
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Mountain Equipment - Classic 500 - Daunenschlafsack
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Camping, Trekking
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Daune
- Innenmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialtyp:
- Entendaune
- Materialhinweis:
- enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Zertifizierungen:
- Down Codex, Fair Wear
- Materialeigenschaften:
- isolierend
- Bauschkraft:
- 700+ cuin
- Mischungsverhältnis:
- 90/10 (Daune zu Federn)
- Sonstige Materialinfos:
- Außen: Helium 40D; Innen: Supersoft 30D
- Komfort-Temperatur:
- 0 °C
- Temperatur Limit:
- -6 °C
- Temperatur Extrem:
- -24 °C
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten
- Packmass:
- 22 cm x 19 cm x 17 cm
- Gewicht:
- 1 035 g
- Extras:
- inkl. Kompressionssack, inkl. Packsack, Wärmekragen
- Art.Nr.:
- 513-0007
Bewertungsübersicht
Vorteile
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Der Schlafsack hat am Kilimanjaro bei -12 nachts gute Dienste geleistet. Ist für wärmere Temperaturen über 10 Grad sehr wahrscheinlich zu heiss.
Sehr gut ist die Kapuze und das Fach für Telefon, Powerbank, etc.
-
- Vorteile
- Wärmekragen
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Expedition
- Trekking
- Skitouren
Man schläft sehr angenehm und sehr weich in dem Schlafsack. Er hat eine hohe Lebensdauer und funktioniert mit etwas Daunenverlust auch nach 15 Jahren noch. Habe diesen Schlafsack seit einer Runde um den Annapurna 2004. Da hatten wir eine Nacht um die Null Grad. Kann mich erinnern, dass ich ab und an wach war, da es nicht mehr richtig warm war im Schlafsack in Unterwäsche ohne Inlet. Seither habe ich den Schlafsack überall im Einsatz, alles vom VW Busurlaub bis zum Fjällwandern, einige hohe Berge im Sommer waren auch dabei. Habe 4 verschiedene Mountain Equipment Daunensäcke und dieser ist mein "zweitkältester". Er eignet sich nicht für kältere Touren. Es ist natürlich individuell und mit dem Komfortbereich von Schlafsäcken ist es immer so eine Sache. Ich friere leicht und würde diesen Schlafsack ohne Inlet und ohne warme Isomatte bis etwa 4 Plusgrade empfehlen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
-
- Nachteile
- Eng