AustriAlpin - Finger Support Tape - Tape
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Bouldern, Sportklettern
- Sonstige Materialinfos:
- Zinkoxid
- Abmessungen (aussen):
- 10 m x 2 cm; 10 m x 3,8 cm
- Art.Nr.:
- 334-0058
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe mir das Tape in der Ausführung mit 2 cm "Dicke" bestellt und ausgiebig getestet.
Und das richtige Tapen mit den verschiedenen eigenen Vorlieben grenzt ja schon regelrecht an eine Philosophie, denn die Meinungen gehen zum Teil echt weit auseinander!
Um es einfach zu halten:
Wer die beste Stabilisierung für geschundene Körperteile oder vorbeugenden Hautschutz ohne Verrutschen (z.B. beim Rissklettern) haben möchte der wird nicht um "medizinisches" Tape (z. B. aus der Apotheke) herumkommen!
Großer Nachteil sind bei solchen Tapes der hohe Preis (in der Regel mindestens doppelt so teuer!) und das schmerzhafte Entfernen des Tapes wobei auch die Haare gerne ausgerissen werden da es wirklich fest klebt!
Kommen wir zum "AustriaAlpin"-Tape: Zum einen ist der Preis natürlich attraktiv und zum anderen empfinde ich persönlich das Tape als ausreichend stabilisierend auch wenn es mitunter verrutscht. Dafür entfällt aber auch das schmerzhafte Entfernen des Tapes, weshalb ich es für einen tollen Kompromiss halte!
Finde die 2 cm Dicke für meine Finger grenzwertig aber noch machbar.
In puncto geeignete "Finger-Dicke" hat mir das "Bergfreunde"-Tape in der 1,25 cm Ausführung besser gefallen.
Dafür meine ich aber dass das "AustriaAlpin"-Tape noch einen Ticken besser stabilisiert.
Außerdem lässt es sich auch noch etwas besser "reißen" aufgrund der seitlichen Einkerbungen.
Aufgrund verschiedener Anwendungen braucht man auch unterschiedliche "Dicken" und wer da noch etwas planlos ist dem kann ich nur empfehlen sich entsprechende Fachlektüre zu besorgen denn die sind wirklich hilfreich!
Für mich zählen das Austria-Alpin-Tape sowohl das Bergfreunde-Tape in ihren unterschiedlichen Breiten zu den besten Kletter-Tapes!
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
-
- Nachteile
- Verrutscht
Ich habe mir eines in 2cm und eines in der 3,8cm Variante gekauft, weil ich dachte, dass die breiten sicher auch praktisch sind. .. Nun ja... Benutzt habe ich das breitere Tape bisher nur eine handvoll mal, weil es einfach unpraktisch ist. Lieber vom Schmalen mehrmals gewickelt, als unflexibel mit dem Breiteren in der Gegend rumgeklebt! Also, mein Tipp bisher eindeutig: Lieber in das schmale Tape investieren. Das lässt sich gut abreißen, halt gut und geht trotzdem nach stundenlangem Tragen vor dem Duschen noch okay wieder ab.
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
Mir gefällt das Tape sehr gut, es ist leicht zu reissen, hält gut und gibt Stabilität. Es ist nicht ganz so robust wie das Originalleukotape, dafür aber viel günstiger. Klare Kaufempfehlung
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
Beim Abwickeln hatte ich den Eindruck, dass die Klebefläche kaum bis gar nicht klebt. Nachdem ich es aber nun einige Male verwendet habe, bin ich doch recht zufrieden. Ich achte darauf, dass die Enden nicht an der unteren Seite des Fingers sind um ein Ablösen zu verhindern.
Generell hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Ausschlag und Jucken, bei diesem Tape jedoch nicht.
-
- Vorteile
- Griffige Oberfläche
Es gibt noch 76 weitere Beiträge!