Tests und Bewertungen

Trangia - 25-4 Spiritus Sturmkocher - Spirituskocher im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Frage von Regina
02.10.2025
Kann man auch Brennpaste verwenden?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Erwin (Community) | Kundenservice
02.10.2025 13:14

Hallo Regina,
nein, einfach so nicht.
Der Trangia-Kocher ist speziell für flüssigen Brennspiritus konzipiert. Die Brennkammer des Spiritusbrenners ist so gestaltet, dass sie mit flüssigem Alkohol effizient arbeitet. Brennpaste hingegen hat eine andere Konsistenz und Verbrennungseigenschaft, was zu schlechterer Leistung oder sogar Problemen beim Zünden führen kann.
Viele Grüße
Erwin

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Roland
13.05.2015
Empfehlenswerter Kocher

Da uns der Kocher schon vorher bekannt war, entsprach eigentlich alles unseren Erwartungen.
Hatten den Kocher jetzt für ein Wochenende beim Campen dabei und konnten uns gut Mahlzeiten und Tee kochen.
Das Problem mit der Regulierung während des Betriebs ist natürlich immer bissel nervig, aber man kann auch einfach alles auf vollgas kochen :D

  • Vorteile
    Stabiler Stand
    Kompakt
    Leicht anzuzünden
    Preis / Leistung
  • Einsatzbereich
    Trekking
    Camping
    Freizeit
Gunnar
15.10.2023

50% finden die Bewertungen
von Gunnar hilfreich

Vollwertige Küche

Vorweg: 5***** für schnelle Lieferung vergeb ich nicht. Interessant sind sowieso nur die Bewertungen mit 1* bis 3***.

Ich bin Motorradfahrer und Zeltcamper, am liebsten gleichzeitig. Am Zelten liebe ich die Unabhängigkeit (auf einem Campingplatz ist IMMER Platz für 1 Zelt) und die Möglichkeit, selbst zu kochen und nicht teuer essen gehen zu müssen.

Dafür hab ich den Trangia-Sturmkocher 25. Zuerst aus Voll-Alu (ist am günstigsten). Mittlerweile hab ich die Pfanne und die 1,75l-Topf durch Duossal-Geschirr ersetzt, denn Alu-Abrieb und Alu-Ionen, die durch saure Speisen (Essig, Zitrus-Früchte) aus dem Essen herausgelöst werden, sind giftig.

Was mir besonders gut gefällt: Brenner und Topf stehen äußerst stabil, es gibt keinen wackeligen Turm aus Gaskartusche - Brenner - Kochtopf, der umfallen könnte. Brenner und Windschutz sind fest miteinander verbunden, der Topf / die Pfanne wird in den Windschutz eingehängt.

Ich koch mit Spiritus. Vorteil: Spiritus ist in jeder Campingabteilung eines Baumarktes und in jedem gut sortierten Supermarkt (REWE, EDEKA) erhältlich. Im Ausland evtl das Personal fragen. Brennspiritus heißt auf englisch"denatured alcohol" oder "methylated alcohol", auf italienisch "alcool denaturato", auf französisch "alcool dénaturé" oder "alcool brulé". Der Verbrauch ist gut abschätzbar. Für 1/2 l Wasser brauch ich (je nach Wassertemperatur, warmes Wasser aus der Therme vom Bad kocht schneller) ca. 4 - 8 cl Brennspiritus.

Bis der Brenner die volle Hitze bringt, dauert es etwas, der Spiritus muss erst vergasen. Die Heizleistung von Spiritus ist nur ca. halb so hoch wie von Gas, d.h. 1/2 l Kaffeewasser kocht erst nach ca. 5-8 Minuten. Und: Spiritus rußt. Dagegen hilft, dem Spiritus etwas Wasser hinzu zu geben. Um die Hitze zu reduzieren, benutzt man den sog. Sparring. Damit wird ein Teil der Brennerdüsen abgedeckt. Nach Gebrauch den Löschdeckel auf den Brenner setzen, und die Flamme ist erstickt.

Genial ist der Windschutz. Wenn es windig ist, den Windschutz so drehen, dass die Löcher auf der Luv-Seite sind. Der Wind erzeugt dann einen Bunsenbrennereffekt, und der Spirituskocher schlägt jeden Gaskocher, der keinen Windschutz hat!

Alternativ kann man auch mit Gas kochen. Dafür braucht man dann den Gasbrennereinsatz mit Anschlussschlauch für Primus-Gas-Kartuschen. Gaskartuschen gibt's bei Campingläden und in Baumärkten, aber obacht: Campingaz- und Stechkartuschen passen nicht auf den Gasbrenner von Trangia.

Gas ist feiner regulierbar als Spiritus und rußt nicht. Dafür ist Gas teuerer. Es gibt reine Butangaskartuschen (sind billig) oder Propan-Butan-Mischgaskartuschen. Nachteil von reinem Butangas ist sein niedriger Siedepunkt (-1°C). Der Siedepunkt von reinem Propangas beträgt -40°C. Die Kartusche wird beim Verbrennen kalt. Bei niedriger Umgebungstemperatur bleibt dann das Flüssiggas in der Kartusche, anstatt zu vergasen. Trick: Leg die Kartusche in ein warmes Wasserbad oder stell sie auf den Kopf.
Zum Gasverbrauch:
Je nach Brennerleistung werden in 1 Stunde ca. 150g Gas verbrannt. Für 1/2 l kochendes Wasser genügen je nach Umgebungs- und Wassertemperatur und Windschutz 3-5 min Brennerleistung.

  • Vorteile
    Leicht anzuzünden
    Preis / Leistung
    Hoher Wirkungsgrad
    Kompakt
  • Nachteile
    Schlecht regulierbar
  • Einsatzbereich
    Trekking
    Camping
    Einsteiger
    Freizeit
    Reisen
Thomas
22.03.2016
Nicht immer, aber immer wieder dabei

Neben dem Kochen auf Reisen auch immer gut als Kocher neben dem Grill, aufwärmen von Kakao auf dem Spielplatz etc.

Ich hatte keien Erfahrung mit Spiritus, aber funktioniert einwandfrei. Nehme den Kocher von Frühjahr bis Herbst und auch mal im Winter (letzteres aber eher im ländlichen Umfeld der Stadt, nicht in den Bergen o. ä., wo man immer mal hört, dass hier ggf. Benzin- oder Gaskocher angebracht sind - aber die Frage stellt sich bei mir gar nicht).

  • Vorteile
    Leicht anzuzünden
    Leicht zu reinigen
    Leistungsstark
    Kompakt
    Stabiler Stand
    Leicht
  • Einsatzbereich
    Reisen
    Camping
    Freizeit
Mattias
08.04.2014

100% finden die Bewertungen
von Mattias hilfreich

Genial einfacher Kocher

Brennt mit Sprit und brennt leise.
Also günstig und ohne dem üblichen Lärm der Gaskartuschen.

Ein wenig mehr Geduld ist angebracht, aber wozu ist man sonst in den Ferien? ;)

Spiegeleier, Risotto, etc. alles kein Problem.

Regulieren der Flamme ist tendenziell ein gefriemel mit Messer und Gabel, aber meistens sowieso nicht nötig.

Alles in allem ein vollständiges Kraftpaket mit intelligentem Packmass!

Für 4 Personen geeignet, aber da muss das Risotto wirklich bis an den Pfannenrand gekocht werden.

Mit der einfachen Konstruktion wird mir dieses Produkt noch für die nächsten 20 Jahre erhalten bleiben.

  • Vorteile
    Leicht anzuzünden
    Kompakt
    Stabiler Stand
    Leicht zu reinigen
  • Nachteile
    Schlecht regulierbar
  • Einsatzbereich
    Trekking
    Camping
    Ultraleicht
    Einsteiger
    Expedition
Axel
17.11.2023

65% finden die Bewertungen
von Axel hilfreich

Funktioniert einwandfrei

Hatte den Sturmkocher täglich auf meiner Norwegen Hochtour im Einsatz.

Er hat mich nie im Stich gelassen.

Leistungsstark , leicht zu bedienen und hat mich auch bei wiedrigsten

Wetterbedingungen nicht hungern lassen.

  • Vorteile
    Hoher Wirkungsgrad
    Leicht anzuzünden
    Leistungsstark
    Kompakt
    Stabiler Stand
  • Einsatzbereich
    Expedition