Basic Nature - Picknickdecke Outdoor - Picknickdecke

Detailansichten
Preis: CHF 33.95 inkl. MwSt., zollfreie Lieferung
Farbe wählen:
Farbe:
Grösse wählen:
Grösse:
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Daniel
23.05.2025

Der Beitrag wurde am 23.05.25 überarbeitet

Tolle Idee schlecht umgesetzt

Ich habe eine große Picknickdecke gesucht, die man auch auf feuchtem Untergrund nutzen kann.

Pluspunkte:

- Größe. Mit 186 cm kann ich bequem auch mit Begleitung auf der Decke liegen.
- Schlaufen für Heringe.

Warum nur ein Stern?

Die Idee mit den „Beschwerertaschen“ ist zwar ganz nett, aber auf sandigem Untergrund (Strand, See, Heide) ganz furchtbar umgesetzt. In den Taschen sammelt sich Dreck und Sand, damit werden sie auf Dauer nutzlos als „Versteck“ für ein Handy, das würde vollkommen verkratzt. Außerdem sind die Taschen so angebracht, dass sie beim Zusammenlegen der Decke immer doof im Wege hängen bzw. mit dem dritten Arm, den ich nicht habe, eingefaltet werden müssten.

Die Decke an sich müsste man eigentlich „gedrittelt“ falten, was alleine super kompliziert ist. Jeder normale Mensch würde eine Decke aufnehmen, sie über die Länge in der Mitte falten und dann über die Breite ein, zwei Mal in der Mitte falten. Ich hätte mir gewünscht, dass die Produktdesigner auch die praktische Anwendung berücksichtigen. Außerdem halte ich es für Quatsch, solche Decken mit Klettverschluss zu schließen. Dieser frisst mit der Zeit die Decke kaputt, da das normale Obermaterial dauernd im Klettverschluss verfängt (nicht zuletzt in der Wäsche).

Die Materialien der Decke und die Verarbeitung wirkt billig und schlecht. Die Nähte gehen schon nach einer Woche Strandurlaub auf.

Schließlich empfinde ich das Pflegeetikett als Zumutung: Einerseits Handwäsche, dann aber auch Maschinenwäsche bei 30 Grad - ich habe noch nie beide Symbole gleichzeitig auf einem Textil gesehen, an was soll ich mich halten? Was ich aber vollends nicht verstehe, ist, wie man ein Produkt entwickelt, das tendenziell auf dem „dreckigen Boden“ benutzt wird, man aber nur mit „nicht waschaktiver, milder Seife“ reinigen darf.

Wie hätte man diese Decke besser gemacht?

1. Verschluss über Druckknöpfe oder abnehmbare Riemen.
2. *Normal* maschinenwaschbar mit *normalem* Feinwaschmittel.
3. Faltbar über die Hälften oder meinetwegen im Design „versteckte“ Faltlinien, über die gefaltet werden soll.
4. Integrierte Tasche für Heringe.
5. *Abnehmbare* „Beschwerertaschen“

Ich habe jetzt die „Beschwerertaschen“ und die „Verschlusslasche“ mit dem Klettverschluss abgeschnitten und den Klettverschluss abgetrennt und werde die Decke zukünftig zweimal mittig gefaltet und dann zusammengerollt mit zwei abnehmbaren Gummibändern schließen - wenn sie die laufende Maschinenfeinwäsche überleben wird ;-)

Produktbilder von Daniel