Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Habe den Gurt schon seit ein paar Jahren im Sport- und Alpineinsatz.
Dank der großzügigen Materialschlaufen sind auch Materialschlachten kein Problem.
Die doppelte Anseilschlaufe erhöht die passive und gefühlte Sicherheit.
Mittels der gut dimensionierten Nachziehschlaufe sind auch lange Seilstrecken bzw. Seilsäcke möglich.
Klar wiegt der Gurt im Vergleich zu Sportklettergurten etwas mehr, jedoch macht er es durch ein sehr angenehmes Tragegefühl durch breite Gurte auf jeden Fall wieder wett.
Zwei kleine Nachteile sind jedoch zu nennen:
1) die Beingurte quietschen beim Laufen etwas (eher zu vernachlässigen)
2) das einseitige Schnallensystem (nur eine Schnalle am Lendengurt) verhindert das genaue Ausrichten des Gurtes. Mir passt der Gurt sehr gut, daher fällt es nicht ins Gewicht, jedoch sollte man dies bei der Wahl der Größe beachten.
Insgesamt auf jeden Fall zu empfehlen. Ich werde Ihn sicher wieder in Betracht ziehen wenn der nächste Austausch ansteht.
-
- Vorteile
- Bequem
- Praktische Details
- Robust
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Sportklettern
Habe den Gurt die letzten 2 Tage mal getestet. Er sitzt sehr gut und ist sehr bequem auch bei längerem hängen lassen. Einziger minus punkt das einstellen geht etwas schwer und ist fummelarbeit. Die vielen Materialschlaufen sind gut angeordnet
-
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
- Robust
- Praktische Details
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Big Wall
- Alpinklettern
Der Gurt ist super bequem und eignet sich auch fuer Setzen von Bolzen und Schrauben in der Halle.
Einziger nach teil ist das Einstellen. Da man den Gurt den ganzen Tag traegt faellt es aber kaum ins Gewicht.
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Bequem
- Robust
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Alpinklettern
Bin schon lange beim Klettern und habe daher schon einige Gurte im Einsatz.
Wollte den Big Gun als Nachfolger für meinen Calidris, da mir dieser bei großer Materialbestückung nicht optimal sitzt. Der Big Gun verteilt durch großdimensionierte Gurtbänder auftretende Kräfte gut an Hüft und Beinpartien. Ich konnte mich jedoch nicht mit dem Schnallenmechanismus anfreunde. Von der Ausführung her ist die Schnalle ähnlich bei Petzl Gurten. In der Praxis lässt sich jedoch ein entlasten mit der Schnallennase nicht durchführen -> Gurtband mit muss zusätzlich aktiv in die Schnalle geschoben werden. Noch viel unangenehmer empfand ich jedoch, dass auch festzurren nur anfänglich geht dann jedoch kaum richtig straff gezogen werden kann. Das gerippte Gewebe im Schrittbereich der Beinschlaufen verursacht ein Krazgeräusch beim Jümaren oder Gehen.
-
- Vorteile
- Bequem
-
- Nachteile
- Scheuert
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Big Wall
Dadurch, dass der Hüftgurt nur an einer Seite verstellbar ist statt an beiden, bringt die Verstellbarkeit nur bedingt etwas. Der Hüftumfang muss schon genau richtig sein, sonst sitzt der Gurt schief.
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Ich habe den Gurt aufgrund der Bequemlichkeit und Polsterung gekauft. Und das kann er gut. Die Schnallen sind etwas schwergängig, aber man gwöhnt sich dran.
-
- Vorteile
- Robust
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
Sehr bequem auch wenn. Man zum sichern langer darin hängt. Jedoch etwas kniffelich ihn fest anzulegen.
-
- Vorteile
- Robust
- Bequem
- Praktische Details
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
- Klettersteig
- Alpinklettern
Das wäre dann mein zweiter Black Diamond Gurt gewesen, Ich hätte ihn auch gerne genommen, denn er macht einen gut verarbeiteten Eindruck, und eine Menge Materialschlaufen und schien äußerst bequem zu sein, wenn man mal was länger drin sitzt.
Habe den Gurt erst in L bestellt, war zu klein, was mich mit Konfektionsgröße 48/50 überraschte. Ich konnte den Verschluß mit T-Shirt und Jeans gerade so weit schließen, dass die vom Hersteller geforderten 8 Zentimeter Restlänge des Hüftgurtes blieben - aber mit anderer Hose, zweiter Schicht, oben auch mal mehr als nem Shirt, das wäre nicht möglich gewesen. Sei es Herstellerempfehlung oder nicht, ich fühlte mich damit nicht wohl.
In Größe XL wars dann genau umgekehrt, soweit zu verschließen, dass die Polster überlappten und sich ein Wulst ergab. Falsche Größe, aber nichts dazwischen.
Der Verschluß des Hüftgurtes war beim Probieren auch recht schwergängig, zumal bei einem so teueren Gurt auch eine zweite Verschlußschnalle rechts nicht verkehrt gewesen wäre, um den Gurt auch immer mittig positionieren zu können/mehr Spiel zu haben in den Längen.
Ich denke dennoch, dass es ein guter Gurt ist, wenn die Größe zu einem passt!
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Robust
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Klettersteig