Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

62% finden die Bewertungen
von Patrick hilfreich
Der Beitrag wurde am 02.09.23 überarbeitet
Die Grödel sind sehr massiv. Sie lassen sich leicht und schnell breitenverstellen, indem man eine Münze benutzt. Die Schnürung ist selbsterklärend. Die Maße der Zacken entsprechen schon deutlich dem Bereich "Leichtsteigeisen" und sind deutlich größer als bei vielen anderen Grödeln. Auf vereisten Wegen im Dorf sollten man also eher zu Schuhketten oder Spikes greifen. Dafür sind die Edelrid 6-point für ihren eigentlichen Einsatzbereich, die Überquerung von Schnee und Eis in den Bergen, deutlich besser geeignet. Antistollplatten sind von Werk aus verbaut. Mir passen die Grödel mit Schuhgröße 46 locker.
Einziger Nachteil: Die mitgelieferte Tasche ist wirklich winzig. Wenn ich den Reißverschluss schließen will, muss ich die Grödel immer wieder schmaler schrauben, da sie sonst breiter sind als die Tasche. Das ist ziemlich nervig. Der Hersteller hätte hier vielleicht eher bei den Riemen Material sparen sollen (die sind extrem lang) und dafür die Tasche größer bemessen können.
Ergänzung: Man sollte beachten, dass diese Grödel unter dem Vorderfuß keine Zacken haben. Also muss der Fuß immer möglichst flach aufgesetzt werden, gerade wenn es steiler wird. Der Kalte Winkel am Hochvogel war für mich damit gut möglich, man muss jedoch wissen was man tut und natürlich gut aufpassen, gerade wenn man sonst andere Grödel oder Steigeisen gewöhnt ist.
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
- Sitzen gut
- Guter Grip
Im Gegensatz zu meinen alten Grödeln (ca.15 Jahre alt) ist dieses Model super im Handling und passt perfekt an fast jeden Bergschuh. Das Anlegen ist selbsterklärend und Sie bieten guten Halt in Schneefeldern und vereistem Gelände. Das Packmaß und die praktische Tasche sind ein weiterer Pluspunkt.
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
- Guter Grip
- Sitzen gut
Gut sitzender und relativ einfach anzulegender Grödel. Die Fixierung erfolgt durch eine Schnalle, wie man sie früher an Pedalriemen fand: Durchschieben, festziehen, fertig. Gelöst wird durch Anheben der Rasterung. Prinzipiell auch mit kalten Fingern zu machen. Der Sitz ist sehr gut und fest. Die Beriemung ist lang genug, um auch an voluminösen Bergstiefel eine sichere Fixierung sicherzustellen. Für die Einstellung der Grödelbreite hätte ich mir Inbus- anstatt Kreuzschlitzschrauben gewünscht, aber das macht man ja auch nicht alle paar Stunden...
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
- Guter Grip
- Sitzen gut
Kann diese Grödel nur wärmstens empfehlen, man fühlt sich absolut sicher bei normalen Berg- und Wandertouren. Außerdem sind sie sehr platzsparend, ich würde sie nicht mehr missen wollen.
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
- Sitzen gut
- Guter Grip