Die richtige Wahl für den dauerhaften, extreme Einsatz: GORE-TEX® Pro
Seit über 50 Jahren ist GORE-TEX® ein Synonym für dauerhaft wasserfeste und winddichte Materialien, die in hochwertiger Funktionsbekleidung zum Einsatz kommen. Zahlreiche Top-Athleten und Expeditionen auf der ganzen Welt verlassen sich dabei auf das besonders robuste GORE-TEX® Pro Laminat, das für höchste Ansprüche und extreme Einsätze konzipiert ist.
Die Bezeichnung „Pro“ ist kein willkürlicher Produktname: Das „Pro“ steht bei Gore für die Test- und Qualitätsstandards, die eine Technologie erfüllen muss, um sich dieses Label zu verdienen. GORE-TEX® Pro Laminate werden mit den härtesten Methoden getestet. Das heißt: Um die Tests im Labor und in der Praxis zu bestehen, kommen für die Herstellung nur bestimmte Materialien in Frage. Der Fokus bei der Produktentwicklung auf den späteren Einsatzbereich ist klar: ambitioniertes Bergsteigen und alpines Klettern, Eisklettern, harte Trekkingtouren und Expeditionen.

Die Evolution von GORE-TEX® Pro Bekleidung
Seit der ersten Präsentation dieser Top-Produktklasse anno 2006 hat Gore die GORE-TEX® Pro Technologie stetig verbessert. 19 Jahre später, im Herbst 2025, kommt die nächste Generation in den Handel. Die GORE-TEX® Pro Technologie bleibt die Messlatte für robusteste Funktionsbekleidung, getestet unter den härtesten Bedingungen. Die neu eingesetzte gereckte Polyethylen(ePE) Membran ermöglicht ein leichteres Laminat mit bewährtem Schutz und reduziertem CO₂-Fußabdruck gemäß Higg MSI.
Die neue Generation steht bei der Leistung den bewährten Produkten in nichts nach. Einen kleinen Unterschied machen die neuen PFAS-freien Wasser und Schmutz abweisende Imprägnierung des Außenstoffes. Diese benötigen etwas mehr Pflege: Öfter waschen, öfter nachimprägnieren. Wie das geht, erfährst Du auf der GORE-TEX® Webseite.
Typische Einsatzbereiche von GORE-TEX® Pro Produkten
Immer dann, wenn es richtig heftig zur Sache geht, ist GORE-TEX® Pro die richtige Wahl. Den robusten Oberstoffen des Laminats machen auch beherzter Felskontakt, dauerhaft reibende Rucksackriemen oder Eis- und Schneemassen nichts aus. Egal ob bei Aktivitäten im Fels, auf Expeditionen oder im extremen Wintereinsatz: Jacken und Hosen aus GORE-TEX® Pro halten dauerhaft etwas aus und sind wind- und wasserdicht.

Die Technologie von GORE-TEX® Pro
Bei GORE-TEX® Pro handelt es sich immer um ein Dreilagenlaminat, bestehend aus Außenstoff, Membrane und Innenfutter. Diese Schichten sind fest miteinander laminiert. Herzstück von GORE-TEX® Pro ist wie bei allen GORE-TEX® Technologien die mikroporöse Membrane, die von unzähligen kleinsten Poren durchsetzt ist. Rund 1,4 Milliarden Mikro-Poren pro Quadratzentimeter sorgen für die Funktion. Denn die Poren sind tausendfach kleiner als Wassertropfen, allerdings hunderte Mal größer als Wasserdampf-Moleküle. Damit wird flüssiges Wasser von der Außenseite auch bei hohem Druck dauerhaft abgewehrt, während dampfförmiger Schweiß vom Körper abtransportiert werden kann.
Um die Teststandards zu erfüllen, kommen beim „Pro“ ausschließlich Außentextilien aus Polyamid mit einer Garnstärke von 40 bis 200 Denier zum Einsatz. Als Innenfutter verwendet Gore den neu entwickelten und sehr abriebfesten Micro Grid Backer. Er trägt zusätzlich zur Stabilität des Gesamtlaminats bei, sorgt für die effiziente Feuchtigkeitsverteilung innen und trägt damit zur Atmungsaktivität bei. Außerdem gleitet das Textil leicht über darunter liegende Bekleidungsschichten: Das sorgt für Komfort, Beweglichkeit und eine angenehme Haptik.