Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Wir nutzen die Zekl Rope Bag v.a. zum Indoor-Klettern, bei gutem Wetter auch draußen.
+: Der Übergang von Seilplane in die Tasche funktioniert sehr gut, sodass man den Standort schnell wechseln kann. Es können unterschiedlichste Seillängen leicht klein verstaut & verpackt werden, wobei es für 50m und mehr angebracht ist.
--- ! Mit den großen Seilen leidet das Tragesystem aber, weil die Befestigungs-Ösen beim Tragen aus den Schlaufen rutschen. Alle Ösen sind identisch, statt paarweise gespiegelt zu sein, und so lösen sich 2 von 4 Stück. Als Umhängetasche schnürrt ein Träger dann nur ab!
(Wer, den Seilsack nur zum Schutz braucht & sonst auf einem Rucksack fixiert, ist damit dennoch gut bedient.)
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
Große Plane, gut zu tragen, hat Schlaufen an allen Ecken. Eigentlich ist alles richtig gelaufen bei diesem Seilsack, vor allem für den Preis. Leider fallen die Gurte immer wieder ab, das ist ein bisschen nervig.
-
- Vorteile
- Langlebig
- Robust
- Leicht
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Über den Einsatz der Tasche kann ich noch nicht zu sagen da ich die Tasche fürs Klettern erst nächstes Jahr nutzen kann im Sommer
Was ich Negativ finde ist :
Die Zurgurte die man um die Tasche Wickelt um diese zu verschließen. bischen zu Kurz leider
Was ich Positiv finde :
Aber sonst kann ich die Tasche empfehlen da man sie auch Rucksack tragen kann mit den dementsprechenden trage riemen .
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Gute Handhabung
- Robust
- Langlebig
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
Tut was es soll. Die Idee mit den abnehmbaren Schultergurten ist auch nett gedacht nur leider fallen die ständig von alleine ab. Das macht das Handling manchmal ein bisschen schwierig.
Insgesamt aber durchaus brauchbar und für den Preis passt das so!
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung