Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Habe den Big Gun auf einer vierwöchigen Klettertour im Oman genutzt und bin rundum zufrieden.
Der Gurt ist auch bei mehrstündiger und tagelanger Nutzung relativ für Größe und Gewicht sehr bequem.
Da auch im Gurt gearbeitet wurde, Routen eingerichtet und Haken gebohrt wurden, bin ich sehr zufrieden mit der Anzahl und Organisationsmöglichkeit der Materialschlaufen, vor allem die Hammerschlaufe hat sich als sehr praktisch herausgestellt.
Auch wenn es ans Sportklettern ging keinesfalls zu groß oder zu schwer, für einen Big Wall Gurt extrem leicht und überhaupt nicht störend.
-
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
- Praktische Details
- Leicht
- Robust
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Big Wall
Habe den Gurt schon seit ein paar Jahren im Sport- und Alpineinsatz.
Dank der großzügigen Materialschlaufen sind auch Materialschlachten kein Problem.
Die doppelte Anseilschlaufe erhöht die passive und gefühlte Sicherheit.
Mittels der gut dimensionierten Nachziehschlaufe sind auch lange Seilstrecken bzw. Seilsäcke möglich.
Klar wiegt der Gurt im Vergleich zu Sportklettergurten etwas mehr, jedoch macht er es durch ein sehr angenehmes Tragegefühl durch breite Gurte auf jeden Fall wieder wett.
Zwei kleine Nachteile sind jedoch zu nennen:
1) die Beingurte quietschen beim Laufen etwas (eher zu vernachlässigen)
2) das einseitige Schnallensystem (nur eine Schnalle am Lendengurt) verhindert das genaue Ausrichten des Gurtes. Mir passt der Gurt sehr gut, daher fällt es nicht ins Gewicht, jedoch sollte man dies bei der Wahl der Größe beachten.
Insgesamt auf jeden Fall zu empfehlen. Ich werde Ihn sicher wieder in Betracht ziehen wenn der nächste Austausch ansteht.
-
- Vorteile
- Bequem
- Praktische Details
- Robust
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Sportklettern
Wie erwartet sehr viel Platz in den Materialschlaufen. Der Gurt ist sehr bequem (vor allem wenn man drin hängt) und stört überhaupt nicht bei Bewegungen. Das ist der erste Gurt, den ich zum Bouldern nicht unbedingt ausziehe.
Die einzigen leichten Nachteile sind, dass die Rückfädelschlaufe etwas fummelig ist (mit Handschuhen braucht man gar nicht erst probieren die anzulegen) und man zwar Caritools einhängen kann (insgesamt zwei, links und rechts in die Schlaufe vom Hammer), diese dann aber ungut über einer Materialschlaufe hängen.
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Sportklettern
Dadurch, dass der Hüftgurt nur an einer Seite verstellbar ist statt an beiden, bringt die Verstellbarkeit nur bedingt etwas. Der Hüftumfang muss schon genau richtig sein, sonst sitzt der Gurt schief.
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Einige bemängeln ein schleifgeräusch beim gehen, das Geräusch ist da stört aber nicht.
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
- Bequem
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Canyoning
- Alpinklettern
- Indoorklettern
- Big Wall
- Sportklettern
- Einsteiger
Ich habe den Gurt aufgrund der Bequemlichkeit und Polsterung gekauft. Und das kann er gut. Die Schnallen sind etwas schwergängig, aber man gwöhnt sich dran.
-
- Vorteile
- Robust
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
Echt ein spitzen gurt benutzt wird er in vielen Bereichen zum schrauben in der halle zum klettern und um längere turen mit klemmgeräten zu bestücken sei es mit keilen oder frends ganz igal genügend Platz bietet dieser gurt also eine lohnende Investition
-
- Vorteile
- Bequem
- Praktische Details
- Robust
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Sportklettern
- Indoorklettern