Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe dies für mein Zelt gebraucht welches einen etwa 15cm langen riss hatte. Es ist leicht anzuwenden, dünn und fast unsichtbar und hält Bombenfest. War mit dem reparierten Zelt jetzt auch eine Woche in Island und dessen Winde und Regen hat es auch problemlos überstanden. Kann ich nur weiterempfehlen.
Guten Morgen Marina,
ja, Du kannst das Band nutzen - es hält allerdings nicht auf Materialien, wenn sie zu glatt sind, wie z.B. silikonbeschichtete Gewebe, PTFE.
Beste Grüße,
Katrin
Ich habe drei mittelgrosse Risse an der Innenseite der Hose
Hallo Fabienne,
ja, Du kannst das Reparaturband dafür benutzen, es hält auf Nylon- oder Polyamidgeweben.
Viele Grüße,
Marco
Mit dem Tape habe ich schon so einiges erfolgreich "flicken" können, wenn der Stoff unnähbar war:
Dornenriss im Rucksack, Loch in der Fahrradjacke oder in der Daunenjacke oder Riss im Tarp.
Für mich ein absolutes Must-Have!
MEIN TIPP: Wie beim Kinesio Taping die Ecken abrunden (zuschneiden), dann hält es perfekt, weil sich auch bei Reibung etc. keine Ecken abrubbeln und abheben können.
Ich habe mit dem Tape schon einige Klamotten repariert... Skihose, Primaloft-Jacke, etc.
Das Tape klebt auch auf Nähten, wenn man ausreichend Überlappung hinzugibt.
Den Tipp von Britta kann ich nur unterstreichen... Ecken immer abrunden, dann hält es perfekt!
Eigentlich wollte ich einen Stern abziehen, weil ich bei meiner Lieferung leider den falschen Artikel erhalten hatte. In der Blisterverpackung war zwar das richtige Tape enthalten, aber die rote Transportbox fehlte leider... das Reparaturband ist aber super, darum gibt´s trotzdem 5 Sterne!
Ich habe das Tape zum abdichten meines Rucksacks genutzt. Da Ich den Rucksack ohne Regenhülle verwende ist das Tape ein paar Tropfen Wasser ausgesetzt. Es hält zwar dicht, jedoch sollte man es danach austauschen, da es nach einem Schauer nicht mehr so gut hält.
Habe vor ca 3 Jahren meine Jacke auf tour damit geflickt.
Bin davon ausgegangen, dass es nicht halten wird und dass ich zuhause mit Faden und Seamgrip nacharbeiten werde. Der Flicken ist immer noch dran.
Das einzige was mir nicht gefällt: Das Tape ist recht Steif . Steifer als der Stoff meiner 450-g-Jacke. Aber das ist eigentlich irrelevant. Ich habe mir am Anfang sorgen gemacht, dass es dadurch leichter abgeht (Schälbelastung), tut es aber nicht....
die Flicken lassen sich leicht zuschneiden und aufbringen. Auch für Reparaturen unterwegs gut geeignet. Habe hiermit diverse Löcher in meiner Regenhose abgedichtet. Diese ist jetzt wieder Wasserdicht, aber an den geflickten Stellen nicht mehr Atmungsaktiv. Die Flicken haben bis jetzt zwei Trekkingtouren mit zwischendurch ordentlich Regen gut überstanden. Sie sind allerdings nicht so robust wie die GearAid - Tenacious Sympatex Fabric Patches, dafür aber deutlich unauffälliger auf nicht schwarzer Bekleidung.
Das Klebeband hält super an Kleidungsstücken. Auch die Kanten lösen sich nicht so leicht ab. Für eine behelfsmäßige Reparatur unterwegs reicht es in jedem Fall.
Ob es ein Waschen übersteht, habe ich noch nicht ausprobiert.
Es ist etwas fummelig vom Träger zu lösen und man sollte daran denken, dass man einen Cutter oder eine Schere benötigt, um es zuzuschneiden.
Es gibt noch 29 weitere Beiträge!