Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
zu schwer und kompliziert
Das Gerät ist ziemlich schwer, nur zum Sichern zu gebrauche (Abseilen nur am Einfachsseil) und bei der Seilausgabe kann es immer wieder zum blockieren kommen, auss man trickst das Gerät aus, was zu Diskussionen mit dem Hallenpersonal führt.
- Nachteile
- komplizierte Bedienung
- Schwer
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Das Gerät ist ziemlich schwer, nur zum Sichern zu gebrauche (Abseilen nur am Einfachsseil) und bei der Seilausgabe kann es immer wieder zum blockieren kommen, auss man trickst das Gerät aus, was zu Diskussionen mit dem Hallenpersonal führt.
-
- Nachteile
- komplizierte Bedienung
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Hallo Dieter,
danke für Deine Bewertung, korrekt es handelt sich hier um ein SICHERUNGSGERÄT bei dem GriGri.
Für die Bedingung des GriGri ist, wie bei allen Sicherungsgeräten, das Bremshandprinzip elementar. Sollte durch schnelles Seilausgeben das Gerät blockieren, kann die "Gaswerkmethode" angewendet werden oder mit einem Ausfallschnitt und dynamischem Sicher entgegengewirkt werden.
Hoffe, dass das im Handling etwas verbessert und damit sind auch die Diskussionen mit dem Hallenpersonal passé.
Viele Grüße,
Carlos
ich hatte viel spass und hatte nie probleme oder bedenken beim sichern oder gesichert werden.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Vielseitig einsetzbar
- Preis / Leistung
- Schnell zu öffnen
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
Erst einmal im Einsatz, aber sehr zu frieden.
Brauche es beim Indoorklettern.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
- Schnell zu öffnen
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Mir wurde das Grigri als ideales Sicherungsgerät für Einsteiger empfohlen. Weil das Gerät beim Seilnachgeben sehr schnell blockiert, brauchte ich doch viel Zeit (und verständnisvolle KletterfreindInnen) um das einigermassen in Griff zu bekommen. Ich würde dieses Sicherungsgerät also eher nicht Anfängern empfehlen.
Dafür funktioniert das Abseilen sehr gut.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Nach einer längeren Kletterpause (>10 Jahre) war ich erstaunt, dass die mir bekannten Sicherungs- und Abseilmethoden (Abseilachter, Halbmastwurf) mittlerweile in den meisten Hallen verboten sind und habe mir zuerst eher widerwillig einen GriGri gekauft. Mittlerweile klettere ich fast nur noch mit GriGri und nutze den Abseilachter nur noch ungern.
Für mich bis jetzt einziges Manko, dass der GriGri nur wirklich gut mit Einfachseilen funktioniert. Mit Halbseilen im Doppelstrang ist sichern unmöglich und im Einzelstrang auch nicht wirklich empfehlenswert.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
- Sportklettern
- Allround
Ein bisschen teuer, jedoch jeden investierten rappen davon wert
-
- Vorteile
- Vielseitig einsetzbar
- Schnell zu öffnen
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Preis / Leistung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Big Wall
- Allround
- Sportklettern
Ich finde es persönlich das einfachste und sicherste Sicherungssystem - bin jedoch kein Profi.
Sichere häufig Kinder unter 30 Kg und finde dort das normale Grigri (also nicht plus) besser, da man den Hebel fast bis zum Anschlag runterdrücken muss und es dann blockiert.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Schnell zu öffnen
- Vielseitig einsetzbar
- Verarbeitung
- Leicht
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
- Alpinklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
- Ultraleicht
Ich möchte meinen 5-jährigen Sohn sichern. Welches Modell nehme ich am sinnvollsten?
Hallo Sonja,
für die Sicherung eines leichten Kletterer wie Deinem Sohn, würde ich hier keinen Halbautomaten zur Sicherung empfehlen.
Hier ist die Verwendung eines AUTOTUBER wie den "EDELRID - MegaJul" oder einem "TUBER" empfehlenswert da diese keinen automatischen Mechanismus zum Blockieren haben.
Viele Grüße,
Carlos
Das GriGri+ finde ich gut gelungen. Das Seilausgeben mit dickeren Seilen ist kein ringen und ziehen mehr - die meiste Zeit funktioniert es sogar, als ob man mit einem Tuber sichern würde. Hat man bereits mit dem GriGri2 gesichert, so ist der Umstieg auf das + intuitiv und leicht. Hat man jedoch zuvor mit anderen Geräten gesichert, so sollte man am Anfang nicht verzweifeln, denn es braucht etwas Eingewöhnungszeit. Für meine Tube-sichernde Partnerin war das Ablassen mit dem GriGri+ zunächst etwas ungewohnt und hakelig: mal hat die Bremshand "gebrannt", mal war es zu langsam. Nach der zehnten Route war jedoch alles viel geschmeidiger und nach der 20sten war die Umstellung vollendet. Mittlerweile sind wir beide von dem Gerät absolut begeistert.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
Es gibt noch 297 weitere Beiträge!