Robust, solide, sicher: Kettenschlösser machen Dieben das Leben schwer

Kettenschlösser

Durch ihre super stabile Bauweise bieten Kettenschlösser fürs Fahrrad einen ausgezeichneten Diebstahlschutz. Sie lassen sich nur mit schwerem Gerät, viel Zeit und großem Aufwand knacken. Das schreckt Langfinger von vornerein ab und das Bike ist bestens geschützt. Geeignete Gegenstände zum Anketten des Fahrrads sind Bäume, Laternenmasten, Geländer oder im Boden verankerte Fahrradständer.

Die Kettenglieder bestehen aus spezialgehärtetem Stahl, die Schließzylinder und Schließgehäuse sind aufwändig konstruiert und darauf ausgelegt selbst harter Gewalteinwirkung stand zu halten. Schnell wird klar: das Sicherheitslevel hochwertiger Fahrradschlösser, egal ob der Fahrer Kettenschlösser, Kabelschlösser, Bügelschlösser oder Faltschlösser bevorzugt, hat seinen Preis. Dieser rechtfertigt sich allemal, denn auf den Ärger und die Anschaffung eines neuen Fahrrads lässt sich gerne verzichten.

Schlüssel oder Zahlenkombination: Die Qual der Wahl

Markenhersteller wie Abus und Kryptonite haben für jeden Geschmack das passende Kettenschloss. Es gibt sie in verschiedenen Längen und auch die Schließsysteme unterscheiden sich. Bewährt haben sich Wendeschlüssel. Denn diese erleichtern bei beengten Platzverhältnissen das Verschließen und Entsperren der Schlösser. Fahrradschlösser mit Zahlencode haben den Vorteil, dass der Schlüssel nicht verloren gehen kann, beziehungsweise, dass kein weiterer Schlüssel am Schlüsselbund dazu kommt.

Weitere Vorteile von Kettenschlössern

Ein Kettenschloss ist flexibel und lässt sich daher, je nach Länge, einfacher anketten. Für einen grundlegenden Diebstahlschutz gegen Wegschieben genügt eine einfache Ausführung. Für Fahrer, die überwiegend in der Stadt unterwegs sind, empfiehlt sich ein schweres Modell, das allein schon durch seine solide Optik abschreckend wirkt.

Jetzt registrieren & CHF10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern