merklich verbessert. Dennoch bleibt er ein Sportkletterschuh, den ich erst nach dem Einbinden ins Seil anziehe und nach der Routendurchsteigung sofort wieder ausziehe.
Das Stehen auf kleinsten Tritten klappt hervorragend und die Vorspannung mit P3 unterstützt mein Fußgewölbe zusätzlich.
Das "Innenfutter" umschmeichelt den Fuß gut und die Schnürung lässt sich schnell und präzise anpassen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
- Vielseitig
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
- Sportklettern
Als mein Zweitschuh für die Feinheiten seit einem Jahr im Einsatz, bin ich im Grunde zufrieden, zumal ich damit Leisten treten kann, bei denen der Boreal Spider nachgibt und somit nach dem Schuhwechsel einige Boulder/Routen mehr geschafft habe.
Größe 40 1/2 bei normaler Schuhgröße 42 1/2 sitzt bei mir knackig eng, da hätte ich besser den Velcro genommen um schneller aus dem Schuh zu kommen. Bei den stark aufgestellten Zehen schmerzt mir zu schnell der dicke Zeh. Das Anziehen ist durch die innen eingenähte Zunge etwas umständlich. Dafür hält er aber sicher - auch beim Hooken.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
- Indoorklettern
Ich finde dieser Schuh ist einfach der Klassiker.
Man kann ihn sehr gut schnüren und hat eine gute Passform und somit auch viel Gefühl beim Klettern.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
- Indoorklettern
Ich wollte den Shuh zum Alpinklettern für ein bischen schwerere sachen...Dafür ist er zu unbequem.
Er ist aber nur vorne eng, der Druck auf der Ferse verschwindet.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Sehr bequem (Strumpfzunge) und ausgezeichnet am Mittelfuß sitzend!
Für mein Empfinden mit der Zeit recht ausgeprägte Dehnung, man sollte ihn daher nochmals eine bis 0,5 Nummern kleiner nehmen als z.B.Miura oder Solution.
Für mich ein Mehrseillängenschuh. Leider ist bei mir die Sohle nicht gut geschliffen, wodurch der Randgummi sich beim Stehen über den Sohlengummi wölbt. Auch weist die Sohlenverklebung nach 2 Monaten erste leichte Ablösungen auf.
--- Bewertung Vorgängermodell ---