Mons Royale Markenshop

Mons Royale: Merinowolle statt Synthetik für intensive Outdoor-Abenteuer

Kennst Du Mons Royale schon? Das Unternehmen hat es zu seiner Aufgabe erklärt, Menschen zum Wechsel von Synthetikfasern auf Naturprodukte zu bewegen. Hier werden hochwertige Merino-Kleidungsstücke mit maximaler Performance designt. Dank der vielfältigen Eigenschaften von Merino überstehen diese Outdoor-Stücke jede Belastung und punkten beispielsweise auf einer mehrtägigen Bergwanderung mit hohem Komfort und bester Funktionalität.

Mons Royale

Inhaltsverzeichnis

  1. Mons Royale: die Outdoor-Marke aus Neuseeland
  2. Materialen von Mons Royale: Merino im Fokus
  3. Mons Royale Kleidung: Innovation ohne Kompromisse
  4. Von Skijacken und Baselayer bis MTB-Bekleidung
  5. FAQ: Häufige Fragen zu Mons Royale

Mons Royale: die Outdoor-Marke aus Neuseeland

Mons Royale wurde 2009 in Wanaka, Neuseeland vom ehemaligen Freerider Hamish Acland und seine Frau Hannah Acland gegründet. Hannah war Designerin. Ursprünglich wollte ihr Mann Hamish eine Alternative zu den damals üblichen, synthetischen Funktionsgeweben schaffen. Er fand diese nicht eben bequem. Sie konnten auch seine Ansprüche in funktionaler Hinsicht nicht erfüllen.

Mit Merinowolle fand er sein ideales Material und gründete daraufhin ein Startup. Dabei sollte es nicht bleiben, denn die Marke wurde im Laufe der Jahre weltbekannt. Heute setzt man im Unternehmen auf moderne Designs mit den funktionellen Vorteilen von Naturfasern. Die Produkte sind bei Sportlern auf der ganzen Welt gefragt.

Materialen von Mons Royale: Merino im Fokus

Das Herzstück der Mons Royale Kleidung ist Merinowolle – ein wahres Naturwunder. Einige wichtige Vorteile von Merinowolle:

  • Die Merinofaser ist atmungsaktiv und temperaturregulierend. Sie wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze. Damit eignet sie sich für Outdoor-Aktivitäten zu allen Jahreszeiten.
  • Merino ist geruchsneutral, was bei langen und schweißtreibenden Wanderungen ein echter Vorteil ist.
  • Sie ist weich und komfortabel. Merinowolle ist sowohl feiner als auch weicher in Vergleich zu herkömmliche Schafswolle.

Ergänzt wird das Materialsortiment durch Fleece, das mit schneller Trocknung und komfortabler Wärme überzeugt. Für die Formstabilität und Strapazierfähigkeit kommen Kunstfasern zum Einsatz. Der klare Schwerpunkt von Mons Royale liegt aber auf Merinowolle und das wird auch so bleiben.

Mons Royale Kleidung: Innovation ohne Kompromisse

Die Outdoor-Marke legt Wert auf verantwortungsbewusste Produktionsmethoden. Dabei fallen drei Kennzeichnungen bei der Bekleidung besonders auf:

  • Mulesing-frei: Die genutzte Merinowolle stammt von Schafen, die ohne Mulesing gehalten werden. Bei Mons Royale wird die Wolle zudem mit Farben gefärbt, die nach den ZQ Merino Standards zertifiziert sind. Das steht für das Wohlergehen der Tiere und artgerechte Haltungsbedingungen.
  • PFC/PFAS-frei: Bei vielen Outdoorprodukten erfolgt eine Behandlung mit chemischen Substanzen wie PFC und PFAS, um sie wasserabweisend zu gestalten. Die Stoffe sind nur schwer abbaubar und schaden der Umwelt. Mons Royale bietet ein großes Sortiment aus PFC- und PFAS-freien Materialien an.
  • Recyceltes Material: In einigen Produkten der Marke kommen recycelte Fasern zum Einsatz.

Von Skijacken und Baselayer bis MTB-Bekleidung

Von der Mons Royale Merino Unterwäsche bis zu den Jacken bietet die Marke eine breite Palette an Bekleidung, optimal für kühle Tage. Eine aus Merinowolle gefertigte Jacke ist perfekt für Skitouren, aber auch für andere Wintersportarten. Sie hält warm, ist aber gleichzeitig atmungsaktiv. Die Mons Royale Handschuhe und passende Mützen für Damen und Herren halten Finger und Kopf warm. Accessoires wie Caps, Schals und Stirnbänder runden das Outdoor-Outfit ab.

Nicht nur beim Skifahren und Snowboarden, sondern auch beim Biken und andere Outdoor-Sportarten ist die Marke ein namhafter Begleiter. Die hochwertige Mons Royale MTB-Bekleidung setzt auf Komfort und Bewegungsfreiheit, sodass Radler auf ihren Trails voll durchstarten können.


FAQ: Häufige Fragen zu Mons Royale

Wo kommt die Marke Mons Royale her?