Die Berge und die Leidenschaft für die Natur sind in Rabs DNA verankert. Daher ist Nachhaltigkeit selbstverständlich Teil all ihrer Handlungen. Hier erfährst Du alles über Rabs Nachhaltigkeitsstrategie, ihre konkreten Aktivitäten und wie Du Deine Rab-Ausrüstung möglichst lange erhälst.

Rab Versprechen

Die gesamte Ausrüstung von Rab und Lowe Alpine wird von ihrem Versprechen abgedeckt. Auf diese einzigartige Garantie ist vor, bei und nach deinem Abenteuer Verlass. Sie umfasst drei wesentliche Aspekte:

  1. Reparaturservice

  2. Wasch- & Imprägnierservice

  3. Die Rab Garantie.

1. Reinigungs- und Reparaturservice

Rabs Ausrüstung verspricht dir ein Leben lang unvergessliche Erlebnisse und Spaß in den Bergen.

Aus diesem Grund helfen dir Rabs Mitarbeiter:innen in ihrem Servicecenter jederzeit gerne, damit du mehr aus deiner Ausrüstung herausholen kannst und lange Freude daran hast. Egal, ob deine Lieblingsstücke beschädigt sind, sie gründlich gewaschen werden müssen oder ein Teil fehlt – sie sorgen dafür, dass du sie innerhalb kürzester Zeit wieder für das nächste Abenteuer einsatzbereit und in optimalem Zustand erhältst.

2. Ausrüstungsberatung und Tutorials

Rab verspricht dir, dass sie dir bei der Pflege deiner Ausrüstung zu Hause oder in freier Natur helfen, damit sie in einem Top-Zustand bleibt und länger hält. In ihrer Rab Lab-Serie geht es um die Technologie hinter den Kulissen. Zudem geben dir vielfältige Videos aus ihrem Servicecenter praktische Tipps, wie du deine Ausrüstung am besten wäschst, pflegst, lagerst oder im Notfall selbst reparierst.

3. Rab Richtlinie zum Ersatzservice

Wasch- & Pflege-Tipps

Trocken bleiben in den Bergen

Pflegeanleitung für wasserdichte Outdoor-Ausrüstung

Damit deine Jacke oder Hose auch bei plötzlichem Wetterumschwung schützt, ist regelmäßige Pflege entscheidend – für Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit. Gerade fluorcabonfreie DWR-Beschichtungen benötigen etwas mehr Pflege, sind aber auch deutlich besser für die Umwelt und den Menschen.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Vorbereitung

    1. Waschmaschine spülen: Rückstände von Waschmittel und Weichspüler entfernen.

    2. Kleidung vorbereiten: Taschen leeren, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse schließen.

    3. Waschmittel wählen: Enzymfreies Flüssigwaschmittel oder Spezialwaschmittel für Funktionskleidung verwenden.

  2. Waschen

    1. Waschgang: Schonwaschgang bei max. 30 °C

    2. Imprägnierung direkt beim Waschen: Imprägniermittel ins Weichspülerfach geben.

  3. Trocknen & Reaktivieren

    1. Lufttrocknung: Nach dem Schleudern (max. 400 U/min) hängend trocknen.

    2. Trockner: Falls erlaubt, 20–30 Min. bei niedriger Temperatur – aktiviert die DWR-Beschichtung.

    3. Alternative: Bügeln bei mittlerer Hitze mit Tuch als Schutzbarriere.

Gerade unterwegs? So gelingt eine Handwäsche: Mit kühlem Wasser und mildem Waschmittel waschen, gut ausspülen, lufttrocknen (ohne direkte Sonne).

Nachimprägnierung

So bleibt deine Kleidung dauerhaft wasserabweisend. Warum das wichtig ist: Die DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) sorgt dafür, dass Wasser abperlt und die Membran atmungsaktiv bleibt. Neue, umweltfreundliche fluorcarbonfreie Technologien benötigen häufigere Pflege. Wann nachimprägnieren? Wenn Wasser nicht mehr abperlt und das Obermaterial feucht wirkt.

Optionen zur Reaktivierung:

  • Trockner: 20–30 Min. bei niedriger Hitze.

  • Bügeleisen: Mittlere Hitze, mit Tuch als Schutz.

Nachimprägnierung durchführen:

  • Beim Waschen: Kombiniertes Wasch- & Imprägniermittel verwenden.

  • Per Handwäsche: DWR-Spray auf feuchte Außenseite auftragen, Anleitung beachten. Abschluss: Trockner oder Bügeln zur Aktivierung der Imprägnierung.

Rab DNA

Rab beschreibt ihre DNA folgendermaßen: "Wir wenden die Lektionen, die wir in der freien Natur gelernt haben, auf die ernsten Herausforderungen an, vor denen unsere Welt steht. Vom Klimawandel und dem Druck auf wertvolle natürliche Ressourcen bis hin zu Fairness und Chancen für alle. Wir streben nach Mehr - und wir finden einen besseren Weg. Für uns alle." Erfahre hier, welche Bemühungen Rab unternimmt, um Nachhaltigkeit in den vier Bereichen Product, Planet, Partner und People zu verankern. Ein Highlight dabei ist die Etablierung von Material Facts Tabellen für jedes Produkt.

Product

Innovation findet nicht im Kampf gegen große Probleme statt. Sie beginnt mit einfachen Veränderungen. Die Reduzierung der Umweltbelastung von Rab und Lowe Alpine Produkten ist fester Bestandteil ihres Designprozesses. Ebenso wie die Leidenschaft für Performance. Um für mehr Trasparenz in Sachen Materialzusammensetzung der Produkte zu sorgen und sie allen Kund:innen leicht zugänglich zu machen, hat Rab die Material Facts Tabelle entwickelt.

Material Facts Tabelle

Weißt Du, was in Deiner Ausrüstung steckt?

Vermutlich hast Du keine genaue Vorstellung davon. Rabs Ziel ist es, dass Du genau das einfach herausfinden kannst. Deshalb macht die Marke ihre Angaben zugänglich in Form der Material Facts Tabelle. Über einen QR-Code im Hangtag, sowie auf jeder Produktdetailseite aller Kleidungsstücke und Schlafsäcke kannst Du diese Tabelle aufrufen.

Damit hilft Rab Dir dabei, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, indem sie Dir die Rohdaten zur Verfügung stellen. Klar. Präzise. Ehrlich.

Warum Material Facts?

Erfahre in diesem Video, warum Rab Material Facts einführt und wie sie diese in Zukunft weiterentwickeln wollen.

Was macht Rab alles für eine möglichst verantwortungsbewusste Materialzusammensetzung?

Recycling Bereits jetzt verwendet Rab mehr recycelte Materialien als neuwertige Materialien! Den Anteil an recycelten Materialien vergrößert die Marke von Jahr zu Jahr. Besonders stolz sind sie auf ihr ausgeklügeltes Verfahren, um Daunen zu recyceln. Auf dieses Weise spart Rab wertvolle Ressourcen und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft möglich ist.

Fluorcarbone & Mikrofasern Bereits jetzt sind Lowe Alpine Rucksäcke fluorcabonfrei. Bis 2024 werden auch alle Rab Produkte mit fluorcabonfreier DWR-Imprägnierung auskommen. Außerdem reduzieren Rab und Lowe Alpine stetig Mikrofasern ihrer Produkte. Hierfür sind sie Mitglied bei dem Microfibre 2030 Commitment.

Tierwohl Rab behandelt Tiere mit Respekt und arbeitet nur mit Lieferanten zusammen, die beim Tierschutz verantwortungsbewusst und human vorgehen. Alle ihre neuen Daunen sind nach dem Responsible Down Standard zertifiziert.

Deine Ausrüstung erzählt eine Geschichte und Rab möchte, dass diese Geschichten möglichst lange Bestand haben. Das Rab Versprechen ist ihr Versprechen an Dich, dass ihre Ausrüstung während Deiner gesamten Nutzungsdauer langanhaltende und wertvolle Erfahrungen bietet. Daher bieten die Marke Dir innerhalb ihres Service Centers einen Wasch- und Reparaturservice an. Außerdem findest du Ersatzteile und Second Stitch Produkte.

Planet

Rab empfindet tiefe Liebe und Respekt für unseren Planeten und setzet sich durch ihre Geschäftstätigkeit aktiv für die Bekämpfung des Klimawandels, die Reduzierung von Abfällen und den Umweltschutz ein. Bereits seit 2020 agieren Rab und Lowe Alpine klimaneutral.

Rab ist auf dem Weg zu Net-Zero. Darüber hinaus haben sie sich verpflichtet, mit der Science-Based-Target Initiative langfristige Emissionsreduktionsziele festzulegen, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Das bedeutet, dass sie darauf hinarbeiten, die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Ihre größte Bemühung liegt darin, CO2-Emissionen zu verringern. Hierfür haben sie sich ambitionierte Ziele gesteckt, wie beispielsweise die Verwendung von 100 % erneuerbarer Energie, 100 % erneuerbare oder recycelte Verpackungs- und Produktmaterialien. Ein großes Stück des Weges zu diesen Zielen haben sie bereits geschafft. Ihr aktueller Fokus liegt auf der Reduzierung ihres Umwelteinflusses in folgenden Bereichen: Luftfracht, Fertigung, sowie Produkt- und Materialdesign.

Auf ihrem Weg zu Netto-Null-Emissionen kompensieren sie die Emissionen, die sie noch nicht reduzieren können, durch die Unterstützung von Klimaprojekten. Bereits seit 2020 agieren Rab und Lowe Alpine klimaneutral.

Partner

"Die Menschen, mit denen wir arbeiten, sind das Herzstück unseres Unternehmens." In der Produktion von Rab und Lowe Alpine sind weltweit über 21.500 Menschen beschäftigt. Durch den engen Kontakt mit all ihren Partnern können sie flexibel sein und sich gegenseitig unterstützen.

Rab betreibt eine Produktionsstätte im Vereinigten Königreich, wo sie all ihre Daunenschlafsäcke von Hand füllen, ihre Expeditionsanzüge herstellen und die Produkte für ihre Kunden waschen und reparieren.

Die gesamte übrige Produktion findet in Asien statt, bei Partnern, mit denen die Marke schon lange zusammenarbeitet. Ihre hohen Sozial-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards sorgen für das Wohl der Beschäftigten, der Umwelt, und nicht zuletzt für die hohe Qualität ihrer Produkte.

Rab hat zum dritten Mal in Folge den Fair Wear Leader Status erhalten. Fair Wear hebt den außergewöhnlichen Fortschritt beim Schutz der Arbeitnehmer*innenrechte entlang ihrer globalen Lieferkette hervor. Rab wird weiterhin mit Fair Wear und anderen Marken zusammenarbeiten, um die Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken kontinuierlich zu hinterfragen, zu beeinflussen und zu verbessern.

Jedes Jahr entwickelt Rab gemeinsam mit Fair Wear und den Herstellern einen Plan zur Optimierung der gesamten Lieferkette. Rabs erklärtes Ziel ist es, die Bekleidungsindustrie zum Besseren zu verändern. Sie soll fairer für die Beschäftigten sein und andere Marken dazu anregen, ihre Geschäftspraktiken zu verbessern.

People

Wer steckt hinter Rab? Um es in ihren Worten zu sagen: "Wir sind die Gleichgesinnten. Wir sind die Stimmen, die Dich anspornen. Wir sind The Mountain People."

Es ist keine Kleinigkeit, hochleistungsfähige, technische, verantwortungsvolle Bekleidung und Ausrüstung zu liefern. Man muss zusammenarbeiten, um an dieses Ziel zu kommen. Auf dem Weg dorthin meistern Rab und Lowe Alpine große und kleine Herausforderungen. Sie sind bei jedem Schritt auf dem Weg dabei. Sie ermutigen zu kontinuierlicher persönlicher Entwicklung, sind integrativ und feiern die Vielfalt. "Das, was uns verbindet, ist die Liebe zur Natur. Diese leben wir jeden Tag, ob auf der Arbeit oder in der Freizeit. Diese verbreiten wir mit unseren Marken Rab und Lowe Alpine. Wir alle sind The Mountain People."