Tests und Bewertungen

Rock Empire - Comet Set - Klemmgerät im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
90%
empfehlen dieses Produkt

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Adrian
21.07.2019

94% finden die Bewertungen
von Adrian hilfreich

Eigentlich sehr zufrieden aber,

Gestern haben sich leider die Segmente des größten Klemmgerätes des Sets verbogen.

Ursache hierfür war ein Sturz im Vorstieg, Füße knapp oberhalb der Zwischensicherung. Ich vermute das sich der Cam im Riss nach oben verdreht hat und somit nicht richtig in Sturzrichtung belastet wurde und das trotz längerer Expresschlinge.

Für die größeren größen werde ich künftig doch auf die Konkurrenz zurückgreifen. Insgesamt bin ich jedoch sehr zufrieden mit den Klemmgeräten von Rock Empire und kann diese empfehlen. Wobei jedoch die Cams der Axel-Serie komfortabler in der Handhabung sind.



Produktbilder von Adrian
Daniel
16.11.2018

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich

Der Beitrag wurde am 17.11.18 überarbeitet

Preisgünstige gute Friends!

Habe mir das große Set von den "Comet"-Friends bestellt als preisgünstige Alternative für meine Trad-Climbing-Ausrüstung.

Somit habe ich einen Satz von Wild Country (neueres Set), von DMM (Dragon 2-Set) und eben jetzt diese hier.

Die Wild Country's weil sie die Vorteile aller modernen Friends vereinen (=gravierte Backen, verlängerbare Schlingen, Daumenschlaufe, konstant gute Bruchlastwerte 12kn) und die DMM's (=gravierte Backen, verlängerbare Schlingen und hohe Bruchlastwerte 14kn).

Die Ergänzung mit den "Comets" erfolgte jetzt weil sie zum "Auffüllen" der Kletterausrüstung dient denn somit hat man jetzt viele Größen doppelt und weil sie über das 1-Steg-System verfügen was Gewicht spart!

Warum keine anderen billigen Friends?
Ganz einfach weil die Comets in dem Preissektor noch gute Bruchlastwerte aufweisen die nunmal wichtig sind da dass die Kräfte sind ob sie einem Sturz standhalten oder nicht!

Nachteil:
Sie verfügen über keine verlängerbare Schlingen die für die Seilreibung und gegen das Verrutschen der Friends im Riss wichtig sind!

Dies kann man aber selbst nachrüsten!
Das ist natürlich nochmal ein zusätzlicher Kostenfaktor was sich meiner Meinung nach aber immer noch lohnt!

Benjamin
19.10.2020

66% finden die Bewertungen
von Benjamin hilfreich

Einer passt immer

Nach knapp 2 Jahren im aktiven Einsatz beim Mehrlängenrouten-Klettern kann ich sagen das in bisher jeder Situation ein Klemmgerät aus dem Set die passende Grösse hatte.
Ein super Set zum Einstieg, was wenn man viel unterwegs ist, ergänzt werden kann.

Hermann
14.06.2021

50% finden die Bewertungen
von Hermann hilfreich

Super Geräte

Preis/Leistung sehr gut!

Pierre
18.08.2019

25% finden die Bewertungen
von Pierre hilfreich

Alfred
15.04.2016

41% finden die Bewertungen
von Alfred hilfreich

Rutscht

Rutscht abundzu tiefer in den Riss

Christian
24.08.2015

33% finden die Bewertungen
von Christian hilfreich

Preis/Leistung Top

Wahrscheinlich nichts für den Profibereich aber die bekommen die teuren eh geschenkt :)

  • Vorteile
    Preis / Leistung
Giorgio
20.05.2019

12% finden die Bewertungen
von Giorgio hilfreich

Esmiol
09.07.2025

Produktbilder von Esmiol
Florian
07.09.2024
Preis-Leistungs-Sieger

Im Vergleich mit günstigeren und teureren Geräten sind die Friends von Rock Empire mein eindeutiger Preis-Leistungs-Sieger. Sehr angenehm zu verwenden mit einer ausreichend großen Spannweite.
Absolute Kaufempfehlung!