Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

100% finden die Bewertungen
von René hilfreich
Der Beitrag wurde am 16.03.24 überarbeitet
Gute Halterung, kein Abknicken. Stabiler, etwas steifer Schuh. Die Schnürung ermöglicht eine gute Anpassung an den Fuss. Es fehlt die Haltelasche an der Ferse, sodass das Anziehen etwas mühsam ist. Für meine Füsse ist die hohe Version des Ultra Raptor II perfekt, aber ich würde diesen Halbschuh nicht tragen wollen. Andere Halbschuhe sind leichter, flexibler und stabiler am Fuss. Die negativen Punkte sind meinem vor allem in der Ferse sehr schlanken Fuss geschuldet, nicht dem an sich qualitativ hochstehenden Schuh. Er ist empfehlenswert, aber nicht für mich.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuss
- Wasserdicht
- Pronation
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Ich habe mehrere Paare im Gebrauch, auf Arbeit wie in der Freizeit.
Und das seit über sechs Jahren.
Dämpfung und Stabilität sind für mich der große Pluspunkt,
als stolzer Besitzer zweier Knie-TEP‘s.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuss
- Robust
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Trekking
- Reisen
- Wandern
Ich habe diesen Schuh fast täglich bei langen Touren durch Wälder und Trails auf der Schwäbischen Alp im Einsatz.
Für warme , trockene Tage ist die atumungsaktivität sehr gut.
Der Grip auf Fels und Waldtrail ist perfekt
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
- Atmungsaktiv
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Freizeit
- Wandern
- Trailrunning
Ich hatte diesen Schuh in meiner Top 10 Liste mit 9 anderen Modellen bestellt. Ich suche die Eierlegende-Wollmilchsau für meine Bergsport Abenteuer (Bergwandern, Bergsteigen, Klettersteig, Gleitschirmfliegen, Trailrunning).
Dieser Schuh wirkt nicht wirklich robust und etwas Plastik-lastig.
Das ist aber nur Geschmacksache. Deshalb wurde er von mir aussortiert.
Für einen bestimmten Verwendungszweck ist er sicher gut, aber für mich ist er nichts.
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Wandern
Sehr zufrieden mit dem Grip der Vibramsohle.
Einsatz Wandern, Klettersteig, Leichte Bergtouren (ZB. Zinne, Watzmannüberschreitung)
Die Sohle ist relativ steif, daher verwende ich den Schuh nicht fürs Trailrunning.
Da ist HOKA Mafate oder Speedgoat meiner Meinung nach besser geeignet.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Reisen
- Trekking
- Wandern
Habe nach einer Alternative für meine La Sportiva TX5 Low gesucht und mal die aktuelle Produktpalette von La Sportiva durchprobiert. Bin sehr zufrieden mit dem Komfort und der Stabilität, der Schuh ist für alle Unternehmungen bei trockenem Wetter zu gebrauchen. Habe eine halbe Nummer größer gewählt als beim alten TX5 Low. Sohle hat einen sehr guten Grip und die Ferse wird sehr gut unterstützt. Sitzt wie eine zweite Haut!
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuss
- Leicht
- Atmungsaktiv
- Robust
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Freizeit
- Ultraleicht
- Trekking
- Wandern
- Reisen
Der La Sportiva - Ultra Raptor II - ohne GoreTex, ist für mich mit Abstand der beste Trailrunningschuh. Super Grip und guter Halt für den Fuß.
Leider läuft sich die Sohle etwa schnell ab ...
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
- Stabilisiert Fuss
- Atmungsaktiv
- Guter Grip
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Läuft sich schnell ab
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Reisen
- Trailrunning
- Freizeit
- Trekking
Ich nutze den Schuh vor allem beim Walking, aber auch in der Freizeit und bei kleinen Wanderungen. Er hat sich bei mir rund herum bewährt. Vor allem die Dämpfung und den guten Halt der Sohle im Gelände finde ich super.
-
- Vorteile
- Leicht
- Atmungsaktiv
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuss
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Freizeit
- Wandern
Es gibt noch 13 weitere Beiträge!