Es gibt dutzende herausragende Eisgeräte auf dem Markt - doch kaum eines wie das Cortex. DMM hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, was die besten Eisgeräte der Welt miteinander verbindet. Die Erkenntnisse daraus haben sie in die Entwicklung des Cortex einfließen lassen. Mit dem Ergebnis, eines der vielseitigsten und leichtesten Geräte überhaupt entworfen zu haben.
Einteiliges Design mit I-Beam-Konstruktion
CNC-gefräst aus einem einzigen Aluminiumblock, entsteht ein sehr leichtes und hervorragend ausbalanciertes Eisgerät mit einem optimalen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
In Anlehnung an DMMs erstklassige I-Beam-Karabiner wurde auch beim Cortex unnötiges Metall entfernt, um das markante I-Beam-Profil mit Exoskelett zu schaffen und so das Gewicht nicht nur zu reduzieren, sondern eben auch sorgfältig über den ganzen Schaft zu verteilen. Das Ergebnis ist ein perfekt ausbalancierter Schwung.
Ergonomisch geformte Griffe
Der Griff ist mit einem strukturierten Polymerüberzug versehen, der die Isolierung und Griffigkeit verbessert. Die Verlängerung dieses Überzugs sorgt gleichzeitig dafür, dass man das Cortex auch mal höher am Schaft greifen kann, z.B. im leichten Gelände, im Torf oder Gras-Matsch zum Ein- oder Ausstieg einer Route. Der Griff verfügt zudem über eine Clip-In-Bohrung für Shadow-, Phantom- sowie Phantom HMS-Schraubkarabiner.
Wer kein zusätzliches Metall am Griff mag, oder wem der Clip-In für die Fangleine zu weit oben am Griff ist, für den gibt es einen zusätzlichen Befestigungspunkt für Reepschnüre von 4-5 mm im untersten Teil des Griffs (an dem wiederum z.B. die DMM Freedom Leash (optional erhältlich) befestigt werden kann). Dieser Teil des Griffs ist gleichzeitig formvollendet abgerundet, was dem ganzen Schwungverhalten des Cortex eine wahrhaft anmutige Eleganz verlieht.
Modulares Wechselsystem
Das Cortex ist als technisches Eisgerät Typ 2 (T) zertifiziert und verfügt über ein modulares Hauensystem. Damit kann es maximal flexibel an die Kletterroute und persönlichen Bedürfnisse angepasst werden:
- Geliefert wird das Cortex mit Micro-Hammer und Ice Tech-Pickel, welcher den vielseitigsten Kompromiss zum Eisklettern, ebenso wie für Mixed-Touren bietet. Gleichzeitig verfügt die Ice-Tech-Pick über einen mittig verlängerten Zacken, die Cauliflower Spike, zum Hooken größerer Eisformationen.
- Ebenso können zusätzliche Gewichte an der Haue befestigt werden. Damit schwingt das Cortex mit noch mehr Bums ins Eis. Perfekt für stabile Eisbedingungen. Oder als kleiner Cheat: Beim Mixedklettern funktionieren die Gewichte wie Mini-Klemmkeile, die zusätzlichen Halt in Rissen und Spalten bieten.
- Wer rein Eisklettern geht, wird sich über die im Winkel etwas weiter nach oben öffnende Ice-Pick Haue (optional erhältlich) freuen. Diese sorgt für einen ergonomischeren Schwung über Kopf, sodass man weniger Kraft braucht, um die Haue im Eis zu versenken.
- Die Dry-Pick hingegen (ebenfalls optional erhältlich), ist ein reines Drytooling-Werkzeug mit einer durchgehend 3,9mm starken Haue (im Vergleich zu den beiden erstgenannten Varianten, die sich auf 3mm verjüngen). Der Winkel der Haue ist ebenfalls flacher, weshalb es sich schlechter in Eis schlagen lasst, dafür jedoch mehr Auflagefläche zum Hooken im Fels bietet.
Das alles macht das DMM Cortex zu einem absoluten Premium-Eisgerät für Top-Notch Kletterei, das sich für nichts weniger als die extremsten Mixed-, Eis- und Drytooling-Routen eignet. Getestet und für überragend gut befunden; vom Eis- und Mixedklettern in den schottischen Highlands bis zum Drytooling im Peak District.