Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich bouldere seit Januar 2012 (ausschließlich in der Halle). Zu dieser Zeit kaufte ich auch mein erstes Paar Tarantula.
In Kürze werde ich mein viertes Paar kaufen. Bei drei Mal bouldern in der Woche hält der Schuh ziemlich genau zwei Jahre bei mir. Bisher ist er immer an der gleichen Stelle (ganz vorne zwischen großem Zeh und dem daneben) zuerst kaputtgegangen.
Ich muss dazu sagen, dass ich eher so um die Grenze zwischen Unter- und Normalgewicht liege und eine halbe Nummer unter Straßenschuhgröße trage (seit Anfang, noch nie geändert). Daher eventuell weniger Belastung als bei schwereren oder enger Tragenden.
Die Schuhe weiten sich nach einigen Malen tragen. Ich würde schätzen, maximal eine halbe Nummer bei mir, eher etwas weniger.
Die Bequemheit und Anfängertauglichkeit haben mich nicht davon abgehalten, vom Anfänger zum fortgeschrittenen Fortgeschrittenen zu werden. Es gab Routen, die so extrem komische Hooks abverlangten, dass ich Probleme hatte, aber die lassen sich in der ganzen Zeit (6 Jahre) an einer Hand abzählen.
Leider passen meine Füße auch nicht perfekt in die Schuhe. Ich habe zwar breite Vorderfüße (da sitzen sie super), aber meine Fersen sind eher schmal und so ist leider ein wenig Luft hinten. Training, Übung und Geduld lassen mich trotzdem anspruchsvolle Heelhooks setzen.
Ich sehe regelmäßig, wie sich andere mit superengen, stark gespannten Schuhen abquälen, die von Jahr zu Jahr eine Nummer kleiner werden und nicht wenige von denen, auf deren Level ich etwa klettere, haben zwei Paar dabei und ziehen sich die kleineren an, um Sachen zu machen, die ich auch mit Tarantula klettere.
Was ich sagen will, ist, lasst euch nicht so viel um die Schuhe einreden. Die Tarantula sind bequem und auch wenn sie als Anfängerschuhe gelten und sich das nicht so toll anhört, halten sie euch nicht davon ab, schwere Routen zu klettern. Übung macht den Meister. Tut euren Füßen was Gutes. Die fehlende Spannung der Schuhe wird sich nach ausreichend Training durch eure Fußmuskulatur ausgleichen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Bequem
- Hohe Kantenstabilität
- Robust
- Vielseitig
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Mein bequemer Allrounder. Draußen am Felsen kurze Sportrouten, lange MSL in den Alpen, in der Halle klettern und bouldern. Bis in den oberen 7. Grad (UIAA) macht der Schuh für ca. 1 Jahr alles mit (ca. 3xdie Woche). Ab oberen 7. oder eher sogar 8. grad fehlt dann die nötige Aggressivität.. aber auch nicht bei allen Routen.. bin mit dem Schuh auch schon im 8. Grad erfolgreich unterwegs gewesen.
Sehr bequemer Schuh für breite Füße. Kann man lange tragen ohne Schmerzen. Trage ihn in 43,5 bei strassenschuhgröße 44,5/45.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Der Schuh / Slipper ist recht bequem zu tragen, da alles schön weich ist. Der Schuh hat keinen down turn und keine Vorspannung, daher bringt es auch nichts ihn viel zu klein zu kaufen. Einsteiger sollten vielleicht 1 Nummer kleiner als bei Straßenschuhen wählen. Zum normalen bouldern in der Halle ausreichend.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Bequem
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
Ich klettere regelmäßig mit den Schuhen und bin sehr zufrieden, wie lang sie halten. Für schwerere Routen ab dem oberen 7. Grad würde ich andere Schuhe empfehlen, aber für alles, wo es auch darum geht, dass die Schuhe die Füße nicht zu sehr malträtieren - also z.B. auch Mehrseillängen-Touren-, kann ich sie sehr empfehlen. Außerdem stinken sie gar nicht so sehr (wie manch andere mit mehr Plastik) und die Farbe ist super!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Robust
- Gute Passform
- Bequem
Der Schuh ist super bequem, nur musste ich ihn leider zurück schicken, weil er definitiv zu groß war. Daher nur 4 Sterne.
Ich habe mir meine Straßenschuhgröße 39 bestellt, doch ca. 2 Nummern kleiner wären besser gewesen. Ansonsten macht der "Tarantula" einen sowohl robusten als auch bequemen Eindruck.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
habe mich lange darin wohl gefühlt. Kann ich über die komplette Session immer anlassen (vielleicht auch etwas zu groß gekauft? ;-)
Nur wenn's dann in etwas schwerigere Grade geht, merkt man wo der Halt nicht mehr so gut richtig groß ist.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Bequem
- Guter Grip
- Gute Passform
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
Als ich mit dem klettern angefangen habe, habe ich mir leider einen Schuh einer Marke gekauft, welcher sehr günstig gewesen ist (ca. 50€). Zum Glück war die Sohle wegen meinem "Kletterkönnen" schnell durch und ich entschied mich, den Tarantula von der bekanntesten Marke im Klettersport - la sportiva - zu kaufen.
Der Unterschied zwischen meinem ersten Schuh und dem Tarantula waren immens. Nicht nur der Tragekomfort war um einiges besser, sondern auch die Stabilität und der super GRIP haben mich überzeugt als Anfänger.
Der Preis von den Schuhen war zudem nicht sehr viel höher als das erste Kletterschuhpaar. Aus diesem Grund kann ich die Schuhe nur jedem Anfänger empfehlen. Damit die Schuhe perfekt passen, habe ich die Schuhe 1,5 Nummern kleiner als meine Straßenschuhe gewählt. Nachdem ich meine ersten Tarantulas leider irreparabel kaputt geklettert habe, habe ich mir sogar ein zweites Paar Tarantulas zugelegt. Hier habe ich ein Paar gewählt, welches 2 Nummern kleiner ist und heute weiterhin treue Dienste beim Klettern - egal ob draußen oder drin- leistet.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Allround